Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Küchenteams und lerne alles über die Zubereitung köstlicher Gerichte.
- Arbeitgeber: Die Landesfinanzschule NRW in Wuppertal bietet eine spannende Ausbildungsumgebung im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine strukturierte Ausbildung mit einem engagierten Team und guten Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung in einem modernen Umfeld mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Haupt- oder Realschulabschluss und Teamgeist sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.
Ausbildung zum/zur Koch/Köchin (m/w/d) Die Landesfinanzschule NRW ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich der Finanzverwaltung und wird im Zusammenschluss mit der Justizvollzugsschule in Wuppertal-Ronsdorf betrieben. Die Landesschulen bieten in dem 2015 fertiggestellten Neubau Platz für insgesamt 540 Aus- oder Fortbildungsgäste der Finanz- und Justizverwaltung. In der Landesfinanzschule NRW in Wuppertal ist für das Ausbildungsjahr 2025 ein Ausbildungsplatz zum/zur Koch/Köchin (m/w/d) zu besetzen.
Wenn Sie…
- über einen guten Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss verfügen,
- gerne im Team arbeiten,
- und Freude an selbstständiger und systematischer Arbeit haben,
… dann können wir Ihnen eine Ausbildung durch unser engagiertes Küchenteam anbieten.
Für weitere Auskünfte zu unserem Ausbildungsangebot steht Frau Prinz 0202/698275-2435 zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 23.05.2025 an die Landesfinanzschule NRW z.Hd. Frau Corinna Prinz o.V.i.A. Am Schmalenhof 4 42369 Wuppertal E-Mail: Poststelle-5018@fv.nrw.de oder über unser Onlineportal: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534447
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund/Einwanderungsgeschichte.
Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig damit einverstanden, dass erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens vorübergehend gespeichert werden.
Es werden nur die persönlichen Daten von Ihnen erhoben, die zur ordnungsgemäßen Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich sind. Hierzu gehören z.B. Name, Adresse, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail), Geburtsdatum, ggf. Schwerbehinderung, Schullaufbahn und Noten, Schulabschlüsse, Ausbildungsabschluss und Tätigkeit nach Abschluss der Ausbildung.
Die Verarbeitung der Daten ist erforderlich, um das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Ihre Daten werden weiterverarbeitet, wenn es zu einer Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses kommt. Ihre Bewerbungsdaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Alle persönlichen Daten werden ausschließlich von der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen verwendet. Es haben nur die mit dem Bewerbungsverfahren betrauten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Landesfinanzschule NRW Zugang zu Ihren Daten. Diese sind nicht befugt, die Daten anderweitig zu nutzen.
Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte. Einzelheiten ergeben sich insbesondere aus Artikel 15 bis 18 und 21 der DSGVO.
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO)
Ausbildungsstelle Koch / Köchin (m/w/d) an der Landesfinanzschule NRW in Wuppertal Arbeitgeber: Land Nordrhein-Westfalen

Kontaktperson:
Land Nordrhein-Westfalen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsstelle Koch / Köchin (m/w/d) an der Landesfinanzschule NRW in Wuppertal
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Landesfinanzschule NRW und ihre Ausbildungsangebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Schule verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, wie z.B. deine Motivation für den Beruf des Kochs oder deine Erfahrungen im Team. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Teamfähigkeit und deine Leidenschaft für das Kochen zeigen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Gastronomie arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten. Vielleicht können sie dir sogar bei der Bewerbung helfen oder dich empfehlen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses Engagement und Interesse. Stelle beim Vorstellungsgespräch Fragen zur Ausbildung und zum Küchenteam, um zu zeigen, dass du wirklich an der Position interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsstelle Koch / Köchin (m/w/d) an der Landesfinanzschule NRW in Wuppertal
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Landesfinanzschule NRW: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Landesfinanzschule NRW und ihre Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Schule, das Küchenteam und die Ausbildung zum Koch/zur Köchin zu erfahren.
Gestalte ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du gerne im Team arbeitest und welche Erfahrungen du bereits in der Küche gesammelt hast. Achte darauf, dass dein Schreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine Schulabschlüsse, Praktika oder andere relevante Erfahrungen hinzu. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 23.05.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen zusammenzustellen und deine Bewerbung rechtzeitig über das Onlineportal oder per E-Mail zu senden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Nordrhein-Westfalen vorbereitest
✨Vorbereitung auf typische Fragen
Bereite dich auf häufige Interviewfragen vor, wie z.B. 'Warum möchten Sie Koch/Köchin werden?' oder 'Was sind Ihre Stärken und Schwächen?'. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Antworten untermauern.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du gut mit anderen kommunizieren und zusammenarbeiten kannst.
✨Leidenschaft für das Kochen zeigen
Sprich über deine Leidenschaft für das Kochen und deine Motivation, in der Gastronomie zu arbeiten. Vielleicht hast du ein Lieblingsgericht, das du gerne zubereitest – teile diese Begeisterung!
✨Fragen an den Arbeitgeber vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Landesfinanzschule NRW und das Küchenteam zu erfahren.