Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen in einer Wohngruppe.
- Arbeitgeber: SkF ist ein engagierter Frauenfachverband, der sich für soziale Gerechtigkeit einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und mache einen echten Unterschied im Leben junger Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mitbringen.
- Andere Informationen: Praktikumsbeginn ist im September 2025 – bewirb dich jetzt!
Unser Träger der Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Diözese Rottenburg-Stuttgart (SkF) ist ein Frauenfachverband des Caritasverbandes, der auf dem Gebiet der Frauen-, Kinder-, Jugend- und Familienhilfe tätig ist. Die Kinder- und Jugendhilfe Neuhausen ist eine differenzierte, sozialräumlich ausgerichtete Einrichtung der Jugendhilfe mit stationären, teilstationären, ambulanten und flexiblen Betreuungsangeboten für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Familien.
Für die pädagogische Arbeit auf unserer Wohngruppe IWG St. Josef für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren suchen wir ab September 2025 eine/n Anerkennungspraktikant*in - Erzieher*in / Jugend- und Heimerzieher*in (w/m/d).
Anerkennungspraktikant*in - Erzieher*in / Jugend- und Heimerzieher*in (m/w/d) Arbeitgeber: Diözese Rottenburg-Stuttgart

Kontaktperson:
Diözese Rottenburg-Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anerkennungspraktikant*in - Erzieher*in / Jugend- und Heimerzieher*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Anerkennungspraktikant*innen in der Jugendhilfe. Besuche unsere Website, um mehr über die Philosophie und die Werte von StudySmarter zu erfahren, und überlege, wie du diese in deinem persönlichen Ansatz integrieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bei uns einbringen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Einrichtungen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Arbeit, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in einem Vorstellungsgespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über deine pädagogischen Ansätze und Erfahrungen machst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Herausforderungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anerkennungspraktikant*in - Erzieher*in / Jugend- und Heimerzieher*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Anerkennungspraktikant*in-Position. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als Anerkennungspraktikant*in wichtig sind. Achte darauf, Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder relevante Studiengänge zu erwähnen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lass es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diözese Rottenburg-Stuttgart vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kinder- und Jugendhilfe Neuhausen und deren Angebote informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem bisherigen Praktikum oder deiner Ausbildung, in denen du pädagogische Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Fragen zur Teamstruktur oder zu den Herausforderungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sind besonders relevant.
✨Sei authentisch und empathisch
In der sozialen Arbeit ist Empathie entscheidend. Sei während des Interviews du selbst und zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Authentizität wird geschätzt und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.