Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte den sicheren Betrieb der OT-Netzwerk-Infrastruktur in Berlin.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das die digitale Zukunft gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheitsstrategie und arbeite an spannenden Digitalisierungsprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im IT-Bereich oder vergleichbare Ausbildung mit relevanter Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Hoher Vor-Ort-Anteil, ideal für Teamplayer mit Interesse an industrieller Sicherheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ort: 10829 Berlin
Vertrag: Direktvermittlung/Unbefristet
Start: asap
Remote/Onsite: Hoher vor Ort-Anteil notwendig
Stellenbeschreibung
Für den sicheren und stabilen Betrieb der OT-Infrastruktur unseres Kunden, suchen wir einen engagierten Netzwerk-/Security-Administrator (m/w/d). In dieser Position übernimmst Du Verantwortung für das Betriebsnetz der technischen Anlagen an mehreren Berliner Standorten. Dabei arbeitest Du eng mit internen Fachbereichen und externen Projektpartnern zusammen und gestaltest aktiv die Weiterentwicklung unserer OT-Sicherheitsstrategie mit.
Deine Aufgaben:
- Betrieb, Wartung und Dokumentation der OT-Netzwerk-Infrastruktur inkl. aller Services und Komponenten
- Implementierung und Überwachung von Sicherheitsmaßnahmen zur Früherkennung und Vermeidung von Bedrohungen im OT-Umfeld
- Mitwirkung an der Sicherheitsstrategie und Weiterentwicklung der Schutzmechanismen für industrielle Systeme
- Begleitung von Digitalisierungsprojekten aus Security-Perspektive im Bereich OT/IT
- Optimierung bestehender Systeme, um Effizienz, Stabilität und Sicherheit kontinuierlich zu verbessern
Dein Profil:
- Abgeschlossenes Studium im IT-Bereich oder eine vergleichbare Ausbildung mit relevanter Berufserfahrung
- Erfahrung im Betrieb und in der Konfiguration von Netzwerktechnik (Router, Switches, Firewalls)
- Kenntnisse in OT-relevanten Sicherheitstools wie SIEM, IDS, Schwachstellenscanner, Remote Access oder Daten-Dioden sind wünschenswert
- Gute Kenntnisse in Netzwerktechnologien (Layer 2/3, OSPF, BGP, MEF etc.)
- Idealerweise erste Berührungspunkte mit industriellen Kommunikationsprotokollen (z.B. PROFINET, Modbus, OPC UA)
- Bereitschaft zur Einarbeitung in angrenzende technische Themen und zum interdisziplinären Arbeiten im Team
- Erfahrung oder Interesse an regulatorischen Anforderungen im KRITIS-Umfeld (IEC 62443, ISO 27001/27019)
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Netzwerk-/Security-Administrator:in im OT-Umfeld (m/w/d), Berlin *IP Arbeitgeber: Job@ctive GmbH
Kontaktperson:
Job@ctive GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Netzwerk-/Security-Administrator:in im OT-Umfeld (m/w/d), Berlin *IP
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der OT-Sicherheitsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich OT-Sicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Sicherheitsstrategien hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Netzwerktechnologien und Sicherheitsmaßnahmen beziehen. Übe, wie du deine Erfahrungen mit spezifischen Tools und Technologien klar und präzise präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Position enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte zu teilen, um deine interdisziplinäre Arbeitsweise zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Netzwerk-/Security-Administrator:in im OT-Umfeld (m/w/d), Berlin *IP
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Netzwerk-/Security-Administrator:in im OT-Umfeld interessierst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen, die du im Bereich Netzwerktechnik und IT-Sicherheit gesammelt hast. Nenne konkrete Projekte oder Aufgaben, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Dokumentation von Netzwerkinfrastrukturen belegen.
Kenntnisse in Sicherheitstools anführen: Falls du Erfahrung mit OT-relevanten Sicherheitstools wie SIEM, IDS oder Schwachstellenscannern hast, führe diese unbedingt auf. Dies zeigt, dass du die nötigen Kenntnisse mitbringst, um Sicherheitsmaßnahmen effektiv umzusetzen.
Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in einheitlicher Sprache und Formatierung verfasst sind. Verwende klare, präzise Formulierungen und achte auf eine fehlerfreie Rechtschreibung, insbesondere da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job@ctive GmbH vorbereitest
✨Verstehe die OT-Sicherheitsstrategie
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Sicherheitsstrategien im OT-Umfeld. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Lösungen in der OT-Sicherheit verstehst und bereit bist, aktiv an deren Weiterentwicklung mitzuwirken.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein Wissen über Netzwerktechnologien und -konfigurationen zu präsentieren. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, insbesondere im Umgang mit Routern, Switches und Firewalls.
✨Kenntnisse über Sicherheitswerkzeuge
Stelle sicher, dass du mit den relevanten Sicherheitstools wie SIEM, IDS und Schwachstellenscannern vertraut bist. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du diese Tools in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen.
✨Interdisziplinäres Arbeiten betonen
Hebe deine Bereitschaft hervor, interdisziplinär zu arbeiten und dich in angrenzende technische Themen einzuarbeiten. Zeige, dass du Teamarbeit schätzt und bereit bist, mit verschiedenen Fachbereichen zusammenzuarbeiten, um die Effizienz und Sicherheit zu verbessern.