Presse- und Kommunikationsmanager:in (m/w/d) Deutscher Engagementpreis (Neustrelitz)
Presse- und Kommunikationsmanager:in (m/w/d) Deutscher Engagementpreis (Neustrelitz)

Presse- und Kommunikationsmanager:in (m/w/d) Deutscher Engagementpreis (Neustrelitz)

Neustrelitz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du entwickelst die Medienansprache und betreust Pressevertreter:innen bei Veranstaltungen.
  • Arbeitgeber: Die DSEE unterstützt ehrenamtliches Engagement in Deutschland und fördert bürgerschaftliches Engagement.
  • Mitarbeitervorteile: Mobiles Arbeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Kommunikation für den Deutschen Engagementpreis und mache einen Unterschied im Ehrenamt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Medien oder Kommunikation und Erfahrung im PR-Bereich sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld sind Teil unserer Kultur.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) in Neustrelitz hat das Ziel, diese Menschen und ihre Organisationen zu unterstützen. Dafür bauen wir neue Angebote auf, die dem Ehrenamt spannende Impulse geben und ganz konkrete Hilfestellungen für alle Fragen rund um den ehrenamtlichen Alltag bieten.

Für diese spannende und sinnstiftende Aufgabe suchen wir die besten Köpfe, um mit fachlicher Expertise und großer Begeisterung das bürgerschaftliche Engagement und Ehrenamt in Deutschland zu stärken. Der Deutsche Engagementpreis würdigt bürgerschaftliches Engagement seit 2009 in fünf Kategorien sowie einem Sonderpreis, der durch das Publikum vergeben wird. Als Dachpreis verbindet er all die Wettbewerbe, die freiwilliges Engagement auszeichnen und gilt als die bedeutendste Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt übernimmt seit 2024 die Ausrichtung des Deutschen Engagementpreises und entwickelt ihn strategisch als Anerkennungsformat weiter. Genau dafür brauchen wir dich!

Aufgaben

  • Du übernimmst die Umsetzung und Weiterentwicklung der aktiven Medienansprache sowie die Platzierung des Deutschen Engagementpreises in den Medien.
  • Du pflegst und baust das Presse-Netzwerk kontinuierlich aus.
  • Du betreust Presse- und Medienvertreter:innen direkt bei Veranstaltungen und kümmerst dich um die Vor- und Nachbereitung.
  • Du erstellst redaktionelle Inhalte wie Pressemitteilungen, Texte für Social Media, die Website und Porträts.
  • Du konzipierst und realisierst verschiedene Kommunikationsmaterialien.
  • Du betreust bestehende Medienpartnerschaften und akquirierst neue Partner:innen.
  • Du organisierst die Medienbeobachtung und wertest sie aus.

Anforderungsprofil

  • Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium (Bachelor) der Medien- oder Kommunikationswissenschaft, Marketing, Journalismus oder eine vergleichbare Ausbildung;
  • Du verfügst über mehrjährige Berufserfahrung im Bereich PR bei NGO, Verbänden oder Unternehmen;
  • Dich zeichnen sehr gute Textsicherheit und sprachliche Ausdrucksfähigkeit sowie ein motivierender Schreibstil aus, um verschiedene Zielgruppen in Wort und Schrift zu erreichen;
  • Du verfügst über eine integrierte Denke und kannst themenzentriert Arbeiten;
  • Du hast eine selbständige und präzise Arbeitsweise, gutes Organisationsvermögen und hohes Verantwortungsbewusstsein;
  • Du bist geübt im Umgang und in der Anwendung von MS-Office-Programmen;
  • Teamfähigkeit, Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten sind für Dich selbstverständlich.
  • Du hast Freude am Umgang mit Ehrenamtlichen bzw. bereits eigene Erfahrungen mit freiwilligem Engagement gesammelt.
  • Du verfügst über agile Methodenkompetenz (z.B. Design Thinking, Kanban, Scrum) oder hast die Bereitschaft, dir diese anzueignen.

Wir bieten

  • Ein hoch motiviertes, agil arbeitendes Team im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte;
  • Eine befristete Einstellung bis 31.12.2026 in der EG 9c gemäß Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Bund) mit Option der Verlängerung;
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft;
  • Bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifikationsmaßnahmen;
  • Professionelle und moderne Arbeitsbedingungen in einem engagierten und kooperativen Team mit einer wertschätzenden und vertrauensvollen Stiftungskultur;
  • Ausstattung zum mobilen Arbeiten (Laptop, Smartphone, Headset);
  • Ein Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket;
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Bei uns zählt, was du kannst – unabhängig von deiner Herkunft, deinem Alter, deiner Religion, deiner Nationalität, deiner geschlechtlichen Identität oder deiner sexuellen Orientierung. Wir freuen uns über jede Bewerbung und darauf, dich kennenzulernen. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Örtlicher Schwerpunkt der Tätigkeit ist der Dienstort Neustrelitz. Die DSEE ermöglicht mobiles Arbeiten mit bis zu 80 Prozent der Wochenarbeitszeit. Fühlst Du Dich angesprochen? Wir freuen uns über deine Bewerbung bis zum 07. Mai 2025 ausschließlich über unser Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.

