Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte aktiv die IT-Sicherheitsstrategie und setze Standards im Team.
- Arbeitgeber: Ein aufstrebendes Unternehmen, das IT-Sicherheitsstrukturen aufbaut und stärkt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten und Weiterbildungsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Hier kannst du wirklich etwas bewegen und hast Einfluss auf sicherheitsrelevante Projekte.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder IT-Sicherheit und Erfahrung in IT-Security erforderlich.
- Andere Informationen: Moderne Arbeitsumgebung in einem kollegialen Team mit kurzen Entscheidungswegen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Das Unternehmen befindet sich gerade im Aufbau und der Stärkung seiner IT-Sicherheitsstrukturen - das heißt: Du bist nicht nur Teil des Teams, du setzt Standards und prägst die Sicherheitsstrategie aktiv mit. Hier kannst du wirklich etwas bewegen, statt nur „bestehende Systeme zu verwalten".
- Aufbau, Weiterentwicklung und Pflege der IT-Security-Architektur
- Analyse und Bewertung von Sicherheitsrisiken sowie Schwachstellen
- Planung und Umsetzung von Schutzmaßnahmen in enger Zusammenarbeit mit IT und Fachbereichen
- Durchführung von Penetrationstests, Security Audits und Awareness-Schulungen
- Überwachung und Pflege von Security-Systemen wie Firewalls, IDS/IPS, SIEM
- Begleitung von IT-Projekten aus sicherheitsrelevanter Sicht
Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, IT-Sicherheit oder vergleichbare Ausbildung
Erfahrung im Bereich IT-Security, idealerweise im industriellen Umfeld
Fundiertes Wissen über Netzwerksicherheit, IT-Infrastruktur und moderne Angriffsmethoden
Kenntnisse in Tools wie z. B. Wireshark, Nessus, Splunk, oder ähnlichen
Teamgeist, Kommunikationsstärke und eine strukturierte Arbeitsweise
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Englisch von Vorteil)
- Sinnvolle Arbeit in einer systemrelevanten Branche mit gesellschaftlichem Impact
- Starker Mittelstand: kurze Wege, klare Entscheidungen, echte Gestaltungsmöglichkeiten
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive
- Flexible Arbeitszeiten und hybrides Arbeiten möglich
- Weiterbildungsangebote, die Dich auf dem neuesten Stand halten
- Moderne Arbeitsumgebung in einem kollegialen und offenen Team
IT Security Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: MP
Kontaktperson:
MP HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Security Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich IT-Sicherheit arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der IT-Sicherheits-Trends. Verfolge relevante Blogs, Podcasts und Webinare, um dein Wissen über aktuelle Bedrohungen und Schutzmaßnahmen zu erweitern. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Thema.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du praktische Übungen machst. Nutze Plattformen wie Hack The Box oder TryHackMe, um deine Fähigkeiten in Penetrationstests und Sicherheitsanalysen zu schärfen. So kannst du im Gespräch mit konkreten Beispielen punkten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. IT-Sicherheit erfordert oft enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und komplexe technische Informationen verständlich vermittelt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Security Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des IT Security Engineers gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit, insbesondere im industriellen Umfeld. Nenne konkrete Beispiele für Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich umgesetzt hast.
Zeige deine technischen Fähigkeiten: Liste relevante Tools und Technologien auf, mit denen du vertraut bist, wie Wireshark, Nessus oder Splunk. Erkläre, wie du diese in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Sicherheitsrisiken zu identifizieren und zu mitigieren.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Arbeit in einem sich entwickelnden Unternehmen reizt. Zeige, dass du bereit bist, Standards zu setzen und aktiv zur Sicherheitsstrategie beizutragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MP vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsstrategie
Informiere dich im Vorfeld über die aktuellen Sicherheitsstrategien des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du nicht nur die technischen Aspekte verstehst, sondern auch, wie du aktiv zur Weiterentwicklung der Sicherheitsarchitektur beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Sicherheitsrisiken analysiert oder Schutzmaßnahmen erfolgreich umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Kenntnisse über Tools demonstrieren
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit relevanten Tools wie Wireshark, Nessus oder Splunk zu sprechen. Erkläre, wie du diese Tools in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Sicherheitsprobleme zu identifizieren und zu lösen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke hervorheben. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um Sicherheitsprojekte voranzutreiben.