Fachbereichsleiter (m/w/d) Hygiene- und Qualitätsmanagement
Jetzt bewerben
Fachbereichsleiter (m/w/d) Hygiene- und Qualitätsmanagement

Fachbereichsleiter (m/w/d) Hygiene- und Qualitätsmanagement

Dresden Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Hygiene- und Qualitätsmanagement in der Hochschulgastronomie.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Anbieter im Bereich Hochschulgastronomie in Dresden.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Qualität und Hygiene in der Gastronomie und profitiere von Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Ökotrophologie oder vergleichbar, gute Kenntnisse im Qualitätsmanagement.
  • Andere Informationen: Unbefristete Stelle mit einem engagierten Team und sportlichen Aktivitäten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Für unseren Geschäftsbereich Hochschulgastronomie am Standort Dresden suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Fachbereichsleiter (m/w/d) Hygiene- und Qualitätsmanagement. Die Stelle ist unbefristet mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden.

Das bieten wir Ihnen!

  • Attraktives Vergütungsmodell: Vergütung in der Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • Betriebliche Altersversorgung
  • 30 Tage Urlaub plus 24. und 31. Dezember
  • Zuschuss zum Job- bzw. Deutschlandticket
  • Jahressonderzahlung
  • Vielfältiges Aufgabengebiet mit Möglichkeiten für Initiative und Engagement
  • Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flexibles, familienfreundliches Arbeitszeitmodell
  • Zuschuss zur Mitarbeitendenverpflegung
  • Aktivitäten im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (z. B. Massagen, Kurse)
  • Möglichkeiten sportlicher Teamaktivitäten (z. B. Beachvolleyball, FirmenWanderTag, Team Challenge)

Das bringen Sie mit!

  • Abgeschlossenes Fachhochschulstudium oder Bachelor in Ökotrophologie, Trophologie, Hygiene- und Qualitätsmanagement oder vergleichbar
  • Gute kaufmännische Kenntnisse
  • Umfangreiche arbeitsrechtliche Kenntnisse (Individualarbeitsrecht)
  • Gute Kenntnisse im Qualitätsmanagement
  • Kenntnisse der Hygienebestimmungen, Lebensmittelrecht, Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften
  • Hohe Führungs- und Sozialkompetenz
  • Kenntnisse in einschlägiger Software
  • Gutes Verständnis für Abläufe und Techniken in einer digitalen Welt

Ihre Aufgaben!

  • Erarbeitung, Steuerung, Pflege und Überwachung des Hygiene- und Deklarationsmanagements
  • Überwachung der Speiseplanung nach ernährungsphysiologischen Kriterien
  • Entwicklung, Steuerung, Pflege und Überwachung von QM-relevanten Anweisungen, Prozessen und Festlegungen
  • Identifikation und Steuerung von Nachhaltigkeitsthemen im Geschäftsbereich

Fachbereichsleiter (m/w/d) Hygiene- und Qualitätsmanagement Arbeitgeber: Studentenwerk Dresden

Als Fachbereichsleiter (m/w/d) im Hygiene- und Qualitätsmanagement in Dresden profitieren Sie von einem attraktiven Vergütungsmodell und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre berufliche Entwicklung fördern. Unsere familienfreundliche Arbeitskultur, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote schaffen ein angenehmes Arbeitsumfeld, während Teamaktivitäten wie Beachvolleyball und Firmenwanderungen den Zusammenhalt stärken. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das Wert auf Initiative und Nachhaltigkeit legt!
S

Kontaktperson:

Studentenwerk Dresden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachbereichsleiter (m/w/d) Hygiene- und Qualitätsmanagement

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Gastronomie und im Qualitätsmanagement zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit Hygiene- und Qualitätsmanagement beschäftigen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Hygiene- und Qualitätsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie diese in der Hochschulgastronomie umgesetzt werden können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungs- und Sozialkompetenz unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von StudySmarter. Informiere dich über unsere Werte und Ziele, und überlege, wie du dazu beitragen kannst, diese in der Position des Fachbereichsleiters zu fördern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbereichsleiter (m/w/d) Hygiene- und Qualitätsmanagement

Fachkenntnisse in Ökotrophologie oder Trophologie
Kenntnisse im Hygiene- und Qualitätsmanagement
Umfassende Kenntnisse im Lebensmittelrecht
Vertrautheit mit Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften
Gute kaufmännische Kenntnisse
Führungs- und Sozialkompetenz
Kenntnisse in relevanter Software
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeit
Projektmanagementfähigkeiten
Kenntnisse in der Speiseplanung nach ernährungsphysiologischen Kriterien
Verständnis für digitale Abläufe und Techniken
Nachhaltigkeitsbewusstsein
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Hygiene- und Qualitätsmanagement sowie deine Führungskompetenzen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Anforderungen beitragen können.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studentenwerk Dresden vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Kenntnissen im Hygiene- und Qualitätsmanagement. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.

Kenntnisse über das Unternehmen

Informiere dich über die Hochschulgastronomie und deren spezifische Herausforderungen. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Führungsstil und Sozialkompetenz

Bereite dich darauf vor, deinen Führungsstil zu erläutern. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du Teams motivierst und Konflikte löst, um deine hohe Sozialkompetenz zu demonstrieren.

Fragen zur Nachhaltigkeit

Da Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du Nachhaltigkeitsstrategien in den Geschäftsbereich integrieren würdest. Stelle auch eigene Fragen zu den aktuellen Initiativen des Unternehmens.

Fachbereichsleiter (m/w/d) Hygiene- und Qualitätsmanagement
Studentenwerk Dresden
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>