Auf einen Blick
- Aufgaben: Fachärztliche Versorgung und Diagnostik von ambulanten Patient*innen in Kardiologie und Angiologie.
- Arbeitgeber: Die ÖGK bietet umfassende Gesundheitsversorgung für 7,6 Millionen Versicherte in Österreich.
- Mitarbeitervorteile: Mindestgehalt von 7.345,80 Euro, kontinuierliche Gehaltserhöhung ohne Verhandlung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite interdisziplinär in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Anerkennung als Facharzt/Fachärztin für Innere Medizin erforderlich.
- Andere Informationen: Fortbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 7345 - 10283 € pro Monat.
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet ihren 7,6 Millionen Versicherten eine hervorragende Versorgung und umfassenden Service vom Bodensee bis zum Neusiedler See. Die über 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in unterschiedlichen Berufen an zahlreichen Standorten tätig.
- Fachärztliche Versorgung von ambulanten Patientinnen und Patienten
- Fachlich kompetente Diagnostik und Therapie entsprechend unserem derzeitigen Leistungsangebot
- Gute Zusammenarbeit mit dem eigenen Ambulanzteam sowie interdisziplinär mit Mitarbeiter/innen anderer Fachdisziplinen
- Operationsberatung
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Medizinstudium
- Anerkennung als Facharzt/Fachärztin für Innere Medizin, vorzugsweise mit Erfahrung/Interesse in Kardiologie und/oder Angiologie (Ausbildungsoption in Kooperation mit dem Hanusch Krankenhaus)
- Ausgezeichnete Fähigkeiten zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit
- Bereitschaft zur Flexibilität der Arbeitszeit und Rotation innerhalb der Gesundheitseinrichtungen der ÖGK
- Hohe Leistungsbereitschaft
- Interesse an Fortbildungen sowie EDV Grundkenntnisse
Wir bieten ein Mindestgehalt von 7.345,80,- Euro brutto monatlich, 14-mal jährlich (DO.B, Gehaltsgruppe B, Dienstklasse III, Bezugsstufe 4). Abhängig von Ihrer beruflichen Qualifikation und Erfahrung sind Vordienstzeiten anrechenbar und erhöhen Ihr tatsächliches Gehalt deutlich. Das besondere an der ÖGK? Ohne Gehaltsverhandlung steigt Ihr Gehalt mit der Zugehörigkeit kontinuierlich weiter an.
Fachärzt*in für Innere Medizin - Schwerpunkt/Interesse Kardiologie und Angiologie Arbeitgeber: Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)

Kontaktperson:
Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärzt*in für Innere Medizin - Schwerpunkt/Interesse Kardiologie und Angiologie
✨Netzwerken in der Gesundheitsbranche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Mitarbeitern der ÖGK zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur und offene Stellen zu erfahren.
✨Informiere dich über die ÖGK
Setze dich intensiv mit der Österreichischen Gesundheitskasse auseinander. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen an die Fachärzt*innen. Dies wird dir helfen, in Gesprächen gezielt auf deine Motivation einzugehen.
✨Fort- und Weiterbildungen
Zeige dein Interesse an Fortbildungen im Bereich Kardiologie und Angiologie. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in diesen Fachgebieten, um in Gesprächen kompetent und engagiert aufzutreten.
✨Flexibilität betonen
Bereite dich darauf vor, deine Flexibilität und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit hervorzuheben. Dies ist besonders wichtig für die ÖGK, da sie Wert auf Teamarbeit und Rotation innerhalb ihrer Einrichtungen legt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärzt*in für Innere Medizin - Schwerpunkt/Interesse Kardiologie und Angiologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Fachärzt*in für Innere Medizin. Erkläre, warum du dich für die ÖGK interessierst und was dich an der Kardiologie und Angiologie fasziniert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Inneren Medizin sowie spezifische Kenntnisse in der Kardiologie und Angiologie. Nenne konkrete Beispiele, die deine fachliche Kompetenz unterstreichen.
Teamarbeit betonen: Da die Zusammenarbeit im Ambulanzteam und interdisziplinär wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung deine Teamfähigkeit und Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit hervorheben. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Fortbildungsinteresse darlegen: Zeige dein Interesse an Fortbildungen und Weiterentwicklungen in deinem Fachgebiet. Erwähne spezifische Kurse oder Schulungen, die du absolviert hast oder an denen du teilnehmen möchtest, um deine Kenntnisse in der Kardiologie und Angiologie zu vertiefen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position einen Schwerpunkt in Kardiologie und Angiologie hat, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Behandlungsmethoden, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.
✨Teamarbeit betonen
Die ÖGK legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen zeigen.
✨Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung
Zeige deine Bereitschaft zur Flexibilität in der Arbeitszeit und zur Rotation innerhalb der Gesundheitseinrichtungen. Betone auch dein Interesse an Fortbildungen, um deine Kenntnisse stets auf dem neuesten Stand zu halten.
✨Selbstbewusst auftreten
Ein sicheres Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen. Übe deine Antworten auf häufige Interviewfragen und achte darauf, klar und selbstbewusst zu kommunizieren, ohne überheblich zu wirken.