Sachbearbeiter/-in (m/w/d) Wirtschaftliche Jugendhilfe - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Sachbearbeiter/-in (m/w/d) Wirtschaftliche Jugendhilfe - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Sachbearbeiter/-in (m/w/d) Wirtschaftliche Jugendhilfe - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Ebersberg Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte die wirtschaftliche Jugendhilfe und unterstütze Kinder und Familien in Not.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Ebersberg ist ein wachsender Arbeitgeber im Osten Münchens mit rund 650 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Trage zur positiven Entwicklung von Jugendlichen bei und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Verwaltungsfachwirt/-in oder Jurastudent/-in mit relevanten Kenntnissen sein.
  • Andere Informationen: Sichere dir einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit attraktiven Zusatzleistungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Landkreis Ebersberg, mit knapp 150.000 Einwohnern, liegt im Osten Münchens. Wir beschäftigen rund 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wachsen in einer der dynamischsten Regionen Deutschlands. Für die Abteilung Kinder, Jugend und Familie sucht der Landkreis Ebersberg zum 01.09.2025 eine/-n Sachbearbeiter/-in (m/w/d) Wirtschaftliche Jugendhilfe. Die Stelle ist unbefristet und in Teilzeit (derzeit 30 Wochenstunden) zu besetzen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Sachbearbeitung in der Wirtschaftlichen Jugendhilfe in den Bereichen:
  • Leistungen der Jugendhilfe (teilstationäre und stationäre Hilfen)
  • Hilfen zur Erziehung in Form von Vollzeitpflege
  • Ambulante Hilfen, Notsituationen, Inobhutnahmen
  • Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche
  • Stationäre Hilfen in Einrichtungen für Volljährige sowie unbegleitete minderjährige Ausländer (umA)

Ihr Profil:

  • Sie sind Verwaltungsfachwirt/-in (m/w/d) (BL II) oder Beamtin/-er (m/w/d) der dritten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften mit Erster juristischer Staatsprüfung, Bachelor of Laws oder einem vergleichbaren Studienabschluss.
  • Sie haben idealerweise fundierte und aktuelle Kenntnisse im Jugendhilferecht (SGB VIII) sowie im Sozialrecht, insbesondere SGB I, SGB II, SGB V, SGB IX, SGB X, SGB XII bzw. die Bereitschaft, sich schnell und umfassend einzuarbeiten.
  • Kenntnisse in weiteren angrenzenden Rechtsgebieten, u. a. im Verwaltungsrecht, Zivilprozessrecht, Vollstreckungsrecht sowie Kostenbeitragsrecht sind wünschenswert.
  • Sie sind teamfähig, entscheidungsfreudig und verantwortungsbewusst für das genannte Aufgabengebiet.
  • Sie haben ein sicheres Auftreten, Servicebewusstsein und sind zuverlässig.

Unser Angebot:

  • Qualifizierte Einarbeitung sowie ein gutes Betriebsklima innerhalb eines engagierten Teams.
  • Krisensicherer Arbeitsplatz mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes.
  • Förderung der beruflichen Weiterentwicklung, z. B. durch sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten sowie ein attraktives Gesundheitsmanagement.
  • Umfangreiche Angebote der Betriebsgemeinschaftspflege.
  • Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zum Homeoffice.
  • Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Corporate Benefits, vermögenswirksame Leistungen sowie eine Jahressonderzahlung.
  • Eine Großraumzulage München bei Beschäftigten i. H. v. derzeit monatlich 270,00 EUR und 50 EUR pro Kind. Teilzeitbeschäftigte erhalten die Zulage entsprechend anteilig.
  • Eingruppierung bei Beschäftigten in Entgeltgruppe 9 b TVöD, Besoldung nach dem BayBesG bei Beamten.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Sie! Bewerben Sie sich bitte hierzu bis spätestens 30.04.2025 über das Bewerberportal des Landratsamtes Ebersberg. Für weitere Auskünfte und Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Teamleitung Wirtschaftliche Jugendhilfe Personalbetreuung Markus Hohenegger Sophia Schwaiger Tel. 08092 823-548 Tel. 08092 823-521

Wir fördern familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind zertifiziert nach dem audit berufundfamilie.

Zertifikat Landratsamt Ebersberg ww.lra-ebe.de

Referenznummer: J52185464 1745873606670

Sachbearbeiter/-in (m/w/d) Wirtschaftliche Jugendhilfe - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Landratsamt Ebersberg

Der Landkreis Ebersberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein sicheres und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum Homeoffice und einem starken Fokus auf berufliche Weiterentwicklung durch umfassende Fortbildungsmöglichkeiten, fördert das Team eine positive Work-Life-Balance. Zudem profitieren die Mitarbeiter von attraktiven Zusatzleistungen wie einer betrieblichen Altersvorsorge und einer Großraumzulage für München, was die Position in dieser dynamischen Region besonders attraktiv macht.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Ebersberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/-in (m/w/d) Wirtschaftliche Jugendhilfe - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über das Jugendhilferecht (SGB VIII) und andere relevante Rechtsgebiete. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, dich schnell in diese Themen einzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Abteilung Kinder, Jugend und Familie im Landkreis Ebersberg zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat und dir wertvolle Einblicke geben kann.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Entscheidungsfreude vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Vorteile des öffentlichen Dienstes und die spezifischen Angebote des Landkreises Ebersberg. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, während des Gesprächs gezielt nachzufragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/-in (m/w/d) Wirtschaftliche Jugendhilfe - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Kenntnisse im Jugendhilferecht (SGB VIII)
Kenntnisse im Sozialrecht (SGB I, II, V, IX, X, XII)
Verwaltungsfachwirt/-in oder vergleichbarer Studienabschluss
Kenntnisse im Verwaltungsrecht
Kenntnisse im Zivilprozessrecht
Kenntnisse im Vollstreckungsrecht
Kenntnisse im Kostenbeitragsrecht
Teamfähigkeit
Entscheidungsfreude
Verantwortungsbewusstsein
Sicheres Auftreten
Servicebewusstsein
Zuverlässigkeit
Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Rechtsgebiete

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Jugendhilferecht und deine Erfahrungen im Verwaltungsbereich.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein ein.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 30.04.2025 über das Bewerberportal des Landratsamtes Ebersberg einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Ebersberg vorbereitest

Kenntnisse im Jugendhilferecht auffrischen

Stelle sicher, dass du über aktuelle Kenntnisse im Jugendhilferecht (SGB VIII) und anderen relevanten Rechtsgebieten verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Engagement, dich schnell einzuarbeiten.

Teamfähigkeit betonen

Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit und deinen kooperativen Arbeitsstil verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Entscheidungsfreude demonstrieren

Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du Entscheidungen getroffen hast, insbesondere in stressigen oder herausfordernden Situationen. Dies zeigt, dass du entscheidungsfreudig und verantwortungsbewusst bist.

Servicebewusstsein hervorheben

In der sozialen Arbeit ist ein hohes Maß an Servicebewusstsein wichtig. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Klienten eingegangen bist und wie du einen positiven Eindruck hinterlassen hast. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.

Sachbearbeiter/-in (m/w/d) Wirtschaftliche Jugendhilfe - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Landratsamt Ebersberg
L
  • Sachbearbeiter/-in (m/w/d) Wirtschaftliche Jugendhilfe - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

    Ebersberg
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-01

  • L

    Landratsamt Ebersberg

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>