Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Geschäftsprozesse und entwickle maßgeschneiderte SAP-Lösungen.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Unternehmen mit einem landesweiten Netzwerk, das Innovation und Zugänglichkeit fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation und verbessere die Effizienz in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 3 Jahre Erfahrung in einer ähnlichen Rolle und starke SAP-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und zur Führung von Projekten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Unser Kunde ist ein etabliertes Unternehmen mit einem landesweiten Netzwerk von Einzelhandelsstandorten, das wesentliche Produkte und fachkundige Beratung für Kunden bereitstellt. Engagiert für Innovation und Zugänglichkeit, konzentrieren sie sich darauf, das tägliche Wohlbefinden durch qualitativ hochwertigen Service und eine starke Präsenz in der Gemeinschaft zu verbessern. Als Schlüsselakteur in ihrer Branche passen sie sich kontinuierlich an die sich entwickelnden Bedürfnisse der Verbraucher an.
Der Business Analyst SAP wird sowohl als interner Berater als auch als erfahrener Anwendungsinhaber fungieren, um die geschäftlichen Anforderungen mit effektiven SAP-Lösungen zu verbinden. Er/sie wird Geschäftsanforderungen in effiziente technische Lösungen übersetzen, die nahtlose Integration mit Drittsystemen sicherstellen, die End-to-End-Implementierung leiten und den gesamten Lebenszyklus von SAP-Anwendungen verwalten. Durch diese Arbeit wird er/sie die betriebliche Effizienz optimieren und zur Erreichung der strategischen Unternehmensziele beitragen.
Zu den Hauptverantwortlichkeiten und erwarteten Ergebnissen gehören:
- Prozessanalyse & Lösungsdesign: Zusammenarbeit mit den Geschäftsbereichen, um deren Bedürfnisse zu verstehen und maßgeschneiderte SAP-Lösungen vorzuschlagen. Modellierung von Geschäftsprozessen und Dokumentation funktionaler und technischer Spezifikationen für die SAP-Systemintegration mit anderen Anwendungen. Fokus auf die Verbesserung der Prozesseffizienz, der Produktivität der Mitarbeiter und der Kunden-/Patientendienste.
- Lösungsbereitstellung: Teilnahme an allen Phasen der Lösungsimplementierung, von der Entwicklung bis zur Validierung, um die Produktionsbereitschaft sicherzustellen. Gewährleistung reibungsloser und effektiver Schnittstellen zwischen SAP und Drittsystemen.
- Anwendungsbesitz: Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktion, Benutzerfreundlichkeit und Leistung von SAP-Anwendungen. Vorschlag spezifischer Verbesserungen und Verwaltung des gesamten Lebenszyklus von SAP-Anwendungen zur Aufrechterhaltung der betrieblichen Effizienz.
- Projektmanagement: Leitung von SAP-Systemimplementierungs- und Upgradeprojekten gemäß den Unternehmensmethoden. Sicherstellung der Projektlieferung innerhalb von Umfang, Budget und Fristen.
- Kontinuierliche Wissensaktualisierung & Unterstützung: Auf dem Laufenden bleiben über SAP- und IT-Trends, um die Servicekontinuität sicherzustellen. Bereitstellung spezialisierter Unterstützung der dritten Linie während kritischer Vorfälle oder Krisen.
Der ideale Kandidat wird die folgenden Qualitäten und Fähigkeiten demonstrieren:
- Mindestens 3 Jahre Erfahrung in einer ähnlichen Rolle.
- Starke Expertise in SAP in einem oder mehreren Modulen (FI/CO, MM, SD, Retail).
- Erfahrung in einer SAP Retail-Umgebung (SAP S/4 HANA Retail, SAP CAR, SAP Fiori) ist von Vorteil.
- Vertrautheit mit SAP-Integrationsherausforderungen (Idocs, API, oData).
- Solides Verständnis der Geschäftsprozesse im Einzelhandel und/oder im Pharmasektor.
- Erfahrung mit Prozessmodellierung (BPMN).
- Nachgewiesene Fähigkeiten in Techniken der Geschäftsanalytik und Workshop-Moderation.
- Beherrschung von kollaborativen und produktiven Tools (JIRA, SharePoint, Confluence usw.).
- Starke technische und funktionale Dokumentationsfähigkeiten.
- Frühere Erfahrung in End-to-End-Softwareimplementierungsprojekten, entweder als Experte oder Projektmanager.
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit multidisziplinären Teams.
Bevorzugte Qualifikationen:
- Master-Abschluss in einem relevanten Bereich.
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Französisch und/oder Niederländisch, mit einem guten Verständnis der zweiten Sprache, mit der Fähigkeit, Informationen klar an Stakeholder auf allen Ebenen zu präsentieren, durch schriftliche Dokumente, Präsentationen und mündliche Kommunikation.
Persönlichkeit: Während er/sie autonom ist, versteht der Business Analyst SAP, wann er/sie Anleitung suchen, Updates bereitstellen oder Unterstützung anfordern sollte, wenn dies erforderlich ist. Mit einer Grundlage von Transparenz und Integrität engagiert sich der Kandidat effektiv mit allen internen und externen Stakeholdern, einschließlich Kunden, Kollegen und Partnern.
SAP Business Analyst Arbeitgeber: Stryker Corporation

Kontaktperson:
Stryker Corporation HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP Business Analyst
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der SAP-Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf SAP Business Analysten konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der SAP-Welt. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzuentwickeln.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du dich mit den spezifischen SAP-Modulen vertraut machst, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit multidisziplinären Teams zusammengearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Rolle des Business Analysts enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP Business Analyst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen. Informiere dich über deren Werte, Produkte und Dienstleistungen, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du die Unternehmensphilosophie verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle des SAP Business Analysten wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in SAP-Modulen und deine Erfahrung in der Prozessmodellierung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf spezifische Anforderungen aus der Stellenbeschreibung ein und zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stryker Corporation vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensbedürfnisse
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des Unternehmens und wie SAP-Lösungen diese unterstützen können. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
✨Demonstriere deine SAP-Expertise
Sei bereit, deine Kenntnisse in den relevanten SAP-Modulen (FI/CO, MM, SD, Retail) zu erläutern. Zeige, dass du mit den neuesten Trends und Technologien im SAP-Bereich vertraut bist.
✨Bereite dich auf Prozessmodellierung vor
Erkläre, wie du Geschäftsprozesse modellierst und dokumentierst. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit BPMN oder ähnlichen Techniken zu geben.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Übe, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu präsentieren, sowohl schriftlich als auch mündlich.