Auf einen Blick
- Aufgaben: Waldpflege, Holzernte und Bau von Jagdeinrichtungen – arbeite in der Natur!
- Arbeitgeber: Forstbetrieb Steyrtal – ein innovativer Arbeitgeber im Herzen Oberösterreichs.
- Mitarbeitervorteile: Monatsbruttolohn bis zu EUR 3.874,30 plus Gewinnbeteiligung und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte den Wald der Zukunft und arbeite in einem engagierten Team mit hoher Eigenverantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Forstfacharbeiter oder ähnliche Qualifikation, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Tätigkeiten und sicherer Arbeitsplatz in einer inklusiven Umgebung.
Aufgabenbereiche:
- Waldpflege und Forstschutzmaßnahmen
- Durchführung der Holzernte von der Auszeige bis zur Abmaß
- Bau und Instandhaltung von Jagdeinrichtungen
- Vor- und Nachkalkulation, z.B. von eigenen Holzernte und Waldpflegeeinsätzen
- Grenzinstandhaltung
- Mitwirkung bei Instandhaltung von Hoch- und Tiefbauten
Qualifikationen:
- Forstfacharbeiter (w/m/d) oder ähnliche Ausbildung
- Zeitliche und örtliche Flexibilität
- Handwerkliches Geschick
- Geländegängigkeit und körperliche Fitness
- Einsatz von digitalen Hilfsmedien (Smartphone, Tablet)
- Teamfähigkeit
- Führerschein B
Unser Angebot:
- Monatsbruttolohn von EUR 2.966,36 (bei Vollzeit ohne Forstfacharbeiterprüfung) oder EUR 3.874,30 (bei Vollzeit sowie abgeschlossener Forstfacharbeiterprüfung) zuzüglich einer ergebnis-/erfolgsabhängigen Gewinnbeteiligung und weiterer Benefits
- Das Einsatzgebiet umfasst grundsätzlich den gesamten Forstbetrieb, Schwerpunkt sind die Regionalteams Steyr, Molln oder Windischgarsten.
- Vielfältige Tätigkeitsbereiche mit hoher Eigenverantwortung
- Arbeiten in und mit der Natur
- Hoher Arbeitnehmerinnenschutz sowie sichere Anstellung
- Professionelle Zusammenarbeit in kleinen, erfahrenen Teams
- Sinnerfülltes Arbeiten und die Möglichkeit, den Wald der Zukunft zu gestalten
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich über smart bewerben. Bei Fragen zur Position kontaktieren Sie bitte Viktoria Wöckl, Tel.: 43 664 618 92 66. Allfällige Bewerbungsgespräche finden nach telefonischer Vereinbarung in Molln statt. Die Übernahme der Position erfolgt ehestmöglich.
Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Natur.
Forst(fach)arbeiter (w/m/d) Arbeitgeber: Österreichische Bundesforste AG
Kontaktperson:
Österreichische Bundesforste AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Forst(fach)arbeiter (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Forst(fach)arbeiters. Zeige in Gesprächen, dass du die verschiedenen Tätigkeiten, wie Waldpflege und Holzernte, verstehst und bereit bist, diese aktiv zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten aus der Branche oder ehemaligen Kollegen, um mehr über die Arbeitsweise und die Unternehmenskultur bei uns zu erfahren. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine handwerklichen Fähigkeiten und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Natur und den Forstbetrieb. Erkläre, warum du gerne im Freien arbeitest und was dich an der Arbeit mit Holz und in der Natur fasziniert. Authentisches Interesse kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Forst(fach)arbeiter (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung als Forstfacharbeiter oder ähnliche Qualifikationen. Hebe handwerkliches Geschick und Erfahrung im Umgang mit digitalen Hilfsmitteln hervor.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Füge relevante Erfahrungen in der Waldpflege, Holzernte und Instandhaltung von Jagdeinrichtungen hinzu.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit in der Natur und deine Teamfähigkeit darlegst. Erkläre, warum du gut zu den Werten des Unternehmens passt.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Österreichische Bundesforste AG vorbereitest
✨Informiere dich über den Forstbetrieb
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Forstbetrieb Steyrtal informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens sowie die spezifischen Aufgaben, die du als Forst(fach)arbeiter übernehmen würdest.
✨Bereite Beispiele für deine Fähigkeiten vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine handwerklichen Fähigkeiten, Teamarbeit und Flexibilität zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Begeisterung für die Natur
Da die Arbeit im Forst eng mit der Natur verbunden ist, solltest du deine Leidenschaft für die Umwelt und nachhaltige Praktiken betonen. Dies zeigt, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch ein echtes Interesse an der Arbeit.
✨Frage nach den Herausforderungen der Position
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst, um mehr über die Herausforderungen und Erwartungen der Rolle zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich den Anforderungen zu stellen.