Für Fragen im Zusammenhang mit deiner Bewerbung steht dir Judith Galka gerne unter judith.galka(at)d-s-e-e(punkt)de zur Verfügung.

Presse- und Kommunikationsmanager:in (m/w/d) Deutscher Engagementpreis (Neustrelitz) Arbeitgeber: Bundesverband Deutscher Stiftungen

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt in Neustrelitz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein hochmotiviertes und agiles Team in einer inspirierenden Umgebung bietet. Mit einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie bedarfsorientierten Fortbildungsmaßnahmen fördert die DSEE die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter:innen. Zudem ermöglicht die Stiftung mobiles Arbeiten und bietet moderne Arbeitsbedingungen, die eine wertschätzende und vertrauensvolle Kultur unterstützen.
B

Kontaktperson:

Bundesverband Deutscher Stiftungen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Presse- und Kommunikationsmanager:in (m/w/d) Deutscher Engagementpreis (Neustrelitz)

Netzwerk aufbauen

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um gezielt Kontakte zu Personen in der PR- und Kommunikationsbranche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit bürgerschaftlichem Engagement beschäftigen, um dein Netzwerk zu erweitern.

Medienbeobachtung

Informiere dich über aktuelle Trends und Themen im Bereich Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement. Abonniere relevante Newsletter und folge einschlägigen Medien, um immer auf dem neuesten Stand zu sein und deine Kenntnisse in Gesprächen einzubringen.

Präsentation deiner Ideen

Bereite dich darauf vor, deine Ideen zur Weiterentwicklung der Medienansprache und Kommunikationsstrategien klar und überzeugend zu präsentieren. Übe, wie du deine Vorschläge strukturiert und ansprechend darstellst, um im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Engagement zeigen

Zeige dein persönliches Interesse am Ehrenamt, indem du dich selbst in einem Projekt engagierst oder ehrenamtliche Tätigkeiten übernimmst. Dies wird nicht nur deine Leidenschaft für die Position unterstreichen, sondern dir auch wertvolle Erfahrungen und Einblicke geben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Presse- und Kommunikationsmanager:in (m/w/d) Deutscher Engagementpreis (Neustrelitz)

Text- und Sprachsicherheit
Erfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fähigkeit zur Erstellung redaktioneller Inhalte
Kenntnisse in Social Media Kommunikation
Organisationsvermögen
Selbständige und präzise Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Agile Methodenkompetenz (z.B. Design Thinking, Kanban, Scrum)
MS-Office Kenntnisse
Netzwerkaufbau und -pflege
Medienbeobachtung und Auswertung
Motivationsfähigkeit für verschiedene Zielgruppen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Presse- und Kommunikationsmanager:in. Erkläre, warum du dich für das Ehrenamt und die Arbeit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt interessierst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich PR, insbesondere bei NGOs oder Verbänden. Nenne konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Medienansprachen umgesetzt hast oder welche Kommunikationsstrategien du entwickelt hast.

Zeige deine Textsicherheit: Da sehr gute Textsicherheit und ein motivierender Schreibstil gefordert sind, füge einige Beispiele deiner bisherigen redaktionellen Arbeiten bei. Dies können Pressemitteilungen, Social Media Texte oder andere relevante Inhalte sein, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Verweise auf Teamfähigkeit und Eigeninitiative: In deinem Anschreiben solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du in der Vergangenheit eigenverantwortlich Projekte geleitet hast. Zeige, dass du sowohl selbstständig arbeiten kannst als auch gut im Team agierst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesverband Deutscher Stiftungen vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben des Presse- und Kommunikationsmanagers. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.

Kenntnis der Organisation

Mache dich mit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt und dem Deutschen Engagementpreis vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Werte der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu fördern.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da die Rolle stark auf Kommunikation ausgerichtet ist, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und achte darauf, einen motivierenden Schreibstil zu verwenden, wenn du über deine Erfahrungen sprichst.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Fragen könnten sich auf zukünftige Projekte oder die Teamkultur beziehen.

Presse- und Kommunikationsmanager:in (m/w/d) Deutscher Engagementpreis (Neustrelitz)
Bundesverband Deutscher Stiftungen
B
  • Presse- und Kommunikationsmanager:in (m/w/d) Deutscher Engagementpreis (Neustrelitz)

    Neustrelitz
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-01

  • B

    Bundesverband Deutscher Stiftungen

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>