Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die gesamte Supply Chain und koordiniere mit internen und externen Partnern.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens, das innovative Lösungen in der Lieferkette bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und spannende Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Rolle mit direktem Einfluss auf die Effizienz der Lieferkette.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest analytische Fähigkeiten und Teamgeist mitbringen.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit internationalem Umfeld und vielfältigen Aufgaben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Verantwortung über alle Prozesse innerhalb der Supply Chain.
Operative Zusammenarbeit mit regionaler Produktionsplanung, B2B Kunden, Drittlieferanten sowie mit Logistik-Dienstleistern.
Datenpflege, Analyse und Überwachung der Bestände und Lieferkette.
Koordination aller Materialanforderungen mit internen Abteilungen und externen Lieferanten im internationalen Umfeld.
Kontrolle und Erfassung von Wareneingängen und Lieferantenrechnungen.
Mitwirkung bei der Optimierung interner Prozesse.
Allgemeine administrative Tätigkeiten.
Associate Supply Chain (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Basics GmbH
Kontaktperson:
Basics GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Associate Supply Chain (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Supply Chain Branche. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Materie hast und wie diese Trends die Arbeit bei StudySmarter beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Supply Chain Branche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Prozessoptimierung und Datenanalyse vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Supply Chain ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und externen Partnern entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Associate Supply Chain (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position des Associate Supply Chain zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die operative Zusammenarbeit mit Produktionsplanung und Logistik-Dienstleistern zeigen.
Betone analytische Fähigkeiten: Da die Rolle Datenpflege und Analyse umfasst, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen mit Bestandsüberwachung und Prozessoptimierung betonen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Basics GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Supply Chain Prozesse
Informiere dich gründlich über die verschiedenen Prozesse innerhalb der Supply Chain. Zeige im Interview, dass du die Abläufe verstehst und wie sie miteinander verknüpft sind. Das wird dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit internen Abteilungen und externen Lieferanten zeigen. Diese Beispiele sollten deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Koordination verdeutlichen.
✨Analytische Fähigkeiten betonen
Da die Rolle auch Datenpflege und Analyse umfasst, solltest du deine analytischen Fähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen mit Datenanalyse und Bestandsüberwachung betreffen.
✨Fragen zur Prozessoptimierung stellen
Zeige dein Interesse an der Optimierung interner Prozesse, indem du gezielte Fragen dazu stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, zur Effizienzsteigerung des Unternehmens beizutragen.