Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Entwicklung einer modernen Gemeinde und sorge für einen reibungslosen Verwaltungsbetrieb.
- Arbeitgeber: Ruswil ist eine lebendige Gemeinde im Herzen des Kantons Luzern mit 7'500 Einwohner:innen.
- Mitarbeitervorteile: Hohe Eigenverantwortung, spannende Aufgaben und ein politisch stabiles Umfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil der Geschäftsleitung und präge aktiv die Zukunft der Gemeinde mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische/juristische Ausbildung und Gemeindeschreiber:innen-Patent erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung im politischen Umfeld und starke Kommunikationsfähigkeiten sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Mit Ihrem fundierten Verständnis für das öffentliche Recht prägen Sie die Entwicklung dieser ländlichen Gemeinde mit Zentrumsfunktion aktiv mit. Ruswil – eingebettet in die idyllische Landschaft des Rottals – ist eine moderne, lebendige Gemeinde mit rund 7'500 Einwohner:innen im Herzen des Kantons Luzern. Sie verbindet erfolgreich Tradition mit Fortschritt und überzeugt als politisch stabile, finanziell gesunde und strukturell attraktive Lebens- und Arbeitsgemeinde.
Mit der organisatorischen Neuausrichtung stärkt der Gemeinderat gezielt die Gemeindeverwaltung, schafft klare Verantwortlichkeiten und erweitert die Führungskapazitäten. In diesem Zusammenhang suchen wir eine integre, initiative Persönlichkeit als Gemeindeschreiber:in. In dieser Stabsfunktion stellen Sie den rechtsstaatlich und verwaltungstechnisch einwandfreien Betrieb der Gemeinde sicher. Sie beraten den Gemeinderat und die Geschäftsleitung und sorgen dafür, dass Beschlüsse und Rechtsgeschäfte nachvollziehbar dokumentiert und archiviert werden.
Die Vor- und Nachbereitung von Gemeinderatssitzungen und Orientierungsversammlungen inklusive Protokollführung gehören ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Organisation von Abstimmungen und Wahlen sowie die Ausarbeitung von Reglementen und Botschaften. Als Mitglied der Geschäftsleitung gestalten Sie die Weiterentwicklung der Gesamtorganisation mit und profitieren von hoher Eigenverantwortung in Ihrem Wirkungskreis.
Für diese spannende Aufgabe wenden wir uns an eine Persönlichkeit mit kaufmännischer und/oder juristischer Ausbildung sowie Gemeindeschreiber:innen-Patent. Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse im Verwaltungs- und Gemeinderecht und bringen Erfahrung im politischen Umfeld mit. Weiter überzeugen Sie durch Organisationsgeschick, Kommunikationsstärke, Vertrauenswürdigkeit und modernem Verwaltungsverständnis.
Wenn Sie gerne koordinieren, organisieren und als verwaltungsrechtliches Gewissen wirken, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Kontakt: Markus Theiler, Julian Vogelsang
Gemeindeschreiber:in (80 – 100 %), Mitglied der Geschäftsleitung Arbeitgeber: Luzerner Kantonalbank AG

Kontaktperson:
Luzerner Kantonalbank AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gemeindeschreiber:in (80 – 100 %), Mitglied der Geschäftsleitung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Gemeindeverwaltung oder im öffentlichen Sektor tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Gemeinde Ruswil. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die lokalen Belange hast und wie du zur Lösung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Verwaltungs- und Gemeinderecht vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit rechtliche Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke! Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu präsentieren. Dies ist besonders wichtig, da du den Gemeinderat beraten und Protokolle führen musst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gemeindeschreiber:in (80 – 100 %), Mitglied der Geschäftsleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Gemeindeschreiber:in unterstreicht. Gehe auf spezifische Aspekte der Gemeinde Ruswil ein und zeige, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine kaufmännische und/oder juristische Ausbildung sowie dein Gemeindeschreiber:innen-Patent. Füge Beispiele hinzu, die deine Kenntnisse im Verwaltungs- und Gemeinderecht belegen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luzerner Kantonalbank AG vorbereitest
✨Verstehe die Gemeinde und ihre Bedürfnisse
Informiere dich gründlich über die Gemeinde Ruswil, ihre Geschichte, aktuelle Herausforderungen und zukünftige Projekte. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die spezifischen Bedürfnisse der Gemeinde hast und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.
✨Bereite dich auf rechtliche Fragen vor
Da die Position ein fundiertes Wissen im öffentlichen Recht erfordert, solltest du dich auf mögliche rechtliche Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse im Verwaltungs- und Gemeinderecht unter Beweis stellen.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, klar und präzise zu kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst. Bereite dich darauf vor, wie du den Gemeinderat und die Geschäftsleitung effektiv beraten würdest.
✨Zeige deine Organisationsfähigkeiten
Da die Position viel Koordination und Organisation erfordert, bringe konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit mit, die deine Fähigkeit zur effizienten Planung und Durchführung von Projekten zeigen. Erkläre, wie du Abstimmungen, Wahlen und Sitzungen erfolgreich organisiert hast.