Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung, Reparaturen und Fahrdienste in einem abwechslungsreichen Arbeitsalltag.
- Arbeitgeber: AWO Regionalverbund Ilmenau – ein freundliches Team in einem wachsenden Sektor.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, tarifliche Bezahlung und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit, arbeite im Team und erlebe einen positiven sozialen Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene handwerklich-technische Ausbildung und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Teil- oder Vollzeit im 2-Schichtsystem, auch an Wochenenden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Sie sind handwerklich fit und packen gern mit an? Sie suchen eine neue Aufgabe, bei der Sie nicht nur mit Werkzeug, sondern auch mit Menschen zu tun haben? Dann werden Sie Teil unseres Teams beim AWO Regionalverbund Ilmenau!
Für unsere Einrichtungen und den Fahrdienst suchen wir ab sofort einen Hausmeister in bzw. Haustechnikerin – unbefristet, in Teil- oder Vollzeit im 2-Schichtsystem, auch an Wochenenden. Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag direkt vor Ort in der Region – mit netten Kolleg innen, kurzen Wegen und einem sicheren Arbeitsplatz.
Ihre Aufgaben
- Ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag in unseren Einrichtungen und im Fahrdienstbereich
- Instandhaltung und Wartung der Gebäude sowie technischer Anlagen
- Organisation und Durchführung von Reparaturen und Renovierungsarbeiten (z.B. Maler-, Sanitär- oder Elektroarbeiten)
- Pflege der Außenanlagen sowie Verantwortung für Sicherheit, Ordnung und Brandschutz
- Fahrdienste für unsere Tagespflegeeinrichtung, Mahlzeitentransporte und Mitarbeiterfahrdienst
- Materialeinkauf, Dokumentationen und Inventarführung
- Koordination externer Dienstleister und Zusammenarbeit mit internen Ansprechpartnern
Ihr Profil
- Eine abgeschlossene handwerklich-technische Berufsausbildung (z.B. als Elektriker*in, Maler*in, Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik o.Ä.)
- Gewerkeübergreifende Fachkenntnisse und handwerkliches Können
- Idealerweise eine Zusatzqualifikation als Brandschutzhelfer*in
- Führerschein der Klasse B (früher Klasse 3)
- Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Zuverlässigkeit
- Teamgeist sowie ein freundliches, serviceorientiertes Auftreten
Wir bieten
- Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem freundlichen Arbeitsumfeld
- Ein sicherer Arbeitsplatz in einem wachsenden Sektor
- 39-Stunden-Woche in einem festen Team
- Bezahlung nach Tarifvertrag, einschließlich Tarifsteigerungen
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Kostenfreie Mitarbeiterberatung für alle Fragen zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
Mitarbeiter*in (m/w/d) Haustechnik und Fahrdienst in Ilmenau Arbeitgeber: AWO Landesverband Thüringen e.V.
Kontaktperson:
AWO Landesverband Thüringen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in (m/w/d) Haustechnik und Fahrdienst in Ilmenau
✨Tip Nummer 1
Nutze dein handwerkliches Können, um in einem persönlichen Gespräch zu überzeugen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen und Projekte zu nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 2
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Teamfähigkeit. Überlege dir im Voraus, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die AWO und deren Werte. Wenn du im Gespräch zeigst, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und teilst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite Fragen vor, die du dem Arbeitgeber stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren, was dir bei der Entscheidung helfen kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in (m/w/d) Haustechnik und Fahrdienst in Ilmenau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine handwerklichen Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen. Nenne spezifische Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Tätigkeiten, die deine Eignung für die Position als Haustechniker*in unterstreichen.
Teamgeist und Serviceorientierung betonen: Da die Stelle auch den Umgang mit Menschen umfasst, solltest du in deinem Anschreiben auf deine Teamfähigkeit und dein freundliches Auftreten eingehen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Kundenservice geleistet hast.
Führerschein und Zusatzqualifikationen erwähnen: Vergiss nicht, deinen Führerschein der Klasse B sowie eventuelle Zusatzqualifikationen, wie z.B. als Brandschutzhelfer*in, in deinem Lebenslauf zu erwähnen. Diese Informationen sind für die Position wichtig und sollten klar hervorgehoben werden.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit beim AWO Regionalverbund Ilmenau reizt. Zeige deine Begeisterung für die Aufgaben und das Arbeitsumfeld.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Landesverband Thüringen e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Stelle handwerkliche Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf praktische Fragen zu Reparaturen und Wartungsarbeiten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamgeist
In der Stellenbeschreibung wird Teamarbeit betont. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und ein freundliches, serviceorientiertes Auftreten hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere den AWO Regionalverbund Ilmenau und seine Werte. Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Organisation identifizieren kannst und verstehst, wie deine Rolle zur Mission des Unternehmens beiträgt.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch eine Zusatzqualifikation als Brandschutzhelfer*in erwähnt, könntest du im Interview nach Weiterbildungsmöglichkeiten fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher Entwicklung und Engagement für die Sicherheit am Arbeitsplatz.