Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Schulungen und Lehrgänge für Auszubildende im Elektrohandwerk.
- Arbeitgeber: Die Elektroinnung Nürnberg-Fürth vertritt 290 Elektrohandwerksbetriebe in Mittelfranken.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung im Bildungszentrum ZEIT.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das die Zukunft des Elektrohandwerks gestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Bildung und Organisation, idealerweise Erfahrung im Handwerk.
- Andere Informationen: Engagierte Mitarbeit in einem innovativen Umfeld mit sozialer Verantwortung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Elektroinnung Nürnberg-Fürth ist die Interessensvertretung von 290 Elektrohandwerksbetrieben in der Region Mittelfranken. Wir führen die überbetrieblichen Lehrgänge für Auszubildende durch und nehmen die Gesellenprüfungen ab. In unserem integrierten Bildungszentrum ZEIT, dem Zentrum für Elektro- und Informationstechnik Nürnberg, bieten wir ein umfangreiches Fortbildungsprogramm an.
Schulungsorganisator/in (m/w/d) Arbeitgeber: Innung für Elektro- und Informationstechnik Nürnberg-Fürth
Kontaktperson:
Innung für Elektro- und Informationstechnik Nürnberg-Fürth HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulungsorganisator/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Elektrohandwerk. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und wie du zur Weiterbildung der Auszubildenden beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Elektrobranche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Betriebe zu erfahren. Dies kann dir helfen, deine Argumente im Vorstellungsgespräch zu stärken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten zu nennen. Überlege dir, wie du Schulungen effizient planen und durchführen würdest, und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Weiterbildung im Elektrohandwerk. Erkläre, warum dir die Entwicklung von Auszubildenden am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, die Qualität der Ausbildung zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulungsorganisator/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Elektroinnung Nürnberg-Fürth. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Werte und das Fortbildungsprogramm zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Schulungsorganisator/in zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen in der Organisation von Schulungen oder im Bildungsbereich.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Elektroinnung Nürnberg-Fürth arbeiten möchtest und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die Position wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Innung für Elektro- und Informationstechnik Nürnberg-Fürth vorbereitest
✨Informiere dich über die Elektroinnung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Elektroinnung Nürnberg-Fürth informieren. Verstehe ihre Rolle in der Region und welche spezifischen Programme sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Schulungen organisiert hast oder mit Auszubildenden gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu untermauern und machen deine Antworten greifbarer.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Herausforderungen in der Schulungsorganisation oder zu den Erwartungen an die Rolle sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Schulungsorganisator/in ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Achte darauf, während des Interviews klar und strukturiert zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, Informationen verständlich zu vermitteln und auf die Bedürfnisse der Auszubildenden einzugehen.