Auf einen Blick
- Aufgaben: Du koordinierst Projekte im Bereich Fernwärme und setzt innovative Lösungen um.
- Arbeitgeber: Enercity ist ein führendes Unternehmen, das sich für nachhaltige Energieversorgung einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Unterstützung bei der Kinderbetreuung sind nur einige unserer Vorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und arbeite in einem dynamischen Team mit echten Impact.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast einen Ingenieurabschluss und mindestens ein Jahr Erfahrung in der Fernwärmeversorgung.
- Andere Informationen: Bereitschaft zur Rufbereitschaft ist erforderlich; wir fördern deine persönliche und berufliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Spektrum durch die Teilnahme an unternehmensweiten Projekten und die Umsetzung der Ziele aus diesen Projekten für den Bereich Fernwärme.
Anforderungen
- Du bist Ingenieur:in der Versorgungstechnik, Technischen Gebäudeausrichtung, Maschinenbau oder Elektrotechnik, Bachelor in ingenieurtechnischer Ausrichtung oder kannst eine vergleichbare Qualifikation nachweisen.
- Mindestens ein Jahr Berufserfahrung in der Fernwärmeversorgung konntest du bereits sammeln und du kennst dich gut in der Technischen Gebäudeausrüstung aus.
- Vorzugsweise hast du dich bereits nach Anhang 2, Abschnitt 4 Punkt 3 der BetrSichV zu einer zur Prüfung von überwachungsbedürftigen Anlagen (Druckanlagen) befähigten Person erfolgreich qualifiziert.
- Flexibel, teamorientiert, kooperativ, eigeninitiativ, selbstverantwortlich und kundenorientiert sind Attribute, die du in deiner Arbeitsweise verinnerlicht hast.
- Die Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft ist für dich selbstverständlich.
Auf den Punkt gebracht: Der beschlossene Fernwärmeausbau und der gleichzeitige Kohleausstieg bedeuten eine große Herausforderung für die technische Umsetzung. Damit dies gelingt, müssen Maßnahmen entwickelt werden, den erwarteten Anstieg von Hausanschlüssen zu realisieren. Die Umsetzung ist eine zentrale Aufgabe der Arbeitssteuerung für die Zukunft.
Möchtest auch du einen Job, der wirklich was verändert? Dann bewirb dich und wir erzählen dir gerne mehr, auch zu enercity als attraktive Arbeitgeberin.
Das Sahnehäubchen – diese Vorteile bieten wir dir:
- Alles für deine Work-Life-Balance: Von flexiblen Arbeitszeiten über mobiles Arbeiten bis hin zur enercity Kinderkrippe und Unterstützung bei der Pflege von Angehörigen.
- Wir geben unser Bestes, damit du Privatleben und Beruf bestmöglich unter einen Hut bekommst.
- Für uns steht an erster Stelle, dass alle Mitarbeiter:innen ihre Potenziale leben können. Dafür bieten wir ihnen ein Umfeld, das vielschichtige Möglichkeiten eröffnet.
- Netter Nebeneffekt: Wir erhalten Siegel, die uns das bestätigen.
Ingenieur : in / Koordinator : in Arbeitssteuerung Fernwärme Arbeitgeber: Enercity

Kontaktperson:
Enercity HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur : in / Koordinator : in Arbeitssteuerung Fernwärme
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche der Fernwärmeversorgung zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten und ehemaligen Kollegen, die dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben können.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Fernwärmeversorgung. Besuche Webinare oder Workshops, um dein Wissen zu erweitern und deine Qualifikationen zu stärken, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.
✨Präsenz zeigen
Nimm an branchenspezifischen Messen oder Konferenzen teil, um dich persönlich vorzustellen und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an der Branche und kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Fernwärmeversorgung und deiner Teamarbeit. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur : in / Koordinator : in Arbeitssteuerung Fernwärme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ingenieurausbildung sowie relevante Berufserfahrung in der Fernwärmeversorgung. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Umsetzung der Ziele im Bereich Fernwärme beitragen kannst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative ein.
Referenzen und Nachweise: Füge relevante Referenzen und Nachweise bei, die deine Qualifikationen untermauern. Dazu gehören Zertifikate, die deine Befähigung zur Prüfung von überwachungsbedürftigen Anlagen belegen, sowie Nachweise über deine Berufserfahrung.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Enercity vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Ingenieur im Bereich Fernwärme erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Versorgungstechnik und Technischer Gebäudeausrüstung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität
Die Stelle erfordert eine teamorientierte und flexible Arbeitsweise. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du dich an wechselnde Anforderungen angepasst hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere enercity und deren Projekte im Bereich Fernwärme. Zeige während des Interviews dein Interesse am Unternehmen und dessen Zielen, um zu verdeutlichen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Stelle Fragen zu den Herausforderungen und Zielen der Arbeitssteuerung im Bereich Fernwärme. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der langfristigen Entwicklung des Unternehmens.