Palliativfachkraft für die Mobile SAPV Versorgung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Palliativfachkraft für die Mobile SAPV Versorgung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Palliativfachkraft für die Mobile SAPV Versorgung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Solingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Diakonie Bethanien gGmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung und Unterstützung schwerstkranker Menschen in ihrem Zuhause.
  • Arbeitgeber: Ein engagiertes Team, das sich für die bestmögliche Versorgung von Patienten einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu haben.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten und deren Familien durch wertvolle Unterstützung und Zusammenarbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachliche Kompetenz in der Palliativversorgung und Teamfähigkeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle mit der Chance, in einem sinnstiftenden Bereich zu arbeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Fachlich kompetente Betreuung und Begleitung schwerstkranker Menschen in ihrer häuslichen Umgebung.

Symptomkontrolle, Schmerzmanagement und psychosoziale Unterstützung für Patienten und Angehörige.

Enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Hospizdiensten.

Beratung und Anleitung von Angehörigen sowie interdisziplinäre Teamarbeit.

Dokumentation und Evaluation der individuellen Versorgungsmaßnahmen.

Palliativfachkraft für die Mobile SAPV Versorgung (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Diakonie Bethanien gGmbH

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld zu arbeiten, das sich der ganzheitlichen Betreuung schwerstkranker Menschen widmet. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, regelmäßigen Fortbildungen und einer wertschätzenden Unternehmenskultur, die persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Zudem genießen Sie die Vorteile einer mobilen Tätigkeit, die es Ihnen ermöglicht, direkt im Herzen der Gemeinschaft zu arbeiten und einen bedeutenden Unterschied im Leben unserer Patienten und deren Angehörigen zu machen.
Diakonie Bethanien gGmbH

Kontaktperson:

Diakonie Bethanien gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Palliativfachkraft für die Mobile SAPV Versorgung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Online-Communities, die sich mit Palliativversorgung beschäftigen. Der Austausch mit Fachkollegen kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Palliativmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung deines Fachgebiets hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Teamarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und anderen Fachleuten verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige Empathie und Verständnis für die Herausforderungen, die Patienten und Angehörige in der Palliativversorgung erleben. Bereite dich darauf vor, wie du diese Aspekte in deiner Arbeit berücksichtigen würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Palliativfachkraft für die Mobile SAPV Versorgung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Fachliche Kompetenz in der Palliativversorgung
Erfahrung im Schmerzmanagement
Kenntnisse in der Symptomkontrolle
Psychosoziale Unterstützung
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Beratungskompetenz für Angehörige
Dokumentationsfähigkeiten
Evaluationskompetenz
Empathie und Einfühlungsvermögen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Organisationsfähigkeiten
Kenntnisse über Hospizdienste

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Palliativfachkraft. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Betreuung von schwerstkranken Menschen hervor. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit Symptomkontrolle, Schmerzmanagement und psychosoziale Unterstützung geleistet hast.

Teamarbeit und Kommunikation: Betone deine Fähigkeit zur interdisziplinären Teamarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten. Beschreibe Beispiele, in denen du erfolgreich mit Ärzten, Therapeuten oder Hospizdiensten zusammengearbeitet hast.

Dokumentation und Evaluation: Erwähne deine Erfahrung in der Dokumentation und Evaluation von Versorgungsmaßnahmen. Zeige, dass du in der Lage bist, individuelle Versorgungspläne zu erstellen und deren Wirksamkeit zu bewerten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Bethanien gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da es sich um eine Position als Palliativfachkraft handelt, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Symptomkontrolle, Schmerzmanagement und psychosozialer Unterstützung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkompetenz unter Beweis stellen.

Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit

In der mobilen SAPV-Versorgung ist es wichtig, empathisch und verständnisvoll zu sein. Bereite dich darauf vor, wie du in schwierigen Situationen mit Patienten und Angehörigen kommunizieren würdest. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Betroffenen ernst nimmst.

Teamarbeit betonen

Die enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Hospizdiensten ist ein zentraler Bestandteil der Rolle. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Dokumentation und Evaluation ansprechen

Ein wichtiger Teil der Arbeit ist die Dokumentation und Evaluation der Versorgungsmaßnahmen. Informiere dich über gängige Dokumentationsmethoden und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du sicherstellst, dass alle Informationen präzise und aktuell sind.

Palliativfachkraft für die Mobile SAPV Versorgung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Diakonie Bethanien gGmbH
Diakonie Bethanien gGmbH
  • Palliativfachkraft für die Mobile SAPV Versorgung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

    Solingen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-01

  • Diakonie Bethanien gGmbH

    Diakonie Bethanien gGmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>