Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe die Anlagenbuchhaltung und unterstütze bei der Erstellung des Finanzberichts.
- Arbeitgeber: Der Kanton Zürich bietet eine stabile und verantwortungsvolle Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein moderner Arbeitsplatz in Gehdistanz zum Hauptbahnhof Zürich.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben mit Gestaltungsspielraum und Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Weiterbildung im Rechnungswesen erforderlich.
- Andere Informationen: Interesse an öffentlichen Finanzen und Kenntnisse in SAP-AA sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Finanzverwaltung ordnet die Finanzen des Kantons Zürich und ermöglicht den Gesamtüberblick. Sie erstellt im Auftrag des Regierungsrates das Budget mit Finanzplan und die Rechnung des Kantons. Sie bereitet finanzielle Entscheide des Regierungsrates vor, sorgt für ein leistungsfähiges Rechnungswesen und erbringt entsprechende Dienstleistungen für die gesamte Verwaltung.
Die Abteilung Kantonales Rechnungswesen ist verantwortlich für die kantonalen Vorgaben im Rechnungswesen. Sie erstellt die konsolidierte Rechnung und den Finanzbericht. Zudem beantwortet sie direktionsübergreifende Fragen zur Rechnungslegung. Sie nimmt ausserdem die fachliche Applikationsveranwortung für das zentrale SAP FI/CO-System wahr. Darüber hinaus erbringt sie Dienstleistungen in der Anlagenbuchhaltung und stellt die Rechnungsführung in der Finanzverwaltung sicher.
Als Nachfolger/-in für den bisherigen Stelleninhaber suchen wir eine/-n teamfähige/-n, dienstleistungsorientierte/-n und motivierte/-n wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/in im Rechnungswesen.
Ihre Aufgaben:
- Führung der Anlagenbuchhaltung
- Mitarbeit Inkasso von Forderungen der Fachstelle Härtefallprogramm
- Übernahme der Stellvertretung der Rechnungsführung im Amt
- fachlicher Support für Einheiten des Kantons Zürich in Fragen der operativen Rechnungsführung
- Mitarbeit bei der Erstellung des Finanzberichts
- Einführung von modernen Schulungsinstrumenten im Rechnungswesen
- Schulungen von Mitarbeitenden im Rechnungswesen
- Mitarbeit in Projekten des Rechnungswesens
- Mitwirkung im Bereich der Erstellung der Finanzstatistik
Ihr Profil:
- Interesse an öffentlichen Finanzen
- abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit einer qualifizierten Weiterbildung im Rechnungswesen/Buchhaltung, bspw. Fachmann/-frau für Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
- Erfahrene und praxisorientierte Persönlichkeit
- offen für Veränderungen und neue inhaltliche Herausforderungen
- freundliches, kundenorientiertes Handeln
- rasche Auffassungsgabe sowie exakte, speditive und selbständige Arbeitsweise
- Kenntnisse in SAP-AA sind von Vorteil
Wir bieten:
- den Kanton Zürich als sicheren und soliden Arbeitgeber
- spannende und herausfordernde Aufgaben mit Gestaltungsspielraum und Entwicklungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten an einem modernen Arbeitsplatz in Gehdistanz zum Hauptbahnhof Zürich
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte beachten Sie, dass wir nur Bewerbungen bearbeiten, welche über das Online-Tool eingehen und ein Motivationsschreiben beinhalten. Ihre konkreten Fragen beantwortet Ihnen gern Claudia Beier (Leiterin Kantonales Rechnungswesen) unter Tel.-Nr.: +41 43 259 48 34.
Wiss. Mitarbeiter/-in Rechnungswesen 80 - 100% Arbeitgeber: Finanzdirektion Kanton Zürich
Kontaktperson:
Finanzdirektion Kanton Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wiss. Mitarbeiter/-in Rechnungswesen 80 - 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Rechnungswesen oder in der Finanzverwaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im öffentlichen Finanzwesen, insbesondere im Kanton Zürich. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu SAP FI/CO vor. Wenn du Kenntnisse in diesem Bereich hast, betone sie in Gesprächen und zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und deinen kundenorientierten Ansatz zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Kundenbedürfnisse erfüllt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wiss. Mitarbeiter/-in Rechnungswesen 80 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Rechnungswesen zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du dich für den Kanton Zürich als Arbeitgeber entschieden hast und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Rechnungswesen, insbesondere in Bezug auf Anlagenbuchhaltung und SAP-Kenntnisse. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Relevante Qualifikationen hervorheben: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und die Weiterbildung im Rechnungswesen deutlich hervorhebst. Wenn du über den eidgenössischen Fachausweis verfügst, erwähne dies ebenfalls, um deine Qualifikation zu unterstreichen.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Tool ein, wie in der Stellenanzeige gefordert. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle erforderlichen Dokumente, einschließlich des Motivationsschreibens, angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Finanzdirektion Kanton Zürich vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Jobs im Rechnungswesen vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Rechnungswesen und deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise im Kanton Zürich beziehen. Zeige dein Interesse an der Organisation und wie du dich in das Team einfügen kannst.
✨Kenntnisse in SAP betonen
Falls du Erfahrung mit SAP hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Betone, wie du diese Kenntnisse in der Vergangenheit angewendet hast und wie sie dir helfen können, in der neuen Rolle erfolgreich zu sein.