Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe SAE-Meldebögen und kommuniziere mit Prüfstellen für medizinische Informationen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Gesundheitswesen, das sich auf Pharmakovigilanz spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das einen echten Unterschied in der Patientenversorgung macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege oder verwandten Bereichen, Interesse an Pharmakovigilanz.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einem wachsenden Sektor.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Prüfung von SAE-Meldebögen (Vollständigkeit, medizinische Plausibilität, Fließtexte)
- Kommunikation mit Prüfstellen (Einholen zusätzlicher Informationen, Darstellung medizinischer Implausibilitäten, schriftlicher Austausch mit den Prüfstellen)
Pflegefachkraft - Pharmakovigilanz (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Heidelberg

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Heidelberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft - Pharmakovigilanz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Pharmakovigilanz und die spezifischen Anforderungen in diesem Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung der Sicherheit von Arzneimitteln verstehst und wie deine Rolle dazu beiträgt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Pharmakovigilanz. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns bringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Kommunikation mit Prüfstellen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der klaren und präzisen Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Patientenversorgung und die Verbesserung der Arzneimittelsicherheit. Teile in Gesprächen, warum dir diese Themen wichtig sind und wie du dich aktiv dafür einsetzen möchtest, wenn du Teil unseres Teams wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft - Pharmakovigilanz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Vordergrund: Achte darauf, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben die spezifischen Anforderungen der Stelle als Pflegefachkraft in der Pharmakovigilanz hervorhebst. Zeige, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Aufgaben passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die Prüfung von SAE-Meldebögen und die Kommunikation mit Prüfstellen relevant sind.
Belege deine Fachkenntnisse: Wenn du über spezielle Kenntnisse in der Pharmakovigilanz oder relevante medizinische Ausbildungen verfügst, stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung deutlich machst. Dies kann durch Zertifikate oder spezifische Projekte geschehen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Heidelberg vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Pharmakovigilanz
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten einer Pflegefachkraft in der Pharmakovigilanz. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Überwachung von Arzneimittelsicherheit verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du medizinische Informationen geprüft oder kommuniziert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Team arbeitet und welche Unterstützung du erwarten kannst, um erfolgreich zu sein.
✨Prüfe deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit Prüfstellen ein wichtiger Teil der Rolle ist, übe, klar und präzise zu kommunizieren. Achte darauf, dass du während des Interviews deine Gedanken strukturiert und verständlich präsentierst.