Co-Stationsleiter:in Innere Medizin / Palliative Care (80% - 100%)
Co-Stationsleiter:in Innere Medizin / Palliative Care (80% - 100%)

Co-Stationsleiter:in Innere Medizin / Palliative Care (80% - 100%)

Kreuzlingen Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team von Pflegefachpersonen und Studierenden in der Inneren Medizin/Palliative Care.
  • Arbeitgeber: Das Spital Schwyz bietet moderne medizinische Versorgung und ist regional verwurzelt.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Pflegequalität und das Arbeitsklima aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung als dipl. Pflegefachperson HF/FH und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein hoher Lebensqualitätsfaktor am Arbeitsplatz.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Willkommen im Spital Schwyz. Gesundheit ist unser höchstes Gut. Deshalb setzen wir Tag für Tag alles daran, Menschen zu helfen – professionell und persönlich. Als regional verankertes Spital liegen uns der direkte Bezug zur Bevölkerung der Region und deren Vertrauen am Herzen. Das umfangreiche medizinische Versorgungsangebot und die moderne Infrastruktur machen das Spital Schwyz für Menschen aus der ganzen Zentralschweiz – und darüber hinaus - attraktiv.

Auf der Station C7 werden primär medizinische Patienten:innen behandelt und betreut. Zur Ebene C7 gehört ebenfalls die spezialisierte Palliative Care Station mit angegliedertem Kompetenzzentrum.

Ihre Herausforderung

  • Sie führen zusammen mit der Co-Leitung das Pflegeteam mit ca. 50 Mitarbeitenden sowie 10-15 Studierenden Pflegefachpersonen HF / FH, Lernenden Fachpersonen Gesundheit und Praktikant:innen.
  • Sie planen, koordinieren und überwachen den kompetenzgerechten Einsatz der Mitarbeitenden.
  • Sie rekrutieren neue Mitarbeitende und betreuen das Personal.
  • Sie organisieren den Pflegeprozess in Absprache mit der Ärzteschaft und den Fachspezialist:innen.
  • Sie übernehmen die Verantwortung für das Budget der Pflegestation und stellen einen betriebswirtschaftlich effizienten Umgang mit den Ressourcen sicher.
  • Sie arbeiten im Tandem in einer Co-Leitung und stehen im Austausch mit der fachlichen Leitung der Palliative Care.
  • Zur Sicherstellung und Weiterentwicklung der Pflege- und Ausbildungsqualität, guten Arbeits- und Lernklima, sowie einer hohen Patientenzufriedenheit auf der Station, tragen Sie aktiv bei.
  • In Ihrer Führungsarbeit und am Patientenbett sind Sie ein Vorbild.

Ihr Profil

  • Sie bringen, idealerweise bereits mehrere Jahre Berufserfahrung als dipl. Pflegefachperson HF/FH mit, erste Führungserfahrungen sind von Vorteil aber kein Muss.
  • Ihre Sozialkompetenz ist ausgeprägt, die Kommunikation im Führungs- und Pflegealltag ist adressatengerecht und klar.
  • Sie verfügen über eine gute Arbeitsmethodik und können Ihre vielfältigen Aufgaben effizient organisieren.
  • Sie sind offen und flexibel was Veränderungen betrifft und bereit, diese aktiv mitzutragen.

Unser Angebot

  • Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Handlungs- und Entwicklungsspielraum.
  • Als Kadermitglied erwartet Sie ein hochmotiviertes und engagiertes multiprofessionelles Team, attraktive Anstellungsbedingungen, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein Arbeitsort mit viel Lebensqualität.

Interessiert? Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Ole Schinnerer, Leiter Pflege Innere Medizin, T 041 818 42 30. Corina Rüst, HR Business Partner / Stv. Leiterin Personal und Entwicklung, freut sich auf Ihre Bewerbung via Jobportal.

Co-Stationsleiter:in Innere Medizin / Palliative Care (80% - 100%) Arbeitgeber: Krankenhausgesellschaft Schwyz

Das Spital Schwyz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hochmotivierten Team bietet. Mit attraktiven Anstellungsbedingungen, umfangreichen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und einem Arbeitsort, der Lebensqualität mit sich bringt, fördern wir aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden. Unsere enge Verbindung zur Region und das Vertrauen der Bevölkerung machen uns zu einem bedeutenden Teil der Gemeinschaft, was die Arbeit hier besonders erfüllend und sinnvoll gestaltet.
K

Kontaktperson:

Krankenhausgesellschaft Schwyz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Co-Stationsleiter:in Innere Medizin / Palliative Care (80% - 100%)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen der Co-Stationsleitung im Bereich Innere Medizin und Palliative Care. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Patienten und des Teams verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich Palliative Care. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Personalentwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Veränderung, indem du Beispiele nennst, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Veränderungen umgegangen bist. Dies ist besonders wichtig in einem dynamischen Umfeld wie der Palliativmedizin.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Co-Stationsleiter:in Innere Medizin / Palliative Care (80% - 100%)

Führungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Teamführung
Pflegeprozessorganisation
Budgetverantwortung
Rekrutierung und Personalbetreuung
Kooperationsfähigkeit mit Ärzteschaft und Fachspezialisten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Arbeitsmethodik
Patientenorientierung
Qualitätssicherung in der Pflege
Ausbildungsqualität
Empathie und Sozialkompetenz
Effiziente Aufgabenorganisation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Co-Stationsleiters in der Inneren Medizin/Palliative Care wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone deine Führungserfahrungen und deine Sozialkompetenz.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Pflegequalität beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhausgesellschaft Schwyz vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Führung vor

Da die Position eine Co-Leitung beinhaltet, solltest du dir Gedanken über deine bisherigen Führungserfahrungen machen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du ein Team geleitet oder motiviert hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.

Kenntnis der Palliative Care

Informiere dich über die Prinzipien und Herausforderungen der Palliative Care. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Bedürfnisse von Patienten in dieser speziellen Versorgung hast und wie du das Team dabei unterstützen kannst.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da die Kommunikation im Führungs- und Pflegealltag entscheidend ist, solltest du während des Interviews klar und adressatengerecht kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert und verständlich zu präsentieren.

Fragen zur Teamdynamik stellen

Zeige dein Interesse an der Teamkultur, indem du Fragen zur Zusammenarbeit im Pflegeteam stellst. Dies zeigt, dass du Wert auf ein gutes Arbeitsklima legst und bereit bist, aktiv zur Teamentwicklung beizutragen.

Co-Stationsleiter:in Innere Medizin / Palliative Care (80% - 100%)
Krankenhausgesellschaft Schwyz
K
  • Co-Stationsleiter:in Innere Medizin / Palliative Care (80% - 100%)

    Kreuzlingen
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-20

  • K

    Krankenhausgesellschaft Schwyz

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>