Auf einen Blick
- Aufgaben: Koche leckere Speisen und sorge für die Qualität in der Küche.
- Arbeitgeber: St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg bietet eine dynamische Arbeitsumgebung im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Rabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und kreiere köstliche Gerichte für unsere Gäste.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Koch haben und teamfähig sein.
- Andere Informationen: Genieße ein Sommerfest, Weihnachtsfeiern und viele Weiterbildungsmöglichkeiten.
WILLKOMMEN BEI UNS ALS Koch (w/m/d) im St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit / Teilzeit.
In der Zentralküche werden im Jahr ca. 400.000 Bewirtungstage produziert. Derzeit stehen uns 2.500 Rezepturen für die Umsetzung in der Patientenverpflegung zur Verfügung. Des Weiteren bieten wir unseren Gästen in den Cafeterien Aktionsgerichte an. Ein hohes Maß an Qualität verbunden mit der Freude am Kochen lassen uns ein gutes Ergebnis erzielen.
Ihre Aufgaben:
- Herstellung von Speisen im warmen und kalten Bereich
- Lagerhaltung
- Speisenausgabe und Überwachung selbiger
Sie bringen mit:
- Ausbildung zum Koch
- Erfahrung in der Produktionsmethode Cook & Chill
- Erfahrung in der Lagerung von Lebensmitteln
- Teamfähigkeit
- Qualitätsbewusstsein
- Dienstleistungsorientierung
Unsere Leistungen:
- Vergütung nach Haustarifvertrag, 38,5 Std./Woche und mindestens 30 Tage Urlaub
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und online-Schulungsprogramme im „OSK Lerncampus“
- Zeitwertkonto, betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- EGYM Wellpass, JobRad, JobTicket und zahlreiche Rabatte über Corporate Benefits
- Mitarbeiterkantine mit vergünstigten Preisen
- Sommerfest, Weihnachtsfeier und Jubilarfeier
Ravensburg (50.000 Einwohner) liegt inmitten der landschaftlich reizvollen und wirtschaftlich starken Region Oberschwaben nahe Bodensee und Alpen. Alle Schul- und viele Hochschulangebote sind am Ort.
Fragen beantwortet gern Volker Jung, Betriebsleiter Gastronomie, Tel.. Bewerbungen unter der Kennziffer RV 185 ausschließlich über unser Bewerbungsportal.
HIER BEWERBEN
www.oberschwabenklinik.de
Koch (w/m/d) Arbeitgeber: Oberschwabenklinik gGmbH St. Elisabethen-Klinikum
Kontaktperson:
Oberschwabenklinik gGmbH St. Elisabethen-Klinikum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die speziellen Anforderungen und Standards in der Zentralküche des St. Elisabethen-Klinikums. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Qualität und Hygiene verstehst und bereit bist, diese Standards zu erfüllen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit der Produktionsmethode Cook & Chill zu sprechen. Wenn du praktische Beispiele oder Erfolge aus deiner bisherigen Arbeit teilen kannst, wird das deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung im Gespräch. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder einen besonderen Service geboten hast, um deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Weiterbildung und den angebotenen Schulungsprogrammen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu den Werten von StudySmarter.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne deine Bewerbung mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Nenne deinen Namen, deine Ausbildung und relevante Erfahrungen als Koch, um einen ersten Eindruck zu hinterlassen.
Betone deine Qualifikationen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders deine Ausbildung zum Koch sowie deine Erfahrung in der Produktionsmethode Cook & Chill hervor. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten zur Qualität der Speisen beitragen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du gerne im St. Elisabethen-Klinikum arbeiten möchtest. Gehe darauf ein, was dir an der Arbeit in der Zentralküche gefällt und wie du das Team unterstützen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über das Bewerbungsportal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberschwabenklinik gGmbH St. Elisabethen-Klinikum vorbereitest
✨Bereite dich auf kulinarische Fragen vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Küche zu sprechen, insbesondere über die Produktionsmethode Cook & Chill. Überlege dir Beispiele für Gerichte, die du zubereitet hast, und wie du Qualität und Geschmack sicherstellst.
✨Zeige dein Teamgeist
Da Teamarbeit in der Gastronomie entscheidend ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, mit anderen zusammenzuarbeiten und Konflikte zu lösen.
✨Hebe dein Qualitätsbewusstsein hervor
Erkläre, wie wichtig dir die Qualität der Speisen ist und welche Maßnahmen du ergreifst, um diese zu gewährleisten. Du könntest auch über deine Erfahrungen in der Lagerhaltung und der Überwachung von Lebensmitteln sprechen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit dem St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg vertraut. Informiere dich über deren Philosophie, die Art der angebotenen Speisen und die Bedeutung der Patientenverpflegung. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle.