Auf einen Blick
- Aufgaben: Erhalte betriebswirtschaftliche Einblicke in die digitale Welt und wechsle zwischen Theorie und Praxis.
- Arbeitgeber: HPE ist ein innovatives Unternehmen, das digitale Transformation vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine Ausbildungsvergütung, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und Zuschüsse für mobiles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Wirtschaft und lerne in einer unterstützenden Arbeitskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene (Fach-)Hochschulreife mit sehr guten bis guten Noten erforderlich.
- Andere Informationen: Erhalte einen staatlich anerkannten "Bachelor of Arts" nach sechs Semestern.
Stellenbeschreibung: Duales Studium BWL - Digital Business Management bei HPE. Du erhältst im Rahmen des dualen Studiums BWL - Digital Business Management einen betriebswirtschaftlichen Einblick in die digitale Welt. Das Programm umfasst sechs Semester, in denen du alle drei Monate zwischen Theorie an der kooperierenden Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart und praktischen Einsätzen bei HPE wechselst. Mit deinem Abschluss erhältst du den staatlich anerkannten "Bachelor of Arts". Das Studium vermittelt neben klassischen BWL-Fächern auch Themen wie IT-Management, Business Analytics, IoT und Big Data. Du lernst, wie sich die Betriebswirtschaft durch die Digitale Transformation verändert und bist auf zukünftige Entwicklungen der Wirtschaft und Arbeitswelt vorbereitet.
Dein Profil
- Du arbeitest gerne im Team und gestaltest aktiv.
- Du treibst Themen und Projekte voran.
- Du bist kommunikativ und zielorientiert.
- Du übernimmst gerne Verantwortung.
- IT interessiert dich und du möchtest mehr darüber lernen.
Voraussetzung für die Zulassung zum Studium
Eine abgeschlossene (Fach-)Hochschulreife mit sehr guten bis guten Noten.
Deine Vorteile im Dualen Studium BWL-DBM bei HPE
- Ein duales Studium bietet gegenüber einem klassischen Studium viele Vorteile, wie z.B. eine Ausbildungsvergütung und Praxisnähe.
- Darüber hinaus bietet das DualStudy-Programm bei HPE besondere Vorteile, die dein Studium einzigartig machen und den Einstieg ins Berufsleben erleichtern:
- Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten durch persönliches Coaching und selbstgewählte Praxiseinsätze
- Bezuschusste Auslandsmöglichkeiten in Theorie und Praxis
- Eine Arbeitskultur, in der du dich wohlfühlst
- Vielfältige finanzielle Leistungen, z.B. monatliches Gehalt, Sonderzahlungen, Equipment und Zuschüsse für mobiles Arbeiten
- Betriebliche Altersvorsorge, Weiterbildungsmöglichkeiten, sehr gute Übernahmechancen u.v.m.
Duales Studium BWL - Digital Business Management (m / w / d) Arbeitgeber: Hewlett Packard Enterprise (HPE)
Kontaktperson:
Hewlett Packard Enterprise (HPE) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium BWL - Digital Business Management (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Digital Business Management arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu HPE herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Wirtschaft. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein gutes Verständnis für Themen wie IT-Management, Business Analytics und Big Data hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamarbeit und Projektverantwortung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus der Schule oder Praktika, wo du Verantwortung übernommen und aktiv Projekte vorangetrieben hast. Das zeigt deine Eignung für das duale Studium.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für IT und digitale Transformation. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und neue Perspektiven zu gewinnen. Dies kann dir helfen, in Gesprächen authentisch und engagiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium BWL - Digital Business Management (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über HPE: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über HPE und das duale Studium BWL - Digital Business Management informieren. Besuche die offizielle Website von HPE, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Programme und die Anforderungen zu erfahren.
Gestalte dein Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium interessierst und was dich an der digitalen Transformation fasziniert. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und dein Interesse an IT-Themen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt, die für das duale Studium wichtig sind. Füge Praktika, Projekte oder Kurse hinzu, die deine Eignung für das Programm unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Noten und Abschlüsse klar angegeben sind und dass du alle geforderten Unterlagen beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hewlett Packard Enterprise (HPE) vorbereitest
✨Bereite dich auf die Unternehmenswerte vor
Informiere dich über die Werte und die Kultur von HPE. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deine Arbeit integrieren kannst.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation zeigen. Erkläre, wie du aktiv Projekte vorantreibst und Verantwortung übernimmst.
✨Zeige dein Interesse an IT und digitalen Themen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu aktuellen Trends in der IT und digitalen Transformation zu beantworten. Zeige, dass du motiviert bist, mehr über diese Themen zu lernen und dich weiterzuentwickeln.
✨Stelle Fragen zur Praxisphase
Bereite einige Fragen zur praktischen Ausbildung bei HPE vor. Das zeigt dein Interesse an der praktischen Anwendung des Gelernten und hilft dir, mehr über die Möglichkeiten während deines Studiums zu erfahren.