Wissenschaftliche r Mitarbeiter in Mit Dem Schwerpunkt Physik/optik
Wissenschaftliche r Mitarbeiter in Mit Dem Schwerpunkt Physik/optik

Wissenschaftliche r Mitarbeiter in Mit Dem Schwerpunkt Physik/optik

Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze innovative Projekte im Bereich Physik und Optik.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Emden/Leer ist ein führender Anbieter für technische Innovationen in der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an spannenden Forschungsprojekten teilzunehmen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an zukunftsweisenden Technologien arbeitet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Physik oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ideal für Bachelor- und Master-Studierende.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Bodenständig, friesisch, authentisch - und in einer Spitzenposition, wenn es um zukunftsweisende Innovationen geht: Die Hochschule Emden/Leer ist Impulsgeberin für die Region.

An der Hochschule Emden/Leer ist im Fachbereich Technik, Institut für Laser und Optik am Studienort Emden für die Bachelor- und Master-Studiengänge Engineering Physics (EP) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle zu besetzen.

Wissenschaftliche r Mitarbeiter in Mit Dem Schwerpunkt Physik/optik Arbeitgeber: Hochschule Emden/Leer

Die Hochschule Emden/Leer bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, das von einer offenen und kollegialen Arbeitsatmosphäre geprägt ist. Mit einem klaren Fokus auf Innovation und Forschung im Bereich Physik und Optik fördert die Hochschule die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter durch gezielte Fortbildungsangebote und spannende Projekte. Zudem profitieren Sie von der einzigartigen Lage in der friesischen Region, die nicht nur eine hohe Lebensqualität bietet, sondern auch eine enge Verbindung zur lokalen Gemeinschaft und Industrie schafft.
H

Kontaktperson:

Hochschule Emden/Leer HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche r Mitarbeiter in Mit Dem Schwerpunkt Physik/optik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Physik/Optik an der Hochschule Emden/Leer. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Herausforderungen in der Forschung identifizierst. Überlege dir, wie du diese angehen würdest und bringe konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika mit.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für das Fachgebiet! Teile deine eigenen Projekte oder Forschungen, die du durchgeführt hast, und erkläre, warum du dich für eine Karriere in der Wissenschaft interessierst. Authentizität kommt gut an!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche r Mitarbeiter in Mit Dem Schwerpunkt Physik/optik

Fundierte Kenntnisse in Physik und Optik
Erfahrung mit Lasertechnologien
Fähigkeit zur Durchführung von Experimenten und Messungen
Analytische Fähigkeiten zur Auswertung von Daten
Kenntnisse in der Anwendung von Simulationssoftware
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten zur Präsentation von Forschungsergebnissen
Projektmanagementfähigkeiten
Engagement für Forschung und Lehre
Selbstständige Arbeitsweise
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an neue Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Position als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich Physik/Optik zu verstehen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Physik und Optik sowie relevante Projekte oder Praktika.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Hochschule Emden/Leer passen. Gehe auf spezifische Aspekte der Hochschule und des Instituts ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Emden/Leer vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Bereich Physik/Optik angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche Themen in deinem Studium oder deiner bisherigen Forschung relevant waren und wie du diese im Gespräch präsentieren kannst.

Zeige deine Leidenschaft für Forschung

Die Hochschule sucht nach jemandem, der nicht nur die nötigen Qualifikationen hat, sondern auch eine echte Begeisterung für das Fachgebiet mitbringt. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studienprojekten, die deine Leidenschaft für Physik und Optik zeigen.

Informiere dich über die Hochschule

Es ist wichtig, dass du dich über die Hochschule Emden/Leer und deren Forschungsprojekte informierst. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Bereite Fragen vor

Am Ende des Interviews wirst du wahrscheinlich die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen. Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und der Hochschule zeigen. Das kann auch helfen, ein besseres Bild von der Arbeitsumgebung und den Erwartungen zu bekommen.

Wissenschaftliche r Mitarbeiter in Mit Dem Schwerpunkt Physik/optik
Hochschule Emden/Leer
H
  • Wissenschaftliche r Mitarbeiter in Mit Dem Schwerpunkt Physik/optik

    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-01

  • H

    Hochschule Emden/Leer

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>