Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und optimiere biotechnologische Projekte für innovative Lösungen.
- Arbeitgeber: WuXi Biologics ist ein globaler Anbieter von biopharmazeutischen Entwicklungs- und Herstellungsdienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Hybrid-Arbeitsmodell mit der Möglichkeit für Remote-Arbeit und spannenden Unternehmensvorteilen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Biotechnologie und arbeite in einem dynamischen, kollaborativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Master in Ingenieurwesen, mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Biotech-Branche.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung und darauf, dich kennenzulernen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Für unseren Kunden WuXi Biologics suchen wir einen Head of Engineering (m/w/d) in Wuppertal, Deutschland. Das Arbeitsmodell ist hybrid, d.h. Remote-Arbeit ist möglich; jedoch ist die Präsenz vor Ort basierend auf geschäftlichen oder projektbezogenen Anforderungen notwendig.
WuXi Biologics ist eine globale Contract Research Development and Manufacturing Organization (CRDMO), die offene, integrierte Technologieplattformen für die Entwicklung von Biologika bereitstellt. Die Contract Development and Manufacturing Organization (CDMO) von WuXi Biologics sucht einen erfahrenen Engineering Lead, der Teil ihres engagierten Teams wird. Als Engineering Lead spielen Sie eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Innovationen, der Optimierung von Prozessen und der Sicherstellung des Erfolgs von Biotechnologieprojekten für die Kunden von WuXi Biologics.
Ihre Verantwortlichkeiten
- Technische Expertise: Starkes Verständnis von Bioprozess-Techniken, einschließlich Fermentation, Zellkultur, Downstream-Prozesse und Reinigung.
- Führung: Leitung eines Teams von qualifizierten Mitarbeitern, Bereitstellung von Anleitung, Mentoring und Förderung einer kollaborativen Arbeitsumgebung.
- Projektmanagement: Überwachung der erfolgreichen Durchführung von Projekten von der Idee bis zur Fertigstellung, Sicherstellung von Zeitplänen, Budgets und Qualitätszielen.
- Prozessoptimierung: Kontinuierliche Identifizierung von Möglichkeiten zur Verbesserung der Herstellungsprozesse, Steigerung der Effizienz und Produktivität.
- Technologischer Fortschritt: Auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Biotechnologie und im Ingenieurwesen bleiben.
- Compliance und Qualität: Sicherstellung der strikten Einhaltung von regulatorischen Standards und Aufrechterhaltung eines robusten Qualitätsmanagementsystems zur Gewährleistung der Konformität mit den Branchenvorschriften.
- Risikobewertung: Analyse potenzieller Risiken im Zusammenhang mit Herstellungsprozessen und Entwicklung von Strategien zur Minderung und Vermeidung von Problemen.
- Kundenengagement: Enge Zusammenarbeit mit Kunden, um deren spezifische Bedürfnisse zu verstehen, technische Expertise bereitzustellen und Lösungen anzubieten, um ihre Projektanforderungen zu erfüllen.
- Bereichsübergreifende Zusammenarbeit: Enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen, einschließlich F&E, Qualitätskontrolle und Fertigung, um nahtlose Projektübergänge zu ermöglichen und eine erfolgreiche Produktlieferung sicherzustellen.
Ihre Qualifikationen
- Bildung: Bachelor- oder Masterabschluss in Ingenieurwesen, Biochemieingenieurwesen oder einem verwandten Bereich. Ein Ph.D. ist von Vorteil.
- Erfahrung: Mindestens 5 Jahre relevante Erfahrung im Bereich Biotech-Engineering, davon mindestens 2 Jahre in einer Führungs- oder Managementposition.
- Technische Expertise: Starkes Verständnis von Bioprozess-Techniken, einschließlich Fermentation, Zellkultur, Downstream-Prozesse und Reinigung sowie Einrichtungen und Versorgungsanlagen.
