Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von Sachverständigen und bewerte Schäden an Gebäuden.
- Arbeitgeber: Führender Anbieter für Schadenbearbeitung mit globalem Expertennetzwerk.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, attraktives Gehalt und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Schadenbewertung in einem modernen Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Bauingenieurwesen oder Architektur und Erfahrung in der Schadenbewertung erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle kann flexibel aus Süddeutschland besetzt werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Leiter Sachverständigen-Büro (Möglichkeit der Teammitnahme) (m/w/d), Stuttgart
Festanstellung durch unseren Kunden München/Stuttgart/Süddeutschland
Startdatum: sofort
Referenznummer: 766711/1
Über das Unternehmen
Unser Mandant ist ein führender Anbieter von Schadenbearbeitungs- und Spezialdiensten in den Bereichen Third Party Administration (TPA), Schadenbewertung, externe Schadenregulierung und Großschäden tätig. Mit einem globalen Netzwerk von Experten und modernen Technologien bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für Kunden auf der ganzen Welt. Die Stelle kann von überall in Süddeutschland aus angetreten werden (PLZ-Gebiet 7*, 8* und 9*).
Ihre Aufgaben
- Sachverständige Ermittlung von Gebäudeschäden und/oder Einrichtungsschäden aus den Sparten Haftpflicht- und Sachversicherung
- Erstellung von Gutachten und Schadenberichten
- Kommunikation mit Versicherern, Versicherungsnehmern, Sachverständigenkollegen und anderen Beteiligten
- Prüfung von Schadenmeldungen auf Plausibilität und versicherungsrechtliche Aspekte
- Führung und Koordination eines Teams von Sachverständigen (m/w/d)
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen, Architektur, Maschinenbau oder vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Erfahrung als Sachverständiger m/w/d für Schadenbewertung im Bereich Gebäude und/oder Einrichtung
- Erfahrung in der Mitarbeitergewinnung, -führung und -entwicklung
- Kenntnisse im Versicherungswesen und in der Schadenregulierung
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und Verhandlungsgeschick
- Führerschein Klasse B
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Ihre Benefits
- Möglichkeit, ein bestehendes Team mitzubringen
- Attraktives Gehaltspaket
- Dienstwagen möglich
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Maßgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten
- Modernes Arbeitsumfeld und angenehmes Betriebsklima
Gehaltsinformationen
Für diese Vakanz ist je nach Erfahrung ein Gehaltsrahmen um EUR vorgesehen.
Leiter Sachverständigen-Büro (Möglichkeit der Teammitnahme) (m/w/d) Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter Sachverständigen-Büro (Möglichkeit der Teammitnahme) (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei dem Unternehmen tätig sind, und knüpfe Kontakte.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Nimm an Messen, Konferenzen oder Workshops teil, die sich mit Schadenbewertung und Versicherungswesen beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dein Wissen erweitern, was dir im Vorstellungsgespräch zugutekommen kann.
✨Fachliche Expertise zeigen
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Erfolge in der Schadenbewertung klar und prägnant darzustellen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge belegen, um im Gespräch zu überzeugen.
✨Teamführungskompetenz betonen
Da die Position Teamführung erfordert, solltest du deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und -entwicklung hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du ein Team motivierst und erfolgreich leitest, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter Sachverständigen-Büro (Möglichkeit der Teammitnahme) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Dienstleistungen im Bereich Schadenbearbeitung und Spezialdienste, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Leiter Sachverständigen-Büro wichtig sind. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Versicherungswesen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe auf deine spezifischen Erfahrungen in der Schadenbewertung und Teamführung ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Hintergrund in Bauingenieurwesen oder Architektur erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Gebäudeschäden und Schadenbewertung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Teamführungskompetenzen hervorheben
Da die Rolle die Führung eines Teams von Sachverständigen beinhaltet, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und -entwicklung zu betonen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du dein Team motiviert und erfolgreich geleitet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
In dieser Position ist die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern entscheidend. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Zeige, dass du sowohl in Deutsch als auch in Englisch sicher kommunizieren kannst.
✨Verhandlungsgeschick zeigen
Da Verhandlungsgeschick eine wichtige Anforderung ist, bereite dich darauf vor, Beispiele für erfolgreiche Verhandlungen zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Konflikte gelöst oder Vereinbarungen getroffen hast, die für alle Beteiligten vorteilhaft waren.