Oberarzt (m/w/d) für die Gastroenterologie

Oberarzt (m/w/d) für die Gastroenterologie

Köln Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Behandlung von Patienten und bilde Assistenzärzte in der Gastroenterologie aus.
  • Arbeitgeber: Moderne Klinik mit Fokus auf Innere Medizin und Gastroenterologie in Köln-Ehrenfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Sozialleistungen wie BusinessBike-Leasing.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Klinik und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie, Erfahrung in interventioneller Endoskopie.
  • Andere Informationen: Mitarbeiterfeste und ein familienfreundliches Umfeld warten auf dich!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Lernen Sie uns kennen! Unsere Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie bietet das gesamte Spektrum der Inneren Medizin inklusive Intensivmedizin. Besonderer Schwerpunkt liegt in der Gastroenterologie mit umfassendem Leistungsangebot in der interventionellen Endoskopie sowie der ösophagealen Funktionsdiagnostik. Wir sind Kooperationspartner im zertifizierten Darmkrebszentrum.

Als zukünftiger Mitarbeiter (m/w/d) unseres Hauses sind Sie bereit, sich mit den christlichen Werten der Stiftung der Cellitinnen zu identifizieren. Bitte beachten Sie, dass eine Einstellung nur erfolgen kann, wenn bis zum Dienstantritt der notwendige Immunitätsnachweis (Masern, gemäß Infektions- bzw. Masernschutzgesetz) erbracht ist.

Für den Standort Köln-Ehrenfeld suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt (m/w/d) für die Gastroenterologie in Vollzeit.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Oberärztliche Supervision der Behandlung von Patienten auf den Normalstationen, den Überwachungsstationen und der ZNA
  • Weiterbildung der Assistenzärzte in Innerer Medizin u./o. Gastroenterologie
  • Oberärztliche Tätigkeit im gastroenterologischen Funktionsbereich inklusive Ausbildung der ärztlichen Mitarbeiter in der gastroenterologischen Funktion
  • Teilnahme am Konsiliar- und Rufdienst
  • Organisatorische Aufgaben
  • Aktive Beteiligung an der Weiterentwicklung der Klinik und Etablierung neuer Behandlungsangebote
  • In Abhängigkeit von Qualifikation und Kompetenzen Position des leitenden Oberarztes möglich

Sie haben folgendes Profil:

  • Abgeschlossene Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie
  • Erfahrung in der interventionellen Endoskopie
  • Wünschenswert, aber keine Voraussetzung: weitere Qualifikationen wie Intensivmedizin u./o. Palliativmedizin u./o. ABS-Experten-Ausbildung, Facharzt für Akut- und Notfallmedizin
  • Offenheit für neue Strukturen und Interesse an Gestaltung und Anpassung von Prozessen
  • Engagement und Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen:

  • einen interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich
  • eine offene und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre in einem modernen Unternehmen
  • eine strukturierte Einarbeitung und Unterstützung
  • eine Vergütung, die sich an den Allgemeinen Vertragsrichtlinien des Deutschen Caritas-Verbandes (AVR) orientiert
  • eine Alterszusatzversorgung (KZVK)
  • fachspezifische und außerfachliche Fort- und Weiterbildungen
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • ein familienfreundliches Unternehmen (z.B. Unterstützung bei der Vermittlung von Kindergarten- und Kindertagesstätten-Plätzen)
  • weitere Sozialleistungen (z.B. CorporateBenefits, BusinessBike-Leasing, Angebote zur Gesundheitsprophylaxe)
  • Angebot von Mitarbeiterfesten (z. B. Weihnachtsmarkt, Meet and Grill, monatliche Infoveranstaltung)

Oberarzt (m/w/d) für die Gastroenterologie Arbeitgeber: Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria

Das Cellitinnen-Krankenhaus St. Franziskus in Köln-Ehrenfeld bietet Ihnen als Oberarzt (m/w/d) für die Gastroenterologie eine herausfordernde und verantwortungsvolle Position in einem modernen und familienfreundlichen Umfeld. Unsere offene und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre fördert Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch strukturierte Einarbeitung sowie zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen, attraktiven Sozialleistungen und regelmäßigen Mitarbeiterfesten, die das Teamgefühl stärken.
S

Kontaktperson:

Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) für die Gastroenterologie

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und ehemaligen Mitarbeitern der Klinik zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und deine Chancen erhöhen.

Informiere dich über die Klinik

Recherchiere die aktuellen Projekte und Entwicklungen der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Werten und Zielen der Einrichtung identifizierst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Überlege dir spezifische Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest, insbesondere zu den Herausforderungen in der Gastroenterologie und der interdisziplinären Zusammenarbeit. Dies zeigt dein Interesse und Engagement.

Zeige deine Teamfähigkeit

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamarbeit und dein Engagement in der Weiterbildung von Assistenzärzten verdeutlichen. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit erfordert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) für die Gastroenterologie

Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie
Erfahrung in der interventionellen Endoskopie
Supervision von Patientenbehandlungen
Ausbildung von Assistenzärzten
Teilnahme am Konsiliar- und Rufdienst
Organisatorische Fähigkeiten
Engagement für die Weiterentwicklung der Klinik
Teamfähigkeit
Offenheit für neue Strukturen
Interesse an Prozessgestaltung
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Kenntnisse in Intensivmedizin und Palliativmedizin (wünschenswert)
ABS-Experten-Ausbildung (wünschenswert)
Facharzt für Akut- und Notfallmedizin (wünschenswert)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Cellitinnen-Krankenhaus und die Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Leistungen und das Arbeitsumfeld zu erfahren.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Oberarzt in der Gastroenterologie zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der interventionellen Endoskopie und deine Teamfähigkeit.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich mit den christlichen Werten der Stiftung identifizieren kannst und was dich an der Position reizt. Gehe auch auf deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Stellenportal des Unternehmens ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Immunitätsnachweis, beigefügt sind und überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria vorbereitest

Verstehe die Klinik und ihre Werte

Informiere dich über die christlichen Werte der Stiftung der Cellitinnen und wie sie in der Klinik umgesetzt werden. Zeige während des Interviews, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst.

Bereite dich auf Fachfragen vor

Erwarte spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Gastroenterologie und interventionellen Endoskopie. Sei bereit, deine Kenntnisse und Erfahrungen detailliert zu erläutern und Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu geben.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in der Klinik wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit.

Fragen zur Weiterentwicklung stellen

Zeige Interesse an der Weiterentwicklung der Klinik, indem du Fragen zu neuen Behandlungsangeboten oder Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies signalisiert, dass du aktiv zur Verbesserung der Klinik beitragen möchtest.

Oberarzt (m/w/d) für die Gastroenterologie
Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>