Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitung und Unterstützung von Pflegepersonen und Kindern im Pflegekinderdienst.
- Arbeitgeber: Amt für Jugend und Familie - engagiert in sozialen Diensten für Kinder und Familien.
- Mitarbeitervorteile: Tarifvertrag, Jahressonderzahlung und Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern und Familien positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Teilzeitstelle mit 25 Wochenstunden, Bewerbung bis 04.05.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wir suchen für unser Amt für Jugend und Familie im Bereich Jugendamt Soziale Dienste (FB 31) zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sozialpädagogen (m/w/d) im Pflegekinderdienst zunächst befristet und in Teilzeit (25 Wochenstunden).
Ihre Aufgaben:
- Anwerbung, Überprüfung und Begleitung von Pflegepersonen
- Beratung und Unterstützung der Pflegeperson vor der Aufnahme eines Kindes oder Jugendlichen und während der Dauer des Pflegeverhältnisses
- Fachliche Begleitung von Pflegekindern und Sicherung ihrer Rechte
- Durchführung der Hilfeplanung gem. § 36 SGB VIII
- Begleitung von Umgangskontakten mit leiblichen Eltern und anderen Bezugspersonen
- Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren
- Planung und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen bzw. Qualifizierungsmaßnahmen für Pflegeeltern
Wir erwarten:
- ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik / Sozialen Arbeit oder einen vergleichbaren Abschluss mit Erfahrung in o. g. Tätigkeitsgebiet
- eine wertschätzende Haltung für Menschen und Familien mit psychosozialen Problemen
- gute rechtliche Kenntnisse im Aufgabengebiet bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen
- Einfühlungsvermögen und hohes Engagement, Belastbarkeit und Reflexionsfähigkeit
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Wir bieten:
- ein zunächst befristetes Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit Einstellung in Entgeltgruppe S 14 TVöD (ca. 3.962,44 € brutto in der ersten Erfahrungsstufe; Stufenzuordnung erfolgt in Abhängigkeit von der beruflichen Erfahrung)
- zusätzlich Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst und Prämienmöglichkeit im Rahmen der Leistungsorientierten Bezahlung
Unsere Benefits: Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung und Befähigung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Online-Bewerbung senden Sie uns bitte bis 04.05.2025 über unser Bewerberportal Website zu.
Sozialpädagogen (m/w/d) im Pflegekinderdienst - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Landratsamt Würzburg
Kontaktperson:
Landratsamt Würzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogen (m/w/d) im Pflegekinderdienst - [\'Teilzeit\']
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Pflegekinderdienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Sozialpädagogik und des Pflegekinderdienstes. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Pflegepersonen oder Kindern gearbeitet hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, in einem Gespräch zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen Situationen oder bei der Lösung von Konflikten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogen (m/w/d) im Pflegekinderdienst - [\'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Sozialpädagogik und deine Erfahrungen im Pflegekinderdienst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Pflegekindern und -eltern darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Verbesserung der Situation von Familien beitragen kannst.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig einzureichen. Die Frist für diese Stelle ist der 04.05.2025. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und zu überprüfen, bevor du sie über das Bewerberportal einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Würzburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialpädagogik und im Umgang mit Pflegekindern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In diesem Beruf ist Einfühlungsvermögen entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine wertschätzende Haltung gegenüber Menschen mit psychosozialen Problemen zu demonstrieren und wie du diese in deiner Arbeit umsetzt.
✨Informiere dich über rechtliche Grundlagen
Da gute rechtliche Kenntnisse im Aufgabengebiet erwartet werden, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen, insbesondere dem SGB VIII, vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzubilden.
✨Stelle Fragen zur Organisation
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Jugendamtes und die Unterstützung für Pflegeeltern zu erfahren.