Sps-entwickler Instrumentsteuerung (m/w/d)
Jetzt bewerben

Sps-entwickler Instrumentsteuerung (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Technische Universität München Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Instrumentsteuerungssysteme für die Neutronenforschung.
  • Arbeitgeber: Die Technische Universität München ist führend in der Neutronenforschung und bietet spannende Projekte.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Technologien und ein inspirierendes Umfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Spitzenforschung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen, Interesse an Forschung und Technik.
  • Andere Informationen: Arbeiten in einem internationalen Team mit Zugang zu neuesten Technologien.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein.

Technische Universität München Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz

Kontaktperson:

Technische Universität München Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sps-entwickler Instrumentsteuerung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz und ihre aktuellen Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit und den Zielen der Einrichtung hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Neutronenforschung oder Instrumentierungstechnik. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Instrumentsteuerung sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da diese in einem interdisziplinären Umfeld wie der Neutronenforschung entscheidend sind. Bereite Beispiele vor, die deine Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sps-entwickler Instrumentsteuerung (m/w/d)

Programmierung in SPS (z.B. Siemens S7, Allen-Bradley)
Kenntnisse in der Instrumentensteuerung
Erfahrung mit Automatisierungstechnik
Fehlerdiagnose und -behebung
Kenntnisse in der Regelungstechnik
Vertrautheit mit Neutronenquellen und deren Anwendungen
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Projektmanagementfähigkeiten
Dokumentations- und Berichtswesen
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Engagement für Forschung und Entwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir die Zeit, die vollständige Stellenbeschreibung auf der Website der Technischen Universität München zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als SPS-Entwickler in der Instrumentsteuerung relevant sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der SPS-Programmierung und in der Instrumentierungstechnik.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, die für die Forschungs-Neutronenquelle von Bedeutung sind.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz vorbereitest

Verstehe die Technologie

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Instrumentsteuerung und Neutronenforschung. Zeige im Interview, dass du die Technologien, mit denen die Technische Universität München arbeitet, verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als SPS-Entwickler demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle passen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Frage nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist.

Teamarbeit betonen

Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams hervor. Die Forschung erfordert oft Teamarbeit, also zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Technische Universität München Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>