Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Senior Back-end Engineer und entwickle unsere .jOS SaaS-Plattform weiter.
- Arbeitgeber: .img ist ein innovativer Anbieter von cloud-nativen Publishing-Lösungen für regionale Zeitungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein hybrides Arbeitsmodell, moderne Technik und ein tolles Büro in Berlin.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten mit modernsten Technologien und einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung, idealerweise mit einem Abschluss in Informatik.
- Andere Informationen: Wir bieten eine offene Unternehmenskultur mit viel Raum für persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir sind .img - Anbieter einer cloud-nativen Publishing-Plattform. Haben Sie schon von der „Berliner Zeitung“ oder dem „Berliner Kurier“ gehört? Nun, das sind wir. Wir unterstützen regionale Zeitungen dabei, die Herausforderungen des digitalen Zeitalters zu meistern: Reichweite, Engagement und Monetarisierung journalistischer Inhalte zu fördern und diese mit Analytik- und KI-Diensten (z.B.: Tagging, Sprachsynthese, Inhaltserstellung) zu integrieren. Unsere Lösung – jOS (journalistisches Betriebssystem) unterstützt Zeitungen seit über 3 Jahren und wir blicken mutig auf viele weitere Jahre. Oh, übrigens steht .img für unaufhörliche Vorstellungskraft.
Aufgaben
- Verantwortung für das Wachstum der .jOS SaaS-Plattform übernehmen.
- Als Senior Back-end Engineer können Sie in folgenden Bereichen beitragen:
- Nutzung moderner Back-end-Technologien und verwandter Systemarchitekturen (z.B. Microservices, reaktive Programmierung, serverlos)
- Arbeiten mit AWS-Cloud, um skalierbare Lösungen für Millionen von Datensätzen und Benutzern bereitzustellen
- Integration von Drittanbieter-APIs und Bereitstellung von ausgehenden APIs für Frontends und andere Verbraucher (z.B. Crawler) unter Optimierung für Robustheit und Latenz
- Arbeiten mit DevOps-Prozessen mit Fokus auf einen hohen Automatisierungs- und Qualitätsgrad (z.B. trunk-basierte Entwicklung, Infrastruktur als Code, mehrstufige Testautomatisierung)
- Bereitschaft, unseren aktuellen Tech-Stack zu nutzen, zu lernen und anzupassen, einschließlich node.js, TypeScript, MongoDB, Apache Kafka, Redis, AWS inkl. ECS, Lambda und CloudWatch
Anforderungen
- 5+ Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung mit Schwerpunkt auf Back-end-Technologien, idealerweise mit einem Abschluss in Informatik oder einem verwandten Bereich (z.B. Mathematik, Physik)
- Tiefes Verständnis von cloudbasierten, verteilten Systemen und die Fähigkeit, mit einem komplexen benutzerdefinierten Code zu arbeiten
- Erfahrung mit React.js, Next.js Technologie-Stacks
- Leidenschaft, die Geschäftsziele und Benutzererfahrungen hinter Softwaresystemen zu verstehen
- Kollaborativer Ansatz zur gemeinsamen Entwicklung mit der Fähigkeit, Feedback und Beiträge zu äußern, um Kollegen zu leiten, und mit Stakeholdern zu kommunizieren
- Gute Englischkenntnisse; ein Arbeitsverständnis von Deutsch ist von Vorteil
Vorteile
- Hybrides Arbeitsmodell
- Moderne Tech-Stack
- Zeitgemäße Unternehmenskultur mit einem hohen Maß an Autonomie und Vertrauen, enge Zusammenarbeit im Team und kontinuierliche berufliche Entwicklung
- Modernes Büro mit Aussicht im Zentrum von Berlin (Alexanderplatz) mit allen üblichen Annehmlichkeiten (z.B. Laptop Ihrer Wahl, höhenverstellbare Schreibtische, kostenloser Kaffee und Getränke, Teamevents, Garage für Fahrräder)
- Wir sind Teil des „Berliner Verlags“, einer erfolgreichen, profitablen Verlagsgruppe mit 80 Jahren Tradition
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen, ein mögliches Startdatum und Ihr erwartetes Gehalt – wir freuen uns darauf, eventuelle Fragen und Anfragen dort ebenfalls zu klären. Wenn alles gut läuft, hören Sie in den nächsten Tagen von uns, um ein Interview zu planen.
Senior Back-end engineer (f/m/d) Arbeitgeber: Berliner Verlag
Kontaktperson:
Berliner Verlag HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Back-end engineer (f/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Technologien, die wir verwenden, wie Node.js, TypeScript und AWS. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur Erfahrung hast, sondern auch bereit bist, dich in neue Technologien einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit Cloud-basierten, verteilten Systemen zu teilen. Dies zeigt, dass du die Herausforderungen verstehst, die mit der Skalierung von Anwendungen verbunden sind.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team. Da wir Wert auf eine enge Zusammenarbeit legen, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Teamarbeit und im Umgang mit Stakeholdern hervorhebst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Medienbranche und das Verständnis für die Geschäftsziele hinter Softwarelösungen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und zu zeigen, dass du an unserer Mission interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Back-end engineer (f/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensmission: Informiere dich über .img und deren Produkte, insbesondere über die jOS-Plattform. Verstehe, wie sie regionalen Zeitungen helfen, sich im digitalen Zeitalter zu behaupten.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine 5+ Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung hervor, insbesondere im Bereich Back-End-Technologien. Nenne spezifische Projekte oder Technologien, die du verwendet hast, wie Node.js oder AWS.
Zeige deine Teamfähigkeit: Betone in deinem Anschreiben deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit Kollegen und Stakeholdern. Gib Beispiele, wie du Feedback gegeben oder erhalten hast und wie dies zu erfolgreichen Projekten geführt hat.
Formuliere ein starkes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für Technologie und dein Verständnis für die Geschäftsziele von .img zeigt. Erkläre, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zum Wachstum der jOS-Plattform beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Verlag vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit den modernen Back-End-Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Node.js, TypeScript und AWS. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch, wie diese Technologien in der Praxis angewendet werden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und im Umgang mit Cloud-basierten Systemen demonstrieren. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du zur Lösung beigetragen hast.
✨Zeige Teamgeist
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Feedback gegeben und empfangen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach der Unternehmenskultur, den aktuellen Projekten oder den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.