Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Software in Go und Rust, arbeite an KI- und Cloud-Projekten.
- Arbeitgeber: Edgeless Systems ist ein wachsendes Cybersecurity-Startup mit einem Weltklasse-Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und potenzielle Festanstellung nach dem Studium.
- Warum dieser Job: Spannende Technologien, dynamisches Umfeld und die Chance, an innovativen Projekten zu arbeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende in technischen Studiengängen, gute Programmierkenntnisse und Motivation.
- Andere Informationen: Arbeitsort in Bochum, Nähe zum Stadion; flexible Arbeitszeiten.
Hallo, wir sind Edgeless Systems. Wir sind ein Cybersecurity-Startup auf Wachstumskurs. Entwickle mit uns die nächste Generation sicherer KI- und Cloud-Software, lerne spannende Technologien kennen und wachse in und mit einem Weltklasse-Team (Ex-Google, Ex-Microsoft, RUB-Alumni)! Wir suchen immer motivierte und exzellente Studierende für die Softwareentwicklung am Standort in Bochum in der Nähe des Stadions. Alle unsere Produkte setzen auf die hochaktuelle Technologie "Confidential Computing". Dabei bleiben Daten auch während der Verarbeitung verschlüsselt.
Um unsere Vision von Ende-zu-Ende sicherer Cloud und KI zu realisieren, arbeiten wir auf vielen Ebenen des Software-Stacks: Von einer eigenen KI-App über Kubernetes-Services bis hinunter zu Kernel-Treibern und Firmware. Mach dir selbst ein Bild: Den Großteil unseres Codes findest du auf GitHub.
Deine Aufgaben:
- Entwicklung von Software auf verschiedenen Ebenen unseres Stacks; vorwiegend in Go und Rust.
- Erstellung von spezialisierten Linux-Images basierend auf NixOS.
- Betrieb und Skalierung unseres KI-Diensts Privatemode AI mittels Kubernetes.
Dein Profil:
- Du bist an einer Universität in einem technischen, mathematischen oder naturwissenschaftlichen Studiengang eingeschrieben und gehörst idealerweise zu den besten 10% deines Jahrgangs.
- Motivation, Neugierde und Lernbereitschaft.
- Affinität für IT-Sicherheit, Cloud und KI.
- Gute Programmierkenntnisse (Sprache egal).
- Mindestens 8h/Woche Verfügbarkeit.
Warum wir?
- Attraktive Vergütung.
- Spannende Projekte in einem dynamischen Startup-Umfeld.
- Viele Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung.
- Gegebenenfalls eine Übernahme in Festanstellung nach Studienabschluss.
Ansprechpartner: Dr. Felix Schuster CEO
Werkstudent Softwareentwicklung (w/m/d) Cybersecurity-Startup Arbeitgeber: Edgeless Systems
Kontaktperson:
Edgeless Systems HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Softwareentwicklung (w/m/d) Cybersecurity-Startup
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Cybersecurity und insbesondere über Confidential Computing. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Technologien hast und wie sie in der Softwareentwicklung angewendet werden können.
✨Tip Nummer 2
Nutze Plattformen wie GitHub, um deine eigenen Projekte zu präsentieren. Wenn du bereits mit Go oder Rust gearbeitet hast, teile deinen Code und zeige, wie du komplexe Probleme gelöst hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke aktiv mit anderen Studierenden und Fachleuten im Bereich Cybersecurity. Besuche Meetups oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Programmierfragen und -aufgaben übst. Konzentriere dich auf Problemlösungsfähigkeiten und Algorithmen, da diese oft Teil des Auswahlprozesses sind. Zeige deine Denkweise und Herangehensweise an Herausforderungen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Softwareentwicklung (w/m/d) Cybersecurity-Startup
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensvision: Informiere dich über Edgeless Systems und deren Fokus auf Cybersecurity und Confidential Computing. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
Betone deine Programmierkenntnisse: Da gute Programmierkenntnisse gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkret auf deine Erfahrungen mit Programmiersprachen eingehen. Nenne spezifische Projekte oder Technologien, die du verwendet hast.
Hebe deine Motivation hervor: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du an der Stelle interessiert bist und was dich an Cybersecurity, Cloud und KI fasziniert. Deine Neugierde und Lernbereitschaft sollten klar erkennbar sein.
Prüfe deine Verfügbarkeit: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf angibst, dass du mindestens 8 Stunden pro Woche verfügbar bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv am Team teilzunehmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Edgeless Systems vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den Technologien vertraut, die das Unternehmen verwendet, insbesondere mit 'Confidential Computing', Go und Rust. Zeige im Interview, dass du ein grundlegendes Verständnis für diese Technologien hast und bereit bist, mehr darüber zu lernen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Programmierkenntnisse und deine Affinität zur IT-Sicherheit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten greifbar zu machen und deine Motivation zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Projekten oder den Herausforderungen, die das Team bewältigen muss.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Betone deine Neugierde und Lernbereitschaft. In einem dynamischen Startup-Umfeld ist es wichtig, dass du bereit bist, neue Technologien und Methoden schnell zu erlernen und anzuwenden.