Industriemechaniker 2025 (m/w/d)
Jetzt bewerben
Industriemechaniker 2025 (m/w/d)

Industriemechaniker 2025 (m/w/d)

Tuttlingen Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Fertige Einzelteile und montiere Geräte mit höchster Präzision.
  • Arbeitgeber: HenkeSass, Wolf GmbH ist ein innovatives Unternehmen in der Fertigungstechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit der Möglichkeit zur Lehrzeitverkürzung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und handwerklichem Geschick sind wichtig.
  • Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist am 01. September in Tuttlingen.

Industriemechaniker/innen fertigen Einzelteile und montieren Geräte, Apparaturen und Baugruppen mit hohen Anforderungen an Präzision und Qualität. Beim Wechsel zwischen den verschiedenen Montageabteilungen nutzen sie Fügeverfahren wie Kleben, Löten, Laserschweißen und Verschrauben.

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre (Lehrzeitverkürzung möglich)

Beginn: 01. September

Ort: HenkeSass, Wolf GmbH Tuttlingen

Berufsschule: Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Tuttlingen

Industriemechaniker 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: HenkeSass, Wolf GmbH

HenkeSass, Wolf GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Industriemechanikern nicht nur eine fundierte Ausbildung in einem innovativen Umfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einer starken Teamkultur, modernsten Technologien und einem klaren Fokus auf Präzision und Qualität schaffen wir ein Arbeitsumfeld, das sowohl herausfordernd als auch erfüllend ist. Unsere Lage in Tuttlingen ermöglicht es den Mitarbeitern, in einer dynamischen Region zu arbeiten, die für ihre medizinische Technologie bekannt ist, und bietet somit einzigartige Karrierechancen.
H

Kontaktperson:

HenkeSass, Wolf GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Industriemechaniker 2025 (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Fertigungsverfahren, die du als Industriemechaniker nutzen wirst. Ein gutes Verständnis von Kleben, Löten, Laserschweißen und Verschrauben kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Besuche Messen oder Veranstaltungen in der Maschinenbau- und Fertigungsindustrie. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die neuesten Technologien und Trends erfahren, die für deine zukünftige Karriere wichtig sein könnten.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Industrie, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein Wissen über die Montage und Fertigung zu vertiefen.

Tip Nummer 4

Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Dies kann dir helfen, Insiderinformationen über offene Stellen und Tipps zur Bewerbung zu erhalten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Industriemechaniker 2025 (m/w/d)

Präzisionsarbeit
Technisches Verständnis
Montagefähigkeiten
Kenntnisse in Fügetechniken (Kleben, Löten, Laserschweißen, Verschrauben)
Qualitätsbewusstsein
Handwerkliches Geschick
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Grundkenntnisse in Maschinenbau
Lesen von technischen Zeichnungen
Selbstständigkeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere die HenkeSass, Wolf GmbH und ihre Produkte. Verstehe die Anforderungen an die Industriemechaniker und die speziellen Verfahren, die in der Montage verwendet werden.

Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klaren und strukturierten Lebenslauf, der deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Industriemechaniker interessierst und was dich an der HenkeSass, Wolf GmbH reizt.

Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe in deiner Bewerbung deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen hervor, insbesondere in Bezug auf Präzision und Qualität. Wenn du bereits mit Fügeverfahren wie Kleben oder Löten gearbeitet hast, erwähne dies unbedingt.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HenkeSass, Wolf GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du die grundlegenden Fertigungstechniken und -verfahren, die für die Position des Industriemechanikers relevant sind, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Kleben, Löten, Laserschweißen und Verschrauben zu beantworten.

Präzision und Qualität betonen

Da die Rolle hohe Anforderungen an Präzision und Qualität stellt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. Zeige, dass du ein Auge fürs Detail hast.

Teamarbeit hervorheben

Industriemechaniker arbeiten oft in Teams. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Dies zeigt deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten von HenkeSass, Wolf GmbH stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.

Industriemechaniker 2025 (m/w/d)
HenkeSass, Wolf GmbH
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>