Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/div.) Mit Schwerpunkt Versorgungsforschung Auf Basis Von Primär- Und Sekundärdaten (datenlinkage)
Jetzt bewerben
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/div.) Mit Schwerpunkt Versorgungsforschung Auf Basis Von Primär- Und Sekundärdaten (datenlinkage)

Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/div.) Mit Schwerpunkt Versorgungsforschung Auf Basis Von Primär- Und Sekundärdaten (datenlinkage)

Düsseldorf Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Forschung zur Versorgungsforschung mit Primär- und Sekundärdaten.
  • Arbeitgeber: Das Deutsche Diabetes-Zentrum ist ein führendes Forschungszentrum für Diabetes an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams, das an wichtigen Gesundheitsfragen arbeitet und echten Einfluss hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in einem relevanten Bereich, Interesse an Datenanalyse und Forschung.
  • Andere Informationen: Die Stelle bietet die Möglichkeit, an spannenden Projekten im Bereich der Diabetesforschung mitzuwirken.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) ist Leibniz-Zentrum für Diabetes-Forschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Als interdisziplinäre Forschungseinrichtung vernetzt das DDZ molekulare und zellbiologische Grundlagenforschung mit klinischen, epidemiologischen und versorgungsbezogenen Forschungsansätzen. Das DDZ verfolgt das Ziel, neue Ansätze zur Prävention.

D

Kontaktperson:

Deutsche Diabetes-Forschungsgesellschaft e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/div.) Mit Schwerpunkt Versorgungsforschung Auf Basis Von Primär- Und Sekundärdaten (datenlinkage)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich der Versorgungsforschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zum DDZ herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am DDZ. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Ziele und Herausforderungen der Einrichtung verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Datenlinkage vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der Arbeit mit Primär- und Sekundärdaten verdeutlichen.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig deine Sichtbarkeit in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/div.) Mit Schwerpunkt Versorgungsforschung Auf Basis Von Primär- Und Sekundärdaten (datenlinkage)

Kenntnisse in Versorgungsforschung
Erfahrung mit Primär- und Sekundärdaten
Datenlinkage-Techniken
Statistische Analysefähigkeiten
Kenntnisse in epidemiologischer Forschung
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Kenntnisse in biostatistischen Softwaretools (z.B. R, SAS)
Fähigkeit zur kritischen Bewertung wissenschaftlicher Literatur
Teamfähigkeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Versorgungsforschung gefordert werden.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Versorgungsforschung sowie deine Kenntnisse in der Arbeit mit Primär- und Sekundärdaten hervor. Zeige, wie diese Erfahrungen dich für die Stelle qualifizieren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur Forschung am Deutschen Diabetes-Zentrum beitragen kannst. Sei konkret und zeige deine Leidenschaft für das Thema.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Diabetes-Forschungsgesellschaft e.V. vorbereitest

Verstehe die Forschungsziele

Informiere dich über die spezifischen Forschungsprojekte des Deutschen Diabetes-Zentrums. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Ansätze der Einrichtung verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Versorgungsforschung und Datenanalyse demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder den Herausforderungen, denen das Team gegenübersteht.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da das DDZ interdisziplinär arbeitet, ist Teamarbeit entscheidend. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und wie du zur Förderung eines positiven Teamklimas beigetragen hast.

Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/div.) Mit Schwerpunkt Versorgungsforschung Auf Basis Von Primär- Und Sekundärdaten (datenlinkage)
Deutsche Diabetes-Forschungsgesellschaft e.V.
Jetzt bewerben
D
  • Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/div.) Mit Schwerpunkt Versorgungsforschung Auf Basis Von Primär- Und Sekundärdaten (datenlinkage)

    Düsseldorf
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-06-01

  • D

    Deutsche Diabetes-Forschungsgesellschaft e.V.

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>