Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten vor und nach Operationen und assistiere bei Eingriffen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams in der Orthopädie mit modernster Ausstattung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Karriere mit direktem Einfluss auf das Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Medizinstudium abgeschlossen haben und Teamgeist mitbringen.
- Andere Informationen: Nach der Einarbeitungszeit bist du auch im Nachtdienst aktiv.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Prä- und postoperative Betreuung und Behandlung der Patienten.
- OP-Assistenz und eigene angeleitete Operationen.
- Nachtdienst nach der Einarbeitungszeit.
Assistenzarzt (w/m/d) Orthopädie - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen GmbH
Kontaktperson:
Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt (w/m/d) Orthopädie - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der medizinischen Gemeinschaft sind entscheidend. Besuche Fachkonferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Entwicklungen in der Orthopädie zu informieren.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind wichtig. Suche nach Möglichkeiten für Praktika oder Hospitationen in orthopädischen Abteilungen, um deine Fähigkeiten zu erweitern und dein Wissen zu vertiefen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu prä- und postoperativen Verfahren sowie zu deiner Erfahrung in der OP-Assistenz übst. Zeige dein Engagement und deine Leidenschaft für die Orthopädie.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Stelle bei StudySmarter. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und Werte unseres Unternehmens verstehst und teilst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (w/m/d) Orthopädie - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle sicher, dass du die Anforderungen verstehst: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Erfahrungen in der orthopädischen Chirurgie oder Kenntnisse in der Patientenbetreuung. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Orthopädie hervor. Wenn du bereits in der prä- und postoperativen Betreuung gearbeitet hast, stelle dies klar dar.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als Assistenzarzt in der Orthopädie deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf medizinische Fachfragen vor
Stelle sicher, dass du die gängigen Verfahren und Techniken in der Orthopädie gut kennst. Sei bereit, Fragen zu prä- und postoperativen Behandlungen sowie zu spezifischen Operationstechniken zu beantworten.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du im OP-Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Klinik oder das Krankenhaus, bei dem du dich bewirbst. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und die Mission der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach den Einarbeitungsprozessen
Da Nachtdienste nach der Einarbeitungszeit anstehen, ist es sinnvoll, Fragen zu stellen, wie die Einarbeitung abläuft. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Anstellung und deinem Engagement für die Patientenversorgung.