Auf einen Blick
- Aufgaben: Untersuche Schlachttiere und Fleisch, überwache Hygiene und Tierschutz.
- Arbeitgeber: EU-zugelassener Schlacht- und Zerlegebetrieb im Landkreis Würzburg.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, tarifgerechte Vergütung, Fahrtkostenerstattung und Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte den gesundheitlichen Verbraucherschutz aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Veterinärmedizin-Studium und Approbation als Tierarzt erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Qualifikation als amtlicher Tierarzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zur Verstärkung unsere Tierärzteteams in einem EU-zugelassenen Schlacht- und Zerlegebetrieb im südlichen Landkreis Würzburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Nebentätigkeit einen amtlichen Tierarzt (m/w/d) in der Fleischuntersuchung.
Ihre Aufgaben:
- Schlachttier- und Fleischuntersuchung
- Trichinenuntersuchung
- Überwachung der Betriebshygiene und Beseitigung der Nebenprodukte
- Überwachung des Tierschutzes und der Exportversendung von Fleisch
Wir erwarten:
- abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin
- Approbation als Tierarzt (m/w/d)
- eine Qualifikation als amtlicher Tierarzt (m/w/d) gemäß VO (EU) 2019/624 – falls diese Qualifikation nicht vorhanden ist, kann die erforderliche praktische Schulung im Rahmen von 100 Stunden während der Probezeit erfolgen
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft auch für Dienste zu ungünstigen Zeiten
- Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und ein hohes Verantwortungsbewusstsein
- Deutschkenntnisse mit guter mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit
- möglichst gute EDV-Kenntnisse und die Bereitschaft sich in fachspezifischen Programmen einzuarbeiten
- uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für diese amtlichen Tätigkeiten
- Fahrerlaubnis der Klasse B und eigenes Fahrzeug
Wir bieten:
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und eine tarifgerechte Vergütung nach TVFleischuntersuchung
- Fahrtkostenerstattung
- jährliche Fort- und Weiterbildungsangebote
- sichere arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit zur Sicherung des gesundheitlichen Verbraucherschutzes
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung und Befähigung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Online-Bewerbung senden Sie uns bitte bis zum 11.05.2025 über unser Bewerberportal zu.
Amtlicher Tierarzt (m/w/d) in der Fleischuntersuchung - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Landkreis Würzburg
Kontaktperson:
Landkreis Würzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Amtlicher Tierarzt (m/w/d) in der Fleischuntersuchung - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Fleischuntersuchung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Tiermedizin und der Fleischuntersuchung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu Themen wie Tierschutz und Betriebshygiene. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft. In der Fleischuntersuchung kann es zu unregelmäßigen Arbeitszeiten kommen. Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, auch zu ungünstigen Zeiten zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Amtlicher Tierarzt (m/w/d) in der Fleischuntersuchung - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle sicher, dass du die Anforderungen verstehst: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle notwendigen Voraussetzungen erfüllst, bevor du deine Bewerbung schreibst.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als amtlicher Tierarzt klar darlegen. Betone deine relevanten Erfahrungen in der Fleischuntersuchung und deine Qualifikationen, die dich für diese Position geeignet machen.
Aktualisiere deinen Lebenslauf: Dein Lebenslauf sollte alle relevanten Informationen zu deