Universitätsprofessorin / Universitätsprofessor (m/w/d) für Experimentalphysik mit der Ausrichtung auf Biomaterialien
Universitätsprofessorin / Universitätsprofessor (m/w/d) für Experimentalphysik mit der Ausrichtung auf Biomaterialien

Universitätsprofessorin / Universitätsprofessor (m/w/d) für Experimentalphysik mit der Ausrichtung auf Biomaterialien

Augsburg Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Biomaterialien und deren biophysikalische Charakterisierung.
  • Arbeitgeber: Die Universität Augsburg ist eine innovative Institution mit Fokus auf interdisziplinäre Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Langfristige Anstellung, Möglichkeit zur Drittmitteleinwerbung und Zusammenarbeit mit anderen Fakultäten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Materialwissenschaften und arbeite an spannenden, gesellschaftlich relevanten Themen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Materialwissenschaften oder Physik, pädagogische Eignung und wissenschaftliche Leistungen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Personen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen. Für die Professur wird eine Persönlichkeit gesucht, die mit ihrer Forschung im Bereich der Biomaterialien und deren Funktionalität und biophysikalischen Charakterisierung hervorragend ausgewiesen ist. Forschungsthemen können beispielsweise bio-inspirierte Materialien, Biomineralisation, Biokatalyse, Biokorrosion oder Biofilme und deren Wechselwirkung mit Oberflächen sein.

Als Untersuchungsmethode sollen schwerpunktmäßig hochauflösende elektronenmikroskopische und andere (bio-)physikalische Verfahren zur Charakterisierung eingesetzt werden. Am Institut für Physik wird mit Methoden der experimentellen und theoretischen Physik, der Materialwissenschaften, der Chemie und der Quantitativen Lebenswissenschaften grundlagen- und anwendungsorientiert geforscht. Dadurch bieten sich vielfältige Kooperationsmöglichkeiten insbesondere mit dem Institut für Materials Resource Management und der Medizinischen Fakultät.

Eine aktive Drittmitteleinwerbung sowie die Beteiligung an Forschungsverbünden wird erwartet. Zu den mit der Professur verbundenen Aufgaben gehört eine angemessene Beteiligung an der Ausbildung in den Materialwissenschaften und Physik (Bachelor, Master) an der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät. Die Lehre beinhaltet Vorlesungen, Übungen und Praktika im Umfang von neun Lehrveranstaltungsstunden, insbesondere im Bereich der Materialwissenschaften und der Physik.

Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Materialwissenschaften, Physik oder benachbarter Disziplinen, pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, und darüber hinaus zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die durch eine Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen, die auch außerhalb des Hochschulbereichs erbracht sein können, nachgewiesen oder im Rahmen einer Juniorprofessur erbracht werden.

Die Leitung einer Nachwuchsgruppe stellt unter den in Art. 98 Abs. 10 Satz 5 BayHIG genannten Voraussetzungen eine gleichwertige wissenschaftliche Leistung dar. In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ansonsten ist eine Einstellung im Rahmen eines privatrechtlichen Dienstverhältnisses möglich.

Die Universität Augsburg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die Stelle ist für schwerbehinderte Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung und Ausschreibung wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Jan Lipfert. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen soweit möglich auf Englisch (Lebenslauf, Zeugnisse, Promotionsurkunde, ggf. Habilitationsurkunde, ggf. Ernennungsurkunden, wissenschaftlicher Werdegang, Schriftenverzeichnis, Sonderdrucke der fünf wichtigsten Publikationen, digitale Autorenidentifizierung (z. B. ORCID, ResearcherID), Auflistung von Drittmitteleinwerbungen, Liste der durchgeführten Lehrveranstaltungen sowie ein Forschungs- und Lehrkonzept sind bis zum 06. Juni 2025 in elektronischer Form an den Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät, Universität Augsburg, 86135 Augsburg zu richten. Bitte reichen Sie die Bewerbung ausschließlich per E-Mail in einer pdf-Datei (max. 10 MB) ein.

Universitätsprofessorin / Universitätsprofessor (m/w/d) für Experimentalphysik mit der Ausrichtung auf Biomaterialien Arbeitgeber: Universität Augsburg

Die Universität Augsburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Forschungsumgebung im Bereich der Experimentalphysik und Biomaterialien bietet. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und einer aktiven Unterstützung von Drittmittelprojekten fördert die Universität nicht nur die wissenschaftliche Exzellenz, sondern auch die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Die offene und inklusive Arbeitskultur sowie die Möglichkeit, innovative Lehrmethoden zu entwickeln, machen die Universität zu einem attraktiven Ort für engagierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
U

Kontaktperson:

Universität Augsburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Universitätsprofessorin / Universitätsprofessor (m/w/d) für Experimentalphysik mit der Ausrichtung auf Biomaterialien

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu anderen Forschern und Professoren im Bereich Biomaterialien zu knüpfen. Besuche Konferenzen und Workshops, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Kooperationspartner zu finden.

