Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Steuern und unterstütze bei der Erstellung von Steuererklärungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team in Karlsruhe, das sich auf Steuerberatung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem freundlichen Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und erlerne einen zukunftssicheren Beruf mit viel Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Berufskolleg erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere am 1. September 2025!
Biete zum 1. September 2025 Ausbildungsstelle zum/r Steuerfachangestellte/n (m/w/d)
Voraussetzung: Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Berufskolleg
Bewerbung an: Turmbergstraße 4, 76227 Karlsruhe
Telefon: 07 21/ 85 83 03
E-Mail:
Ausbildung Steuerfachangestellte/r (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Heike Silbernagel Steuerberater
Kontaktperson:
Heike Silbernagel Steuerberater HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Steuerfachangestellte/r (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Anforderungen und Aufgaben eines Steuerfachangestellten. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Verständnis für steuerliche Themen hast und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Steuerbranche zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Ausbildung zu erfahren und eventuell sogar eine Empfehlung zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Praktika oder Nebenjobs im kaufmännischen Bereich, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Branche, sondern gibt dir auch wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise eines Steuerbüros.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Steuerfachangestellte/r (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsbetrieb: Recherchiere über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, die Unternehmenskultur und spezifische Informationen zur Ausbildung zum Steuerfachangestellten.
Erstelle ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Formuliere ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und deine Eignung darlegst. Gehe auf deine schulischen Leistungen und eventuelle Praktika ein, die relevant sein könnten.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist. Füge relevante Informationen zu deiner schulischen Ausbildung, Praktika und besonderen Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung von Bedeutung sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse, Lebenslauf und Bewerbungsschreiben vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heike Silbernagel Steuerberater vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Dienstleistungen, die sie anbieten, und ihre Unternehmensphilosophie. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du Steuerfachangestellte/r werden?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. Übe diese Antworten, um sicherer aufzutreten.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Erwartungen oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.