Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Freizeitaktivitäten und unterstütze Menschen mit geistiger Behinderung.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe gGmbH ist ein führender Träger in der Sozialwirtschaft in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine faire Aufwandsentschädigung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit in einem engagierten Team mit Raum für eigene Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Arbeit mit Menschen, Zuverlässigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen von allen Menschen sind willkommen, unabhängig von Herkunft oder Identität.
Der Familienentlastende Dienst bietet Freizeitgestaltung und Reisen für Menschen mit geistiger Behinderung und deren Familien an. Schwerpunkt sind Reisen für Groß und Klein, erweitert wird das Leistungsspektrum durch Freizeitgruppen, Ferienbetreuung, Discothekenangebote, kulturelle Aktivitäten und klassische Familienentlastung.
Wir suchen zuverlässige und menschlich überzeugende Persönlichkeiten als Übungsleiter für Assistenz im Betreuungsdienst des Familienentlastenden Dienstes auf nebenberuflicher Basis im Rahmen der Übungsleiterpauschale.
Bereichernd: Ihre PerspektivenAls einer der größten Träger in der Sozialwirtschaft in Berlin bieten wir Mitarbeitenden nicht nur breite Entwicklungschancen, sondern auch vielfältige Arbeitgeberleistungen:
- verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Arbeiten in engagierten Teams
- Einarbeitung durch erfahrene Kolleg:innen und bei Bedarf ergänzende Fortbildungen
- Weiterbildung u. a. in unserem Tochterunternehmen Lebenshilfe Bildung gGmbH
- ausgeprägte Teamkultur, in der Sie Ihre Ideen und Kompetenzen einbringen können
- die Aufwandsentschädigung in Höhe von 10,- € für Übungsleiter:innen ohne Schulung bzw. 12,- € für Übungsleiter:innen mit Schulung pro Stunde ist nach § 3 Nr. 26 EStG als nebenberufliche Einnahme bis zu einem Betrag in Höhe von 3.000,- € jährlich steuer- und sozialversicherungsfrei (Übungsleiterpauschale)
Sie sind an der Gestaltung inhaltlicher und organisatorischer Prozesse des Bereiches aktiv beteiligt und stellen gemeinsam mit dem Team eine hochwertige Begleitung sicher:
- Kontaktpflege und Beratung von Kund:innen und deren Familien
- Einschätzung des individuellen Assistenzbedarfes der Kund:innen
- vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Leitung, den Mitarbeiter:innen des Teams und dem Ehrenamt
- Einbringung eigener Ideen zur Optimierung von Arbeitsabläufen
- innovative Weiterentwicklung der Angebote
Interesse an der Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung, Zuverlässigkeit, Organisationsfähigkeit, Flexibilität, Pflegeerfahrung wünschenswert aber kein Muss, gute Kommunikationsfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen.
Sie haben noch Fragen? Der Koordinator für Übungsleiter:innen, Thomas Janneck, ist gern telefonisch für Sie da: 030 - 60000032.
Wir freuen uns auf Sie! Sie möchten sich in einem vielfältigen Tätigkeitsbereich einbringen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Nutzen Sie einfach unser Bewerbungsportal oder schreiben Sie uns eine E‑Mail: job-1577@lebenshilfe-berlin.mhm.jobs. Die Ausschreibung endet, sobald eine geeignete Bewerberin/ein geeigneter Bewerber gefunden wurde. Gleichbehandlung und Diversity sind uns wichtig! Willkommen sind Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Lebenshilfe gGmbH | Heinrich-Heine-Str. 15 | 10179 Berlin www.lebenshilfe-berlin.de
Übungsleiter für Assistenz im Betreuungsdienst des Familienentlastenden Dienstes (m/w/d) | ID: 242 Arbeitgeber: Lebenshilfe gGmbH
Kontaktperson:
Lebenshilfe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Übungsleiter für Assistenz im Betreuungsdienst des Familienentlastenden Dienstes (m/w/d) | ID: 242
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Interesse an der Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung, indem du dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in diesem Bereich informierst. Das hilft dir, im Gespräch mit dem Team zu glänzen und deine Motivation zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um dich mit aktuellen Mitarbeitenden oder ehemaligen Übungsleitern auszutauschen. So kannst du wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag gewinnen und deine Fragen direkt klären.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, eigene Ideen zur Optimierung von Arbeitsabläufen zu präsentieren. Überlege dir im Vorfeld, wie du die Angebote des Familienentlastenden Dienstes innovativ weiterentwickeln könntest.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du deine Gedanken klar und empathisch ausdrücken kannst, um das Vertrauen der Kund:innen und deren Familien zu gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Übungsleiter für Assistenz im Betreuungsdienst des Familienentlastenden Dienstes (m/w/d) | ID: 242
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Übungsleiter interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die für die Position wichtig sind, insbesondere im Bereich der Betreuung oder sozialen Arbeit.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe gGmbH vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen
Bereite dich darauf vor, deine Motivation und dein Interesse an der Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung zu erläutern. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Begeisterung für diese Tätigkeit verdeutlichen.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Flexibilität.
✨Informiere dich über den Familienentlastenden Dienst
Mach dich mit den Angeboten und Dienstleistungen des Familienentlastenden Dienstes vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Werte der Organisation verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach Möglichkeiten zur Weiterbildung.