Stellvertretender Gesamtschulleiter (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Stellvertretender Gesamtschulleiter (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Stellvertretender Gesamtschulleiter (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Lichtenstein Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Schulleitung und leite spannende Kurse in Theorie und Praxis.
  • Arbeitgeber: Das Diakonische Institut bildet Fachkräfte im Sozial- und Gesundheitswesen aus und wächst stetig.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein dynamisches Arbeitsumfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem engagierten Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Ausbildung und arbeite mit motivierten Auszubildenden in einem innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen pädagogischen Hochschulabschluss und mehrjährige Lehrerfahrung.
  • Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Freude an der Arbeit mit Menschen haben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Das Diakonische Institut für Soziale Berufe widmet sich als überregionale Einrichtung der Diakonie der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Mitarbeitenden in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeberufen. Innovation und Weiterentwicklung der Angebote haben zu einem stetigen Wachstum des Instituts auf heute ca. 2.500 Auszubildende sowie jährlich ca. 5.000 Fort- und Weiterbildungsteilnehmende an 15 Standorten geführt. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, mit durchdachten und zukunftsorientierten Konzepten, Menschen für Berufsfelder im Sozial- und Gesundheitswesen optimal auszustatten, in der Ausbildung und während des gesamten Berufslebens. Wenn Sie sich ebenfalls für diese Aufgabe begeistern können, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

  • Unterstützung der Gesamtschulleitung bei Leitungsaufgaben
  • Abwesenheitsvertretung der Gesamtschulleitung
  • Mitwirkung bei der Schulentwicklung
  • Unterricht in Theorie und Praxis nach aktuellem Wissensstand
  • Kursleitung

Voraussetzungen:

  • Einen einschlägigen pädagogischen Hochschulabschluss (Master/Diplom)
  • Mehrjährige Lehrerfahrung mit einschlägigem fachpraktischem Bezug
  • Eine ausgeprägte Personal- und Sozialkompetenz
  • Eine strukturierte Arbeitsweise und ein sehr gutes Organisationsgeschick
  • Sehr sicherer Umgang mit MS Office Anwendungen
  • Betriebswirtschaftliches Handeln
  • Freude am Umgang und der Arbeit mit motivierten Mitarbeitenden und Auszubildenden

Stellvertretender Gesamtschulleiter (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Diakonisches Institut für Soziale Berufe

Das Diakonische Institut für Soziale Berufe ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf Innovation und einer wertschätzenden Unternehmenskultur fördern wir die Zusammenarbeit in einem dynamischen Team, das sich leidenschaftlich für die Ausbildung im Sozial- und Gesundheitswesen einsetzt. An unseren 15 Standorten haben Sie die Chance, aktiv an der Schulentwicklung mitzuwirken und Ihre Ideen in einem zukunftsorientierten Umfeld einzubringen.
D

Kontaktperson:

Diakonisches Institut für Soziale Berufe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stellvertretender Gesamtschulleiter (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bildungs- und Sozialbereich zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bildungswesen, insbesondere im Bereich der sozialen Berufe. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Methoden und Ansätze informiert bist und wie du diese in deiner zukünftigen Rolle umsetzen könntest.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Schulentwicklung und zur Führung von Mitarbeitenden vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Auszubildenden und Mitarbeitenden. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine Ideen zur Förderung und Motivation von Lernenden darstellt. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Position unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretender Gesamtschulleiter (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Pädagogische Fachkompetenz
Lehrerfahrung
Personal- und Sozialkompetenz
Organisationsgeschick
MS Office Kenntnisse
Betriebswirtschaftliches Handeln
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Fähigkeit zur Schulentwicklung
Motivationsfähigkeit
Flexibilität
Konfliktlösungskompetenz
Didaktische Fähigkeiten
Empathie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als stellvertretender Gesamtschulleiter relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Lehrerfahrung und deine pädagogischen Abschlüsse.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit im Sozial- und Gesundheitswesen darlegst. Erkläre, warum du gut zur Diakonischen Institut passt und wie du zur Schulentwicklung beitragen kannst.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Institut für Soziale Berufe vorbereitest

Bereite dich auf die Schulentwicklung vor

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Schulentwicklung. Überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung des Instituts beitragen kannst und bringe konkrete Ideen mit in das Gespräch.

Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten

Bereite Beispiele aus deiner Lehrerfahrung vor, die deine pädagogischen Fähigkeiten und deinen Umgang mit Auszubildenden verdeutlichen. Zeige, wie du Theorie und Praxis erfolgreich miteinander verknüpfen kannst.

Hebe deine Sozialkompetenz hervor

Betone deine Personal- und Sozialkompetenz während des Interviews. Erkläre, wie du mit verschiedenen Persönlichkeiten umgehst und ein motivierendes Arbeitsumfeld schaffst.

Sei sicher im Umgang mit MS Office

Da ein sicherer Umgang mit MS Office Anwendungen gefordert ist, solltest du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich betonen. Bereite dich darauf vor, spezifische Programme oder Tools zu nennen, die du regelmäßig nutzt.

Stellvertretender Gesamtschulleiter (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Diakonisches Institut für Soziale Berufe
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>