www.aknds.de: Bauingenieurin (m/w/d)
Jetzt bewerben

www.aknds.de: Bauingenieurin (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst an spannenden Bauprojekten arbeiten und innovative Lösungen entwickeln.
  • Arbeitgeber: Die AWO Hannover setzt sich für soziale Gerechtigkeit und eine menschliche Gesellschaft ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tolle Teamkultur und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
  • Warum dieser Job: Gestalte mit uns eine bessere Zukunft und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Studium im Bauingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikationen haben.
  • Andere Informationen: Wir bieten dir die Chance, in einem dynamischen Team zu wachsen und zu lernen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege unterstützt die Arbeiterwohlfahrt seit vielen Jahren bei der Bewältigung sozialer Aufgaben. Wir treten für eine menschliche, sozial gerechte Gesellschaft ein. Die AWO Hannover beschäftigt mit ihren Tochtergesellschaften derzeit rund 2.300 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in der Kinder- und Jugendhilfe, der Seniorenarbeit, der Behindertenhilfe, der Sozialpsychiatrie und vielen anderen Bereichen tätig sind.

A

Kontaktperson:

AWO Soziale Dienste Bezirk Hannover gGmbH Wohnen & Pflegen c/o AWO Soziale Dienste Bezirk Hannover gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: www.aknds.de: Bauingenieurin (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen der AWO Hannover. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast und wie du mit deinen Fähigkeiten zur Verbesserung ihrer Projekte beitragen kannst.

Tipp Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der AWO. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Bauingenieure zu erfahren.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu sozialen Themen vor, die für die AWO relevant sind. Zeige, dass du nicht nur technisches Wissen hast, sondern auch ein Verständnis für die sozialen Herausforderungen, mit denen die Organisation konfrontiert ist.

Tipp Nummer 4

Präsentiere konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bauingenieurwesen unter Beweis stellen. Betone, wie diese Erfahrungen dir helfen können, die Ziele der AWO zu erreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: www.aknds.de: Bauingenieurin (m/w/d)

Bauplanung
Statik und Konstruktion
Projektmanagement
Kostenkalkulation
Baurecht
Nachhaltigkeit im Bauwesen
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Technisches Zeichnen
CAD-Software Kenntnisse
Qualitätsmanagement
Zeitmanagement
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Arbeiterwohlfahrt und ihre Werte. Verstehe, wie sie soziale Aufgaben bewältigen und welche Rolle der Bauingenieur in diesem Kontext spielt.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten im Bauwesen sowie deine sozialen Kompetenzen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei der AWO arbeiten möchtest und wie du zur Erreichung ihrer Ziele beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für soziale Gerechtigkeit.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe deinen Lebenslauf und das Motivationsschreiben auf Rechtschreibfehler und formale Anforderungen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Soziale Dienste Bezirk Hannover gGmbH Wohnen & Pflegen c/o AWO Soziale Dienste Bezirk Hannover gGmbH vorbereitest

Informiere dich über die AWO

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Arbeiterwohlfahrt und ihre Werte informieren. Verstehe, wie sie sich für soziale Gerechtigkeit einsetzen und welche Projekte sie unterstützen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Bauingenieurin unter Beweis stellen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast, insbesondere in sozialen Projekten.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zu den Projekten der AWO oder zur Teamstruktur sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Organisation erfahren möchtest.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zu einem Vorstellungsgespräch im sozialen Sektor passt. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>