Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe molekularbiologische und immunologische Arbeiten in einem innovativen Forschungsteam durch.
- Arbeitgeber: Die TiHo ist eine weltweit renommierte veterinärmedizinische Hochschule mit über 1.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Sonderzahlungen und vergünstigte Mensa-Angebote.
- Warum dieser Job: Erlebe ein spannendes Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit, neue Methoden zu erlernen und zu etablieren.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als VMTA, MTA oder vergleichbar sowie Erfahrung in Molekularbiologie erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 30.04.2025 über unser Online-Portal möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) verbindet moderne Wissenschaft mit universitärer Tradition. Alle Bewerber sollten die folgende Stellenbeschreibung und die Informationen sorgfältig lesen, bevor sie sich bewerben. Als weltweit renommierte veterinärmedizinische Hochschule bietet die TiHo im Umfeld von Lehre, Forschung und Dienstleistung als Arbeitgeberin für über 1.000 Beschäftigte in Instituten, Kliniken und Verwaltung ein vielseitiges und interessantes Aufgabenspektrum.
Wir sind eine weltoffene Hochschule. In der Tiermedizin nehmen wir weltweit einen Spitzenplatz ein. Die Zufriedenheit unserer Beschäftigten liegt uns am Herzen. Wir bieten ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld.
Aufgabengebiet:
- molekularbiologische Arbeiten (Klonierung, PCR, real-time PCR, Transfektion, Expression)
- proteinbiochemische Arbeiten (Affinitätschromatografie, FPLC, SDS-PAGE)
- immunologische Arbeiten (Immunfluoreszenz, Western-Blot, ELISA)
- Arbeiten mit Viren unter BSL2 und BSL3 Bedingungen (Vermehrung, Titration)
- Zellkulturelle Arbeiten (gentechnische Modifikation mittels BAC-Technologie, Kultivierung, Infektion)
- Tierexperimentelle Arbeiten
Einstellungsvoraussetzungen:
- abgeschlossene Ausbildung als VMTA, MTA oder vergleichbar
- Ausbildung/Erfahrung im Bereich Molekularbiologie
- Gutes Organisationsvermögen
- Teamfähigkeit
- Erfahrung in den genannten Aufgabengebieten
- Bereitschaft, neue Methoden zu erlernen und zu etablieren
- Englischkenntnisse
- Begeisterung für die Forschung
Was wir bieten:
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub
- VBL (die Betriebsrente des öffentlichen Dienstes)
- Mensa mit vergünstigtem Essensangebot
- Vergünstigte Teilnahme am Hochschulsport
- Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
- Familienfreundlichkeit
- Wertschätzende Arbeitsatmosphäre mit zeitgemäßer Führungskultur
Für das Arbeitsverhältnis gilt der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Prof. Dr. Asisa Volz, Telefon, zur Verfügung. Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen bis spätestens zum 30.04.2025 über unser Online-Portal möglich. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Personalauswahlverfahrens vernichtet. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt.
VMTA / MTA oder vergleichbar (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Kontaktperson:
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: VMTA / MTA oder vergleichbar (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover und ihre Forschungsprojekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit im Institut für Virologie hast und wie deine Fähigkeiten dort einen Mehrwert bieten können.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den molekularbiologischen Techniken zu beantworten, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Wenn du praktische Erfahrungen mit Klonierung, PCR oder Zellkultur hast, sei bereit, diese konkret zu erläutern.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, neue Methoden zu erlernen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die belegen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche neuen Techniken du erlernt hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Weiterbildung und den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der TiHo zu stellen. Dies zeigt dein langfristiges Interesse an der Position und deine Motivation, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: VMTA / MTA oder vergleichbar (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung sorgfältig lesen: Lies die Stellenbeschreibung der TiHo gründlich durch. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle notwendigen Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die Position als VMTA/MTA oder vergleichbar deutlich macht. Betone insbesondere deine Kenntnisse in molekularbiologischen und immunologischen Arbeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung und deine Bereitschaft, neue Methoden zu erlernen, zum Ausdruck bringst. Gehe auch darauf ein, warum du bei der TiHo arbeiten möchtest.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung über unser Online-Portal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle Kenntnisse in molekularbiologischen und immunologischen Techniken erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Klonierung, PCR und Zellkultur vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die TiHo legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen. Dies könnte durch Projekte oder gemeinsame Forschungsarbeiten geschehen sein.
✨Hebe deine Lernbereitschaft hervor
Die Bereitschaft, neue Methoden zu erlernen und zu etablieren, ist ein wichtiger Punkt in der Stellenbeschreibung. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit neue Techniken erlernt hast und welche Schritte du unternimmst, um dich kontinuierlich weiterzubilden.
✨Englischkenntnisse betonen
Da die Forschung oft internationale Aspekte hat, sind gute Englischkenntnisse wichtig. Bereite dich darauf vor, deine Englischkenntnisse zu demonstrieren, sei es durch das Sprechen über deine Erfahrungen oder durch das Beantworten von Fragen auf Englisch.