Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte kreative LED-Lichtlösungen für Theaterbühnen und setze Beleuchtungskonzepte um.
- Arbeitgeber: Erfolgreicher Theaterausstatter in Wien mit einem kreativen und dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Attraktiver Arbeitsplatz, Unterstützung bei Qualifizierung, Vergünstigungen im Kunstbereich und Jobticket für Wien.
- Warum dieser Job: Perfekt für Lichttechnik-Enthusiasten, die ihre Kreativität in einem spannenden Team ausleben möchten.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliche Erfahrung in Mechanik, Bühnentechnik oder Elektrotechnik; Begeisterung für Lichttechnik ist ein Plus.
- Andere Informationen: Mindestens € 42.000 Jahresbruttozielgehalt, Überzahlung möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58800 € pro Jahr.
Sind Sie handwerklich begabt & interessiert sich in Lichttechnik weiterzuentwickeln? Dann erwartet Sie bei unserem Kunden, einem erfolgreichen Theaterausstatter eine Vollzeitposition in einem kreativen Umfeld. Gesucht wird ein/e Elektrofachkraft (m/w/d) für Deko-Effektlicht, die mit Engagement und Eigenverantwortung zur Umsetzung atmosphärischer LED-Lichtlösungen beiträgt.
Wenn Sie Ihr handwerkliches Geschick für spezielle Lichtlösungen auf Theaterbühnen in Szene setzen möchten, sind Sie bei unserem Kunden genau richtig.
- Anbringen von kreativen Lichtlösungen (vor allem LED) an den Theaterbühnen in den Werkstätten
- Umsetzung von Beleuchtungskonzepten
- Bedarfsermittlung u. Kostenkalkulation (Material, Zeitaufwand, Arbeitsstunden)
- Prüfung des Wareneingangs und Qualitätssicherung
- Schnittstelle intern und zu den Auftraggebern in den Theaterhäusern
Handwerkliche Erfahrung aus einem der Bereiche Mechanik, Bühnentechnik, Veranstaltungstechnik, Mechatronik, Elektrotechnik oder ähnlich. Fachliche Qualifizierung wird unterstützt. Erfahrung im Umgang mit LED-Systemen von Vorteil. Begeisterung für Lichttechnik und gestalterisches Arbeiten (auch Hobbybastler sind Willkommen). Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise. Verantwortungsbereitschaft und Verlässlichkeit. Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit.
Kreatives Arbeitsumfeld mit attraktivem und sicherem Arbeitsplatz in 1030 Wien. Wertschätzende, weltoffene Unternehmenskultur. Unterstützung in der Qualifizierung in dem Bereich. Vergünstigungen im Kunst- und Kulturbereich. Jobticket für Wien, Betriebsarzt. Ein Jahresbruttozielgehalt von mind. € 42.000 (auf Basis Vollzeit). Die Bereitschaft zur Überzahlung ist gegeben.
Elektrofachkraft für Dekoeffektlicht Arbeitgeber: zwölfer die 360 personalberatung
Kontaktperson:
zwölfer die 360 personalberatung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektrofachkraft für Dekoeffektlicht
✨Tip Nummer 1
Nutze dein handwerkliches Geschick, um in einem kreativen Umfeld zu glänzen. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, wie du deine Fähigkeiten in der Lichttechnik bereits angewendet hast, um potenzielle Arbeitgeber von deinem Talent zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich LED-Lichtlösungen. Wenn du während des Bewerbungsprozesses zeigst, dass du auf dem neuesten Stand bist, wird das dein Interesse und Engagement für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Baue ein Netzwerk in der Theater- und Veranstaltungstechnik auf. Besuche Messen, Workshops oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit zu demonstrieren. In einem kreativen Umfeld ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und Ideen klar zu kommunizieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Fähigkeiten zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektrofachkraft für Dekoeffektlicht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine handwerklichen Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen, insbesondere in den Bereichen Mechanik, Bühnentechnik oder Elektrotechnik. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Lichttechnik einsetzen kannst.
Motivation und Begeisterung zeigen: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position als Elektrofachkraft für Deko-Effektlicht interessierst. Teile deine Leidenschaft für Lichttechnik und kreative Lösungen mit und erwähne eventuell auch persönliche Projekte oder Hobbys, die deine Begeisterung unterstreichen.
Referenzen und Beispiele anführen: Falls möglich, füge Referenzen oder Beispiele deiner bisherigen Arbeiten hinzu, die deine Erfahrung im Umgang mit LED-Systemen oder kreativen Lichtlösungen zeigen. Dies kann in Form von Bildern oder Projektbeschreibungen geschehen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Umsetzung atmosphärischer LED-Lichtlösungen wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei zwölfer die 360 personalberatung vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine Elektrofachkraft für Dekoeffektlicht ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Lichttechnik und LED-Systemen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein kreatives Denken
In einem kreativen Umfeld wie dem Theater ist es wichtig, dass du deine kreativen Ideen und Lösungen präsentieren kannst. Bereite einige Vorschläge oder Konzepte vor, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder die du für zukünftige Projekte in Betracht ziehen würdest.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Zusammenarbeit mit anderen ist in dieser Rolle entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um ein Projekt abzuschließen oder kreative Lösungen zu entwickeln.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Unterstützung in der Qualifizierung bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Frage während des Interviews nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung in der Lichttechnik oder verwandten Bereichen.