Volontär (w/m/d) mit dem Schwerpunkt investigativer Journalismus bei der Süddeutschen Zeitungfü[...]
Volontär (w/m/d) mit dem Schwerpunkt investigativer Journalismus bei der Süddeutschen Zeitungfü[...]

Volontär (w/m/d) mit dem Schwerpunkt investigativer Journalismus bei der Süddeutschen Zeitungfü[...]

München Vollzeit Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Volontär im investigativen Journalismus und arbeite an spannenden Recherchen.
  • Arbeitgeber: Die Süddeutsche Zeitung ist eines der größten Qualitätsmedien in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: 24 Monate Ausbildung, 30 Tage Urlaub, flexibles Arbeiten und vergünstigtes Jobticket.
  • Warum dieser Job: Lerne von erfahrenen Redakteuren und entwickle deine journalistischen Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erste journalistische Erfahrungen, Abitur oder Berufsausbildung, Interesse an globaler Politik.
  • Andere Informationen: Betreuung durch einen Tutor und interne Seminare zu relevanten Themen.

Die Süddeutsche Zeitung gehört zu den größten überregionalen Qualitätsmedien in Deutschland. Dank herausragender Investigativ-Recherchen, politischer wie gesellschaftlicher Analysen, Reportagen, Meinungsbeiträgen, dem SZ-Magazin und jetzt.de sowie der aktuellen Berichterstattung auf SZ.de gilt die Süddeutsche Zeitung als Leitmedium in der deutschen wie internationalen Presselandschaft. Das Vertrauen unserer Leserinnen und Leser in die Seriosität, Ausgewogenheit und Unabhängigkeit des SZ-Journalismus ist unser höchstes Gut. Nur eine Redaktion, die unterschiedliche Biografien und Sichtweisen vereint, kann gesellschaftsrelevante Themen erkennen und aus diversen Blickwinkeln beleuchten. Vielfalt in der Berichterstattung umfasst neben dem Inhalt auch die Form. Die SZ erreicht heute mehr Menschen als jemals zuvor: über die Homepage, die zahlreichen digitalen Kanäle und die gedruckte Zeitung. Wir verfolgen dabei den Anspruch, unsere Texte in höchster publizistischer Qualität für jede Lesesituation und jeden Kanal bestmöglich aufzubereiten und die Möglichkeiten des digitalen Storytellings kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Was wir bieten:

  • ein strukturiertes 24-monatiges Volontariat mit dem Schwerpunkt investigativer Journalismus. Sie arbeiten zur Hälfte Ihrer Ausbildung im SZ-Ressort Investigative Recherche und lernen zudem weitere SZ-Ressorts kennen, darunter den Newsdesk, den Visual Desk, eine Lokalredaktion sowie das Parlamentsbüro in Berlin.
  • eine umfassende Ausbildung in allen relevanten redaktionellen und kanalübergreifenden Arbeitsbereichen von Planung bis Produktion sowie in journalistischen Formen.
  • monatlich stattfindende interne Tagesseminare mit erfahrenen Redakteuren (m/w/d) der SZ zu journalistischen Genres und redaktionell relevanten Themenbereichen sowie die Möglichkeit, Seminare zum journalistischen Schwerpunkt und/oder an Presse-Akademien zu besuchen.
  • eine Betreuung durch einen Tutor (m/w/d) aus der SZ-Redaktion für die gesamte Zeit der Ausbildung.
  • eine Bezahlung nach Mantel- und Gehaltstarifvertrag für Tageszeitungen.
  • 30 Tage Urlaub.
  • vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV sowie flexibles Arbeiten aus dem Homeoffice.
  • einen sozial engagierten Arbeitgeber mit dem Spendenhilfswerk Gute Werke e.V.

Was Sie mitbringen:

  • erste journalistische Erfahrungen durch Praktika und/oder freie Mitarbeit in einer Redaktion, gerne auch in einer Lokalredaktion.
  • Abitur und/oder eine abgeschlossene Berufsausbildung. Ein Hochschulabschluss ist nicht zwingend, wirtschaftliche oder juristische Fachrichtungen sind aber willkommen.
  • großes Interesse an globaler Politik.
  • Kontaktfreude und die Bereitschaft zu Recherchereisen.
  • Grundverständnis digitaler Publikationskanäle und -formen sowie ihrer Relevanz.
  • Motivation und Offenheit, sich intensiv in technische Tools und Recherchemethoden, darunter OSINT, einzuarbeiten.
  • keine Scheu vor großen Datenmengen und umfangreichen Dokumenten.
  • Freude am interdisziplinären Arbeiten mit allen Ressorts und Teams der SZ und all ihren Ausspielkanälen – von der gedruckten Zeitung über die Homepage und Social Media.
  • Bereitschaft zum flexiblen Arbeiten, dem Einsatz an Sonn- und Feiertagen sowie zur Übernahme von Früh- und Spätdiensten.

Volontär (w/m/d) mit dem Schwerpunkt investigativer Journalismus bei der Süddeutschen Zeitungfü[...] Arbeitgeber: TN Germany

Die Süddeutsche Zeitung ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen als Volontär im investigativen Journalismus nicht nur eine umfassende und strukturierte Ausbildung bietet, sondern auch die Möglichkeit, in einem dynamischen und vielfältigen Team zu arbeiten. Mit 30 Tagen Urlaub, flexiblen Arbeitszeiten und einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung durch regelmäßige Seminare und individuelle Betreuung durch erfahrene Redakteure, fördern wir Ihre berufliche Entfaltung in einer der spannendsten Medienlandschaften Deutschlands. Zudem profitieren Sie von einem attraktiven Standort in München, der kulturelle Vielfalt und ein inspirierendes Umfeld für kreatives Arbeiten vereint.
T

Kontaktperson:

TN Germany HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Volontär (w/m/d) mit dem Schwerpunkt investigativer Journalismus bei der Süddeutschen Zeitungfü[...]

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Journalismus arbeiten oder bei der Süddeutschen Zeitung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Engagiere dich in journalistischen Projekten oder Initiativen, die sich mit investigativem Journalismus beschäftigen. Das zeigt dein Interesse und deine Fähigkeiten in diesem Bereich und kann dir helfen, relevante Erfahrungen zu sammeln.

Tipp Nummer 3

Halte dich über aktuelle Themen und Trends im investigativen Journalismus auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du informiert bist und eine eigene Meinung zu relevanten Themen hast.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich mit den Werten und der Arbeitsweise der Süddeutschen Zeitung vertraut machst. Überlege dir, wie du deine eigenen Erfahrungen und Interessen mit den Zielen der Redaktion verknüpfen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volontär (w/m/d) mit dem Schwerpunkt investigativer Journalismus bei der Süddeutschen Zeitungfü[...]

Journalistische Fähigkeiten
Recherchierfähigkeiten
Interesse an globaler Politik
Kenntnisse in digitalen Publikationskanälen
Umgang mit technischen Tools
OSINT (Open Source Intelligence)
Analytische Fähigkeiten
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Flexibilität und Bereitschaft zu Schichtarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Erfahrung in der Arbeit mit großen Datenmengen
Kontaktfreude
Offenheit für neue Lernmethoden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche über die Süddeutsche Zeitung: Informiere dich gründlich über die Süddeutsche Zeitung, ihre Werte und ihren journalistischen Ansatz. Verstehe, was investigativer Journalismus für sie bedeutet und welche Themen aktuell relevant sind.

Anpassung deines Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine journalistischen Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone Praktika oder freie Mitarbeit in Redaktionen und zeige dein Interesse an globaler Politik.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für investigativen Journalismus darlegst. Erkläre, warum du bei der Süddeutschen Zeitung arbeiten möchtest und wie du zur Vielfalt und Qualität ihrer Berichterstattung beitragen kannst.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest

Bereite dich auf aktuelle Themen vor

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der globalen Politik und aktuellen Nachrichten. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für relevante Themen hast und bereit bist, darüber zu diskutieren.

Präsentiere deine journalistischen Erfahrungen

Erzähle von deinen bisherigen Praktika oder freien Mitarbeit in Redaktionen. Betone, wie diese Erfahrungen deine Fähigkeiten im investigativen Journalismus geprägt haben und welche spezifischen Projekte du durchgeführt hast.

Zeige Interesse an digitalen Medien

Mache deutlich, dass du ein Grundverständnis für digitale Publikationskanäle und -formen hast. Diskutiere, wie du diese Kanäle nutzen würdest, um Geschichten zu erzählen und Informationen zu verbreiten.

Sei offen für interdisziplinäres Arbeiten

Betone deine Bereitschaft, mit verschiedenen Ressorts und Teams zusammenzuarbeiten. Zeige, dass du flexibel bist und Freude daran hast, in unterschiedlichen Bereichen des Journalismus zu arbeiten.

Volontär (w/m/d) mit dem Schwerpunkt investigativer Journalismus bei der Süddeutschen Zeitungfü[...]
TN Germany
T
  • Volontär (w/m/d) mit dem Schwerpunkt investigativer Journalismus bei der Süddeutschen Zeitungfü[...]

    München
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-05-17

  • T

    TN Germany

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>