Forschungsschwerpunkte klar kommunizieren

Stelle sicher, dass du deine Forschungsschwerpunkte und -interessen klar und prägnant kommunizieren kannst. Bereite dich darauf vor, wie du deine Expertise in biomaterialbasierte Forschung und biophysikalische Charakterisierung überzeugend präsentieren kannst.

Drittmittelakquise vorbereiten

Informiere dich über aktuelle Fördermöglichkeiten und bereite dich darauf vor, wie du Drittmittel für deine Forschung einwerben kannst. Zeige in Gesprächen, dass du aktiv an Forschungsverbünden teilnehmen und finanzielle Mittel akquirieren kannst.

Lehrerfahrung hervorheben

Betone deine Lehrerfahrung und pädagogischen Fähigkeiten in Gesprächen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Studierende motiviert und gefördert hast, um deine Eignung für die Lehrtätigkeit an der Universität zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsprofessorin / Universitätsprofessor (m/w/d) für Experimentalphysik mit der Ausrichtung auf Biomaterialien

Forschungskompetenz im Bereich Biomaterialien
Kenntnisse in biophysikalischen Charakterisierungsmethoden
Hochauflösende Elektronenmikroskopie
Materialwissenschaftliche Kenntnisse
Erfahrung in der Biokatalyse und Biomineralisation
Fähigkeit zur Drittmitteleinwerbung
Lehrkompetenz in Materialwissenschaften und Physik
Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung in der Betreuung von Studierenden
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Engagement für Gleichstellung und Diversität in der Wissenschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschungsthemen verstehen: Setze dich intensiv mit den Forschungsthemen auseinander, die in der Ausschreibung genannt werden, wie Biomaterialien, Biomineralisation und Biokorrosion. Zeige in deiner Bewerbung, dass du diese Themen verstehst und eigene Ideen dazu hast.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse, Promotionsurkunde und Habilitationsurkunde, falls vorhanden. Achte darauf, dass deine Publikationsliste und Drittmitteleinwerbungen klar und übersichtlich sind.

Forschungs- und Lehrkonzept erstellen: Entwickle ein überzeugendes Forschungs- und Lehrkonzept, das deine Vision für die Professur darstellt. Berücksichtige dabei die Anforderungen der Universität und zeige, wie du zur Ausbildung in Materialwissenschaften und Physik beitragen möchtest.

Bewerbung per E-Mail einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich per E-Mail in einer PDF-Datei ein. Achte darauf, dass die Datei nicht größer als 10 MB ist und alle Dokumente gut lesbar sind. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Informationen korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Augsburg vorbereitest

Forschungsschwerpunkte klar kommunizieren

Bereite dich darauf vor, deine Forschung im Bereich Biomaterialien und deren biophysikalische Charakterisierung detailliert zu erläutern. Zeige auf, wie deine bisherigen Arbeiten zu den Themen wie Biomineralisation oder Biokorrosion passen und welche innovativen Ansätze du verfolgst.

Lehrerfahrung betonen

Da die Professur auch Lehrverpflichtungen umfasst, solltest du konkrete Beispiele für deine Lehrerfahrung anführen. Erkläre, wie du Vorlesungen und Praktika gestaltest und welche Methoden du einsetzt, um Studierende zu motivieren und zu fördern.

Kooperationsmöglichkeiten hervorheben

Informiere dich über die Institute, mit denen du zusammenarbeiten könntest, und bringe Ideen mit, wie du interdisziplinäre Projekte initiieren möchtest. Dies zeigt dein Engagement für die Zusammenarbeit und die Weiterentwicklung der Forschung.

Drittmittelakquise ansprechen

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Drittmittelakquise zu diskutieren. Nenne spezifische Förderprogramme oder Projekte, an denen du beteiligt warst, und erläutere, wie du zukünftige Forschungsprojekte finanzieren möchtest.

Universitätsprofessorin / Universitätsprofessor (m/w/d) für Experimentalphysik mit der Ausrichtung auf Biomaterialien
Universität Augsburg
U
  • Universitätsprofessorin / Universitätsprofessor (m/w/d) für Experimentalphysik mit der Ausrichtung auf Biomaterialien

    Augsburg
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-01

  • U

    Universität Augsburg

    1000 - 1500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>