Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe histologische und immunhistochemische Untersuchungen durch und arbeite interdisziplinär.
- Arbeitgeber: Klinikum Lippe ist ein modernes Krankenhaus mit ĂĽber 30 Kliniken und einem starken Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein wertschätzendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pathologie mit und entwickle deine Karriere in einem innovativen Umfeld.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Facharzt fĂĽr Pathologie oder fortgeschrittener Weiterbildungsassistent mit Teamgeist und Engagement.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich, flache Hierarchien und optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Klinikum Lippe GmbH ist Träger der beiden Schwerpunktkrankenhäuser Detmold und Lemgo sowie einer Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Bad Salzuflen. Als Teil des Universitätsklinikums Ostwestfalen-Lippe der Universität Bielefeld versorgt das Klinikum Lippe in rund 30 Kliniken und Kompetenzzentren mit 1.224 Planbetten jährlich ca. 100.000 ambulante und rund 50.000 stationäre Patienten.
Am Institut für Pathologie am Klinikum Lippe-Detmold ist ab dem 01.07.2025 eine Stelle als Oberarzt / Facharzt / Weiterbildungsassistent (m / w / d) zu besetzen. Diese Ausschreibung richtet sich besonders an junge Fachärzte für Pathologie oder Assistenzärzte auf dem Weg dorthin, die eine langfristige Perspektive in oberärztlicher Position suchen.
Am Institut für Pathologie werden jährlich 20.000 histologische und 10.000 zytologische Untersuchungen für stationäre und ambulante Patienten in allen Bereichen der diagnostischen Pathologie erbracht. Der Institutsleiter hat den Lehrstuhl für Pathologie an der Universität Bielefeld inne und vertritt das Fach vollumfänglich in der studentischen Lehre.
Ihre Perspektiven bei uns:
- Langfristige Entwicklung: Wir bieten Ihnen eine stabile Zukunft.
- Stetes Lernen im Rahmen eines strukturierten Weiterbildungscurriculums und im Rahmen täglicher Fallkonferenzen am Diskussionsmikroskop.
- Volle Weiterbildung: Begleitung auf dem Weg zum Facharzt und / oder Oberarzt.
- Gestaltungsfreiraum: Bringen Sie sich aktiv in die Weiterentwicklung unseres Instituts ein.
- Moderne Ausstattung: Arbeiten Sie mit neuesten Methoden der histopathologischen, zytopathologischen und molekularpathologischen Diagnostik.
- Teamkultur: Ein wertschätzendes Miteinander und ein starkes Team sind uns wichtig.
Ihre Aufgaben:
- Histologische und immunhistochemische Untersuchungen an zytologischen Materialien, Biopsien und Operationspräparaten aus allen Bereichen der Pathologie.
- DurchfĂĽhrung von Schnellschnittuntersuchungen.
- Indikationsstellung und DurchfĂĽhrung von komplexen Untersuchungen der Molekular- und Tumorpathologie.
- Anleitung von Assistenzärzten sowie wissenschaftlichem Personal.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Bereichen der stationären und niedergelassenen Versorgung, inklusive Tumorboards.
- Möglichkeit zur Beteiligung an Lehrveranstaltungen der Klinik.
- Möglichkeit zur Planung und Durchführung von Forschungsprojekten mit der Option, eigene wissenschaftliche Schwerpunkte zu setzen.
- Möglichkeit zur Mitwirkung an der Digitalisierung der Pathologie.
Ihr Profil:
- Facharzt (m / w / d) fĂĽr Pathologie ODER Weiterbildungsassistent (m / w / d) in fortgeschrittener Weiterbildung mit Interesse an einer langfristigen Entwicklung.
- Interesse an moderner Diagnostik, interdisziplinärer Arbeit und Weiterbildung.
- Teamgeist, Engagement und Innovationsfreude.
Wir bieten Ihnen ein interessantes Arbeitsumfeld, ein kompetentes und kollegiales Team, flache Hierarchien und kurze Wege sowie eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Vergütung erfolgt nach TV-Ärzte / VKA mit allen sonst üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. Titze unter Tel. 05231 72-3451 gerne zur Verfügung.
Oberarzt / Facharzt / Weiterbildungsassistent (m / w / d) Pathologie in Detmold Arbeitgeber: Klinikum Lippe

Kontaktperson:
Klinikum Lippe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt / Facharzt / Weiterbildungsassistent (m / w / d) Pathologie in Detmold
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Klinikum Lippe arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pathologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über neue Technologien und Methoden informiert bist. Dies kann deine Begeisterung für die Position unterstreichen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Interesse an Forschung und Lehre. Wenn du Ideen für Forschungsprojekte oder Lehrveranstaltungen hast, teile diese während des Gesprächs mit. Das zeigt dein Engagement und deine Innovationsfreude.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt / Facharzt / Weiterbildungsassistent (m / w / d) Pathologie in Detmold
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich ĂĽber das Klinikum Lippe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich grĂĽndlich ĂĽber das Klinikum Lippe und die angebotene Position informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr ĂĽber die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Oberarzt/Facharzt/Weiterbildungsassistent in der Pathologie zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pathologie und deine langfristigen Karriereziele darlegst. Erkläre, warum du an dieser speziellen Position interessiert bist und wie du zur Weiterentwicklung des Instituts beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Lippe vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum Lippe
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Lippe und seine Abteilungen informieren. Verstehe die Struktur, die angebotenen Dienstleistungen und die Werte des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten in der Pathologie und deine Teamarbeit unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Bereite Fragen vor, die sich auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit beziehen. Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und wie du dazu beitragen kannst, die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Zeige Engagement für Weiterbildung
Da das Klinikum Wert auf ständige Weiterbildung legt, solltest du deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Entwicklung betonen. Sprich darüber, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast und welche Ziele du für deine zukünftige Entwicklung hast.