- Fähigkeiten in der Führung: Nachgewiesene Fähigkeit, Teams zu leiten und zu inspirieren, Motivation zu fördern und eine kollaborative und innovative Arbeitsumgebung zu schaffen.
- Projektmanagement: Nachgewiesene Erfahrung in der erfolgreichen Verwaltung von Biotech-Projekten von der Idee bis zur Kommerzialisierung.
- Compliance: Kenntnisse über cGMP und regulatorische Anforderungen für die Biotech-Herstellung.
- Analytisches Denken: Ausgezeichnete Problemlösungs- und analytische Fähigkeiten zur Identifizierung und Lösung komplexer technischer Herausforderungen.
- Kommunikation: Effektive Kommunikations- und zwischenmenschliche Fähigkeiten, mit der Fähigkeit, selbstbewusst mit Kunden und bereichsübergreifenden Teams zu interagieren.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Sollten Sie an dieser spannenden Gelegenheit interessiert sein, wenden Sie sich bitte an: Nivia Moritz, HR-Office GmbH, Kohlfurther Straße 65, 42349 Wuppertal, Tel.: +49 202 574 148 11
Head of Engineering (m/f/d) – Biotech Projects – Wuppertal Arbeitgeber: HR-Office GmbH
Kontaktperson:
HR-Office GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Head of Engineering (m/f/d) – Biotech Projects – Wuppertal
✨Netzwerken in der Biotech-Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Biotechnologie zu vernetzen. Besuche Branchenevents oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Branche zu erfahren.
✨Forschung über WuXi Biologics
Informiere dich gründlich über WuXi Biologics, ihre Projekte und Technologien. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Arbeitsweise und ihre Herausforderungen hast, um dein Interesse und deine Eignung zu unterstreichen.
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich auf technische Fragen zu bioprocessing Techniken und Projektmanagement vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Soft Skills betonen
Da die Rolle auch Führungsqualitäten erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen im Teammanagement und in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen zu sprechen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, ein motivierendes Arbeitsumfeld zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of Engineering (m/f/d) – Biotech Projects – Wuppertal
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine technische Expertise heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in biotechnologischen Verfahren, insbesondere in Fermentation, Zellkultur und Aufreinigung. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
Führe deine Führungserfahrung auf: Hebe deine bisherigen Erfahrungen in Führungspositionen hervor. Beschreibe, wie du Teams geleitet, motiviert und eine kollaborative Arbeitsumgebung gefördert hast.
Projektmanagementfähigkeiten betonen: Gib konkrete Beispiele für Projekte an, die du erfolgreich von der Idee bis zur Umsetzung geleitet hast. Zeige, dass du in der Lage bist, Zeitpläne, Budgets und Qualitätsziele einzuhalten.
Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren: Achte darauf, in deinem Anschreiben und Lebenslauf deine Kommunikations- und zwischenmenschlichen Fähigkeiten zu betonen. Zeige, dass du in der Lage bist, effektiv mit Kunden und interdisziplinären Teams zu interagieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HR-Office GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du ein starkes Verständnis für bioprocessing Techniken hast, insbesondere Fermentation, Zellkultur und Aufreinigung. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu geben.
✨Führungskompetenzen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Führung von Teams zu teilen. Zeige, wie du Mitarbeiter motivierst und eine kollaborative Arbeitsumgebung schaffst. Konkrete Beispiele von erfolgreichen Projekten, die du geleitet hast, können hier sehr hilfreich sein.
✨Projektmanagement-Fähigkeiten hervorheben
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Projektmanagement zu sprechen. Erkläre, wie du Projekte von der Idee bis zur Umsetzung erfolgreich geleitet hast und welche Methoden du verwendet hast, um Zeitpläne und Budgets einzuhalten.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit Kunden und anderen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, wie du technische Informationen klar und verständlich präsentieren kannst, sowohl für technische als auch für nicht-technische Stakeholder.