Sozialpädagoge (w m d)

Sozialpädagoge (w m d)

Cottbus Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und unterstütze Jugendliche mit gesundheitlichen Einschränkungen während ihrer Berufsausbildung.
  • Arbeitgeber: Das SRH Berufsbildungswerk Dresden ist ein ausgezeichneter Anbieter für die Ausbildung von Jugendlichen.
  • Mitarbeitervorteile: Faire Bezahlung, flexible Arbeitszeiten und 29 Tage Urlaub plus Gesundheitsförderung.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Karriere und unterstütze Jugendliche auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder vergleichbare Ausbildung mit Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderungen.
  • Andere Informationen: Wir sind ein inklusives Unternehmen und freuen uns über Bewerbungen aller Menschen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Im Rahmen des Aufwuchses suchen wir für unser Team, im Berufsbildungswerk Cottbus, zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sozialpädagogen (w/m/d) im Integrationsdienst in Teilzeit mit mindestens 20 bis 30 Wochenstunden. Die Anstellung ist unbefristet zu besetzen.

Das SRH Berufsbildungswerk Dresden ist spezialisiert auf die Berufsvorbereitung und Berufsausbildung von Jugendlichen mit gesundheitlichen Einschränkungen. Im Rahmen des dualen Bildungssystems werden die Jugendlichen in 19 staatlich anerkannten kammergeprüften Berufen ausgebildet. Das SRH Berufsbildungswerk Dresden wurde bereits zum siebten Mal von der IHK Dresden als hervorragender Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet.

Wir bieten:

  • Sinnstiftende Tätigkeit, die es körperlich beeinträchtigen Jugendlichen nachhaltig ermöglicht, am beruflichen und gesellschaftlichen Leben aktiv teilzunehmen
  • Faire Bezahlung im Rahmen eines Tarifvertrages sowie Jahressonderzahlung, Jubiläumszuwendungen und Zuschüsse verschiedener Art
  • Feste Arbeitszeiten (Mo.-Fr.) und flexibler Gestaltungsspielraum zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten, wie Ausbilderschein sowie reha-pädagogische Zusatzqualifikation
  • Mind. 29 Tage Jahresurlaub (inklusive Betriebsruhe über Weihnachten und Neujahr), 5 Karenztage sowie moderne Arbeitsplatzgestaltung
  • Umfangreiche Leistungen zur Gesundheitsförderung, wie BusinessBike, Kurs- und Laufsportangebote und bezahlte Freistellungen bei Facharztterminen
  • Familienfreundliche Angebote, wie Eltern-Kompass Hotline, Wertkonto für individuelles Sabbatical und 25,-€-Arbeitgeberzuschuss auf die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel

Aufgabe:

Sie beraten und unterstützen junge Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen individuell während der Berufsvorbereitung, der gesamten Berufsausbildung und dem Übergang in den ersten Arbeitsmarkt über den Berufsabschluss hinaus. Eine intensive Netzwerkarbeit (Erweiterung und Pflege) mit Unternehmen, Wirtschaftsverbänden, Agentur für Arbeit, Jobcenter und sozialen Diensten sowie Integrationsämtern ist für Sie hierbei selbstverständlich. Gern übernehmen Sie die sozialpädagogische Betreuung unserer Teilnehmenden, wie Bewerbertraining, Unterstützung bei Präsentationen, Abrechnungen und Fahrtkosten. Das eigenständige Arbeiten beim Absolventenmanagement, wie Nachbefragungen unserer Absolventen bei Vermittlungsergebnissen sowie Erstellen und Auswerten von Statistiken bereitet Ihnen ebenfalls Freude.

Profil:

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium als Sozialpädagoge, Rehabilitationspädagoge, Pädagoge, Sonderpädagoge oder eine vergleichbare Ausbildung wie staatlich anerkannter Erzieher mit einschlägiger Zusatzqualifikation. Hierbei haben Sie mindestens ein Jahr berufliche Erfahrung und im besten Fall einjährige pädagogische Erfahrung. Ihre berufspraktischen Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen sowie im Umgang mit heterogenen Gruppen mit hoher Dynamik runden ihr Profil ab. Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungswerte in der Einzelberatung sowie der Beurteilung beruflicher Eignung. Ein sicherer Umgang mit branchenüblichen Softwareprogrammen und MS-Office ist für Sie selbstverständlich.

Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung - gleichermaßen willkommen sind. Bewerbende mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer 14174: Jetzt bewerben.

Sozialpädagoge (w m d) Arbeitgeber: SRH BBW Cottbus

Das SRH Berufsbildungswerk Dresden ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der eine sinnstiftende Tätigkeit in einem unterstützenden und familienfreundlichen Umfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer fairen Vergütung im Rahmen eines Tarifvertrages fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von modernen Arbeitsplatzgestaltungen und umfassenden Gesundheitsförderungsangeboten, die das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter in Cottbus unterstützen.
S

Kontaktperson:

SRH BBW Cottbus HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagoge (w m d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich der Sozialpädagogik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sozialpädagogik, insbesondere im Umgang mit Jugendlichen mit gesundheitlichen Einschränkungen. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und innovative Ansätze kennst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit heterogenen Gruppen gearbeitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen! Bereite eine kurze persönliche Geschichte vor, die deine Motivation und dein Engagement für die Sozialpädagogik verdeutlicht. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge (w m d)

Sozialpädagogische Kenntnisse
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
Einzelberatungskompetenz
Kenntnisse in der Beurteilung beruflicher Eignung
Netzwerkarbeit und Kooperation mit externen Partnern
Fähigkeit zur Unterstützung bei Bewerbertrainings
Erfahrung im Umgang mit heterogenen Gruppen
Statistik- und Datenanalysefähigkeiten
Kenntnisse in MS-Office und branchenüblichen Softwareprogrammen
Kommunikationsfähigkeit
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Klienten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sozialpädagoge im Integrationsdienst hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere im Umgang mit Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen und in der pädagogischen Arbeit.

Referenzen und Nachweise: Bereite relevante Nachweise und Referenzen vor, die deine Qualifikationen untermauern. Dazu gehören Zeugnisse, Weiterbildungsnachweise und eventuell Empfehlungen von früheren Arbeitgebern oder Mentoren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SRH BBW Cottbus vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über häufige Interviewfragen für Sozialpädagogen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, insbesondere im Hinblick auf die Arbeit mit Jugendlichen mit gesundheitlichen Einschränkungen.

Zeige deine Leidenschaft

Lass deine Begeisterung für die sozialpädagogische Arbeit durchscheinen. Erkläre, warum dir die Unterstützung von Jugendlichen wichtig ist und wie du ihnen helfen möchtest, ihre Ziele zu erreichen.

Netzwerk und Zusammenarbeit betonen

Da die Stelle intensive Netzwerkarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, in denen du erfolgreich mit Unternehmen, Agenturen oder sozialen Diensten zusammengearbeitet hast.

Präsentiere deine Fachkenntnisse

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Einzelberatung und der Beurteilung beruflicher Eignung klar darlegst. Zeige, dass du mit den branchenüblichen Softwareprogrammen und MS-Office vertraut bist.

Sozialpädagoge (w m d)
SRH BBW Cottbus
S
  • Sozialpädagoge (w m d)

    Cottbus
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-05

  • S

    SRH BBW Cottbus

    200 - 300
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>