Feinwerkmechaniker (m/w/d) / Werkzeugmacher (m/w/d)
Feinwerkmechaniker (m/w/d) / Werkzeugmacher (m/w/d)

Feinwerkmechaniker (m/w/d) / Werkzeugmacher (m/w/d)

Vollzeit Kein Home Office möglich
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst präzise Werkzeuge und Maschinen herstellen und instand halten.
  • Arbeitgeber: Die Otto - Schneider Werkzeuginstandsetzung GmbH ist ein renommierter Handwerksbetrieb seit 1968.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem freundlichen Team.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das Handwerk und Technik vereint und echte Lösungen schafft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und handwerklichem Geschick sind wichtig; Schulabschluss erwünscht.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine familiäre Atmosphäre und unterstützen deine persönliche Entwicklung.

Wir, die Otto - Schneider Werkzeuginstandsetzung GmbH, sind ein kompetenter Innungsfachbetrieb, der sich seit seiner Gründung im Jahr 1968 zu einem namhaften Handwerksbetrieb entwickelt hat.

Wir suchen ab sofort Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Werkzeugmacher, Feinwerkmechanik, Zerspanung.

Wir bieten einen Ausbildungsplatz zum Feinwerkmechaniker (m/w/d).

Feinwerkmechaniker (m/w/d) / Werkzeugmacher (m/w/d) Arbeitgeber: Otto-Schneider Werkzeuginstandsetzung GmbH

Die Otto - Schneider Werkzeuginstandsetzung GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein sicheres und stabiles Arbeitsumfeld bietet, sondern auch eine wertschätzende Unternehmenskultur fördert. Mit einer langen Tradition seit 1968 und einem klaren Fokus auf die Weiterbildung und Entwicklung unserer Mitarbeiter, bieten wir zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entfaltung im Bereich Feinwerkmechanik und Werkzeugbau. Zudem profitieren unsere Angestellten von flexiblen Arbeitszeiten und einem kollegialen Team, das Innovation und Zusammenarbeit schätzt.
O

Kontaktperson:

Otto-Schneider Werkzeuginstandsetzung GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Feinwerkmechaniker (m/w/d) / Werkzeugmacher (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Feinwerkmechanik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Werkzeugmacherei und Feinwerkmechanik konzentrieren. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Tests vor, die häufig Teil des Auswahlprozesses sind. Übe deine Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für das Handwerk. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Projekte, die deine Fähigkeiten und dein Engagement für die Feinwerkmechanik unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Feinwerkmechaniker (m/w/d) / Werkzeugmacher (m/w/d)

Präzisionsarbeit
Technisches Verständnis
Kenntnisse in der Metallbearbeitung
Umgang mit CNC-Maschinen
Lesen von technischen Zeichnungen
Qualitätskontrolle
Handwerkliches Geschick
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Zeitmanagement
Mathematische Fähigkeiten
Erfahrung mit Werkzeugen und Maschinen
Anpassungsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Otto - Schneider Werkzeuginstandsetzung GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Geschichte, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Feinwerkmechaniker oder Werkzeugmacher zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Feinwerkmechaniker oder Werkzeugmacher wichtig sind. Achte darauf, technische Fähigkeiten und praktische Erfahrungen klar darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker interessierst und was dich an der Otto - Schneider Werkzeuginstandsetzung GmbH reizt. Betone deine Leidenschaft für das Handwerk und deine Bereitschaft, zu lernen.

Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse. Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Otto-Schneider Werkzeuginstandsetzung GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Feinwerkmechanik und Werkzeugmacherei gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich testen.

Praktische Beispiele bereitstellen

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung zu nennen, die deine Fähigkeiten als Feinwerkmechaniker oder Werkzeugmacher unter Beweis stellen. Dies könnte Projekte oder Herausforderungen umfassen, die du erfolgreich gemeistert hast.

Interesse am Unternehmen zeigen

Informiere dich über die Otto - Schneider Werkzeuginstandsetzung GmbH und deren Geschichte. Zeige während des Interviews, dass du an der Unternehmenskultur und den Werten interessiert bist und erkläre, warum du dort arbeiten möchtest.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Arbeitsumfeld zu erfahren.

Feinwerkmechaniker (m/w/d) / Werkzeugmacher (m/w/d)
Otto-Schneider Werkzeuginstandsetzung GmbH
O
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>