Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Gewerbeangelegenheiten und erteile Reisegewerbekarten.
- Arbeitgeber: Die Verwaltung des Landkreises Lörrach gestaltet aktiv die Region mit über 1.500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, individuelle Weiterbildung und Gesundheitsmanagement warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe einen sinnstiftenden Job in einer offenen und fairen Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Public Management oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle (50%) mit unbefristetem Vertrag und vielen Zusatzleistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass. Rund 1.500 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei?
Warum wir?
- Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job
- Das gute Gefühl einer sinnstiftenden Tätigkeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt nachzugehen
- Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur sowie hoher Gestaltungsmöglichkeit
- Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
- Weitere Benefits, wie z. B. JobRad, einen Zuschuss zum Jobticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals
Was ist zu tun?
- Sachbearbeitung Gewerbeangelegenheiten
- Erteilung von Reisegewerbekarten
- Anmeldung von Prostituierten
- Bearbeitung der Versammlungsanmeldungen
- Zuverlässigkeitsprüfungen nach § 34 a GewO Bewachungsgewerbe
Was braucht's dafür?
- Abgeschlossenes Studium Bachelor of Arts Public Management, Bachelor of Laws, Verwaltungsfachwirt/-in oder eine vergleichbare Qualifikation
- Selbstständige, ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Sie haben Verantwortungsbewusstsein und Organisationsgeschick
- Sie handeln planvoll und zielführend, auch in unerwarteten Situationen
- Gute IT-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Evi Lohrer.
Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Melanie Sütterlin.
Sachbearbeiter/-in Gewerbe Arbeitgeber: Landratsamt Lörrach

Kontaktperson:
Landratsamt Lörrach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/-in Gewerbe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Sachbearbeiters im Gewerbe. Verstehe die relevanten Gesetze und Vorschriften, die in diesem Bereich gelten, um im Vorstellungsgespräch kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Verwaltung des Landkreises Lörrach. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Arbeitsweise und deinem Umgang mit unerwarteten Situationen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Region Lörrach und den damit verbundenen Herausforderungen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Themen, die für die Verwaltung relevant sind, um im Gespräch zu punkten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/-in Gewerbe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Sachbearbeiter/-in Gewerbe relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Bereich Public Management oder vergleichbare Qualifikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Gestaltung der Region beitragen können. Zeige dein Verantwortungsbewusstsein und Organisationsgeschick.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Lörrach vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Verwaltung des Landkreises Lörrach informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und die Region, in der sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Sachbearbeitung und dein Organisationsgeschick unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige deine IT-Kenntnisse
Da gute IT-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office, gefordert sind, solltest du bereit sein, deine Erfahrungen mit diesen Programmen zu erläutern. Vielleicht kannst du auch spezifische Projekte oder Aufgaben nennen, bei denen du diese Kenntnisse angewendet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen in der Sachbearbeitung oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.