Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbstständige ärztliche Arbeit und qualitativ hochwertige Patientenbetreuung.
- Arbeitgeber: SwissPromed vermittelt medizinisches Fachpersonal und unterstützt bei der Karriereplanung in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Infrastruktur, individuelle Arbeitsgestaltung und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung aktiv mit und arbeite interdisziplinär in einem familiären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin, erste Führungserfahrungen von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir unterstützen dich bei der Relocation und praktischen Fragen in der Schweiz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 100000 - 140000 € pro Jahr.
Unsere Kundin betreibt an verschiedenen Standorten in der Schweiz Gesundheitszentren und stellt mit ihnen die umfassende medizinische Grundversorgung sicher. Das Leistungsspektrum umfasst dabei die Allgemeine Innere Medizin, Gynäkologie, Pädiatrie sowie Jugendmedizin und Entwicklungspädiatrie und Psychiatrie. Mit ausgewiesenen Fachärzten sowie in Zusammenarbeit mit externen Spezialisten und Spitälern erfüllt sie höchste Ansprüche an die umfassende Gesundheitsversorgung. Nutzen Sie die Möglichkeit zur intensiven Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachdisziplinen und gestalten Sie den regelmäßigen Austausch aktiv mit, um einen echten Mehrwert für die Patienten zu schaffen.
Ihre Hauptaufgaben:
- Selbstständiges ärztliches Arbeiten in einer topmodernen Arbeitsumgebung
- Qualitativ hochstehende Patientenbetreuung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit respektvollem, familiärem Umgang
Ihr Profil:
- Facharzttitel für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin
- Erste Erfahrungen in der Führung sind von Vorteil
- Hohe soziale Kompetenz sowie ausgeprägte kommunikative Kompetenzen
- Hohes Maß an Teamfähigkeit und Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit
Ihre Vorteile:
- Individuelle Arbeitsgestaltung
- Großes Weiterbildungsangebot und individuelle Kompetenzentwicklung
- Langfristige Perspektiven in einem erfahrenen und engagierten Team
Das Team von SwissPromed coacht und begleitet Sie durch den kompletten Bewerbungs- und Anerkennungsprozess. Zusätzlich unterstützen wir Sie bei der Relocation in die Schweiz und bei praktischen Fragen (Anmeldung, Bankkonto, Versicherung etc.). Wir garantieren Ihnen absolute Diskretion. Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung!
SwissPromed ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um die Vermittlung von medizinischem Fach- und Führungspersonal geht. Wir ermöglichen Ihnen den Zugang zum schweizerischen Stellenmarkt und unterstützen Sie mit wertvollem Hintergrundwissen bei der Planung und Realisierung Ihres nächsten Karriereschrittes. Mit unserem umfangreichen Leistungsangebot bereiten wir unsere Kandidaten optimal vor und begleiten sie auf Basis unserer Erfahrungswerte bestmöglich beim Umzug in die Schweiz.
Stellvertretender Leitender Arzt (w/m/d) Allgemeine Innere Medizin Arbeitgeber: Tobias Ding | Branch Manager
Kontaktperson:
Tobias Ding | Branch Manager HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretender Leitender Arzt (w/m/d) Allgemeine Innere Medizin
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Schweiz arbeiten oder Erfahrungen im Gesundheitswesen haben. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an einen Stellvertretenden Leitenden Arzt in der Schweiz. Besuche Fachveranstaltungen oder Webinare, um mehr über die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die neuesten Entwicklungen in der Allgemeinen Inneren Medizin zu erfahren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Führungspositionen im medizinischen Bereich recherchierst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine sozialen und kommunikativen Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit! Bereite dich darauf vor, im Gespräch zu erläutern, wie du aktiv zum Austausch zwischen verschiedenen Fachdisziplinen beitragen kannst und welche Ideen du hast, um den Patienten einen echten Mehrwert zu bieten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretender Leitender Arzt (w/m/d) Allgemeine Innere Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Position als stellvertretender leitender Arzt widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Allgemeinen Inneren Medizin und interdisziplinären Zusammenarbeit hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Allgemeine Innere Medizin und deine sozialen sowie kommunikativen Kompetenzen darstellst. Zeige, wie du zur Teamarbeit und Patientenbetreuung beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tobias Ding | Branch Manager vorbereitest
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachdisziplinen erfordert, solltest du dir Gedanken über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit machen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen kommuniziert und zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine sozialen und kommunikativen Kompetenzen hervor
In der Allgemeinen Inneren Medizin ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine hohe soziale Kompetenz und deine Fähigkeit zur Patientenkommunikation unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Auch wenn erste Erfahrungen in der Führung von Vorteil sind, kannst du auch andere Situationen anführen, in denen du Verantwortung übernommen hast. Denke an Projekte oder Teams, die du geleitet hast, und wie du dabei die Teamdynamik gefördert hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Gesundheitszentren, die von der Firma betrieben werden, und deren spezifische Angebote. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Einrichtung und deren Philosophie hast, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.