Technische*r Systemplaner*in Fachrichtung Elektrotechnik (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Technische*r Systemplaner*in Fachrichtung Elektrotechnik (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Technische*r Systemplaner*in Fachrichtung Elektrotechnik (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Göttingen Vollzeit Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Zeichne Schaltschemen und Stromlaufpläne, prüfe Dokumente und pflege Daten im CAFM-System.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Elektrotechnik mit einem dynamischen Team.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung oder Studium im Bereich Elektrotechnik haben.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem modernen Arbeitsumfeld.

Zeichnen von Schaltschemen und Stromlaufplänen

Prüfung der Eingangsdokumentation

Datenpflege im CAFM‑System ,,Archibus“

Technische*r Systemplaner*in Fachrichtung Elektrotechnik (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten, das auf Teamarbeit und persönliche Entwicklung setzt. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer offenen Unternehmenskultur, die Kreativität und Eigenverantwortung fördert. Zudem liegt unser Standort in einer attraktiven Region, die sowohl eine hohe Lebensqualität als auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
M

Kontaktperson:

Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische*r Systemplaner*in Fachrichtung Elektrotechnik (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Elektrotechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem Laufenden bist und bereit, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen an einen Technischen Systemplaner zu erfahren.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Praktika oder Projekten, bei denen du Schaltschemen und Stromlaufpläne erstellen kannst, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Mach dich mit dem CAFM-System 'Archibus' vertraut. Wenn du bereits Kenntnisse in diesem System hast, hebe dies in Gesprächen hervor, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische*r Systemplaner*in Fachrichtung Elektrotechnik (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Zeichnen von Schaltschemen
Erstellung von Stromlaufplänen
Prüfung der Eingangsdokumentation
Kenntnisse im CAFM-System Archibus
Technisches Verständnis
Detailgenauigkeit
Analytische Fähigkeiten
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Technische*r Systemplaner*in in der Elektrotechnik wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das Zeichnen von Schaltschemen und Stromlaufplänen sowie die Datenpflege im CAFM-System wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, um die Anforderungen zu erfüllen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektrotechnik gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Schaltschemen und Stromlaufplänen zu beantworten, da dies ein zentraler Bestandteil der Position ist.

Kenntnisse über CAFM-Systeme

Informiere dich über das CAFM-System 'Archibus', da es in der Stellenbeschreibung erwähnt wird. Zeige im Interview, dass du mit solchen Systemen vertraut bist oder bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.

Präsentation deiner bisherigen Projekte

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Zeichnen von Schaltschemen und der Datenpflege demonstrieren. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrung hast und die Anforderungen der Stelle verstehst.

Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und stelle Fragen dazu. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt und zur Unternehmensvision beitragen kannst.

Technische*r Systemplaner*in Fachrichtung Elektrotechnik (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>