Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte den sicheren Aufbau und Betrieb hochsensibler IT-Infrastrukturen.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen im Luft- und Raumfahrtbereich mit hohem Schutzbedarf.
- Mitarbeitervorteile: 50% Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und 30 Urlaubstage plus Sonderurlaub.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem sicherheitskritischen Umfeld mit höchsten Standards und technischer Exzellenz.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik/IT-Sicherheit oder vergleichbare Qualifikation mit relevanter Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Mitarbeiterangebote über Corporate Benefits und Firmenfitness.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Unser Kunde aus dem Luft- und Raumfahrtbereich betreibt im Auftrag europäischer Behörden hochsichere On-Prem-Infrastrukturen zur Steuerung von Satelliten – in einem Umfeld mit besonders hohem Schutzbedarf. Die IT-Systeme verarbeiten klassifizierte Informationen und unterliegen strengen nationalen und internationalen Sicherheitsregularien. Ein sicherheitskritisches Umfeld, das höchste Standards und technische Exzellenz erfordert.
In der Rolle als IT Infrastructure & Security Engineer (m/w/d) verantwortest du den sicheren Aufbau und Betrieb hochsensibler IT-Infrastrukturen. Dein Fokus liegt auf dem Design, der Härtung und der Wartung physisch getrennter Systeme sowie deren kontinuierliche Weiterentwicklung unter strengen IT-Sicherheitsanforderungen.
Deine Aufgaben:
- Planung, Aufbau und Betrieb physisch getrennter IT-Infrastrukturen (Windows/Linux Server, Netzwerk)
- Härtung der Systeme und Umsetzung der IT-Sicherheitsrichtlinien
- Dokumentation und Pflege der System- und Netzwerkinfrastruktur
- Analyse und Bewertung von Sicherheitsereignissen inkl. Eskalation bei Bedrohungen
- Weiterentwicklung des IT-Security-Konzepts inkl. Umsetzung von Maßnahmen zur Cyberabwehr
- Unterstützung bei Akkreditierungsverfahren und Umsetzung regulatorischer Vorgaben
- Mitwirkung im Vulnerability Management
Das bringst du mit:
- Studium im Bereich Informatik/IT-Sicherheit oder vergleichbare Qualifikation mit relevanter Berufserfahrung
- Mehrjährige Berufserfahrung im Betrieb und in der Absicherung komplexer IT-Infrastrukturen
- Fundierte Kenntnisse in Virtualisierung (Proxmox oder VMware)
- Erfahrung in Netzwerktechnik und Administration von Windows-/Linux-Servern
- Kenntnisse mit Tools wie Nessus, Tenable oder Microsoft Defender
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Deine Benefits:
- Mitarbeit in einem Unternehmen mit hohem Schutzbedarf
- 50% Homeoffice sowie flexible Arbeitszeiten
- 30 Urlaubstage plus Sonderurlaub am 24.12., 31.12. und Faschingsdienstag
- Betriebliche Altersvorsorge und Krankenzusatzversicherung
- Firmenfitness (EGYM Wellpass), JobRad, Mitarbeiterangebote über Corporate Benefits
Du bist interessiert? Dann freuen wir uns über deine Bewerbungsunterlagen und stehen dir bei Fragen in einem ersten Gespräch zur Verfügung.
IT Infrastructure & Security Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: techculture.io
Kontaktperson:
techculture.io HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Infrastructure & Security Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Luft- und Raumfahrtbranche zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, und frage nach ihren Erfahrungen und Tipps.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich IT-Sicherheit und Infrastruktur. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Netzwerktechniken, Virtualisierung und Sicherheitsrichtlinien übst. Stelle sicher, dass du deine praktischen Erfahrungen und Kenntnisse klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für IT-Sicherheit, indem du an relevanten Projekten oder Hackathons teilnimmst. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig dein Engagement für das Feld zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Infrastructure & Security Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als IT Infrastructure & Security Engineer gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und dein Interesse an der Arbeit im Luft- und Raumfahrtbereich betont. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen in der IT-Sicherheit und Infrastruktur den Anforderungen des Unternehmens entsprechen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung im Betrieb und in der Absicherung komplexer IT-Infrastrukturen. Nenne konkrete Beispiele für Projekte oder Herausforderungen, die du erfolgreich gemeistert hast, insbesondere im Bereich Virtualisierung und Netzwerktechnik.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass sie frei von Rechtschreib- und Grammatikfehlern sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei techculture.io vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsanforderungen
Informiere dich gründlich über die spezifischen Sicherheitsanforderungen im Luft- und Raumfahrtbereich. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von IT-Sicherheit verstehst und bereit bist, diese Standards zu erfüllen.
✨Präsentiere deine technischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Virtualisierung, Netzwerktechnik und Serveradministration detailliert zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich auf Fragen zu Sicherheitsereignissen und deren Analyse vor. Demonstriere, wie du in der Vergangenheit Bedrohungen identifiziert und darauf reagiert hast, um die Sicherheit der Systeme zu gewährleisten.
✨Kommuniziere klar und präzise
Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu kommunizieren. Übe technische Erklärungen in beiden Sprachen, um sicherzustellen, dass du dich verständlich ausdrücken kannst.