Referent Wirtschaftspolitik

Referent Wirtschaftspolitik

Suhl Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere wirtschaftspolitische Themen und erstelle Positionspapiere.
  • Arbeitgeber: Die IHK Südthüringen vernetzt Wirtschaft und Politik in der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsprämie und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Wirtschaftspolitik aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschafts- oder Politikwissenschaften und erste Berufserfahrung sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 30. April 2025, gerne per E-Mail als PDF.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die IHK Südthüringen vernetzt regionale Wirtschaft und Politik. Wir setzen uns für die Interessen unserer Mitgliedsunternehmen ein und unterstützen die Wirtschaftsförderung in unserer Region. Werden Sie Teil der Wirtschaftsstärke Südthüringens und bereichern Sie unsere Arbeit mit Ihrem Know-how. Für die Erweiterung unseres Teams am Standort Suhl suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Analyse und Bewertung relevanter wirtschaftspolitischer Themen sowie Erarbeitung von Positionspapieren, Stellungnahmen und Analysen
  • Erarbeitung, Abstimmung und politische Diskussion der wirtschaftspolitischen Grundpositionen der IHK Südthüringen
  • Begleitung von Gesetzgebungsvorhaben und Erstellung von Vorbereitungsunterlagen zur fachlichen Unterstützung der Geschäftsführung
  • Teilnahme an Gremiensitzungen in internen und externen Gremien auf Kommunal-, Landes- und Bundesebene
  • Organisation von Veranstaltungen und Workshops

Das erwarten wir von Ihnen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit Bezug zur Aufgabenstellung (z.B. Wirtschafts-/Politikwissenschaften)
  • Erste Berufserfahrung in einer Industrie- und Handelskammer, einem Verband oder einer ähnlichen Einrichtung sind von Vorteil
  • Verständnis für politische Prozesse auf der EU-, Bundes- und insbesondere auf der Landesebene
  • Eine hohe Überzeugungskraft und Souveränität in der Kommunikation
  • Eigeninitiative, Teamgeist, Organisationsgeschick
  • Führerschein Klasse B

Das können Sie von uns erwarten:

  • Gehaltszulagen für besondere Leistungen
  • Jahresgratifikation in Verbindung mit Zielvorgaben
  • Gesundheitsprämie
  • Urlaubsgeld
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Moderner Arbeitsplatz im Einzelbüro
  • Geförderte Weiterbildung
  • Kostenfreier Pkw-Stellplatz

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 30. April 2025 bevorzugt per E-Mail als PDF-Dokument (max. 5 MB) oder postalisch an folgende Adresse: Industrie- und Handelskammer Südthüringen / Personalbüro / René Dittmar Postfach Suhl /

Referent Wirtschaftspolitik Arbeitgeber: Industrie- und Handelskammer Südthüringen

Die IHK Südthüringen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv an der wirtschaftlichen Entwicklung der Region Suhl mitzuwirken. Mit einem modernen Arbeitsplatz, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern bieten auch attraktive Zusatzleistungen wie Gesundheitsprämien und eine betriebliche Altersvorsorge. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das sich leidenschaftlich für die Interessen der regionalen Wirtschaft einsetzt und genießen Sie eine offene und unterstützende Arbeitskultur.
I

Kontaktperson:

Industrie- und Handelskammer Südthüringen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent Wirtschaftspolitik

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Wirtschaftspolitik zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die IHK Südthüringen und deren Arbeit zu erfahren.

Informiere dich über aktuelle Themen

Halte dich über relevante wirtschaftspolitische Themen auf dem Laufenden, die die Region betreffen. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in Südthüringen hast.

Bereite dich auf politische Prozesse vor

Verstehe die politischen Strukturen und Entscheidungsprozesse auf EU-, Bundes- und Landesebene. Dies wird dir helfen, in Gesprächen und Diskussionen überzeugend aufzutreten und deine Argumente klar zu formulieren.

Zeige Eigeninitiative

Sei proaktiv und bringe eigene Ideen ein, wie die IHK Südthüringen ihre Ziele erreichen kann. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Fähigkeit, strategisch zu denken und Lösungen zu entwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Wirtschaftspolitik

Analytische Fähigkeiten
Kenntnis wirtschaftspolitischer Themen
Erstellung von Positionspapieren
Kommunikationsstärke
Überzeugungskraft
Verständnis politischer Prozesse
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Gremien
Fähigkeit zur Erstellung von Vorbereitungsunterlagen
Eigeninitiative
Flexibilität
Präsentationsfähigkeiten
Netzwerkfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanalyse: Beginne mit einer gründlichen Analyse der Stellenbeschreibung. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu den Aufgaben eines Referenten für Wirtschaftspolitik passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und die IHK Südthüringen zum Ausdruck bringst. Erkläre, wie deine Erfahrungen und dein Wissen zur Stärkung der regionalen Wirtschaft beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass das PDF-Dokument die maximale Größe von 5 MB nicht überschreitet und alle erforderlichen Unterlagen enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Industrie- und Handelskammer Südthüringen vorbereitest

Verstehe die wirtschaftspolitischen Themen

Bereite dich darauf vor, relevante wirtschaftspolitische Themen zu analysieren und zu bewerten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Region und auf Landesebene, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.

Kommunikationsfähigkeit demonstrieren

Zeige deine Überzeugungskraft und Souveränität in der Kommunikation. Übe, deine Argumente klar und präzise zu formulieren, um deine Standpunkte überzeugend darzustellen.

Teamgeist und Eigeninitiative betonen

Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und welche Initiativen du ergriffen hast. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die sowohl selbstständig als auch teamorientiert sind.

Fragen zur Organisation von Veranstaltungen vorbereiten

Da die Position auch die Organisation von Veranstaltungen umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in diesem Bereich zu sprechen. Überlege dir Beispiele, wie du erfolgreich Workshops oder Gremiensitzungen organisiert hast.

Referent Wirtschaftspolitik
Industrie- und Handelskammer Südthüringen
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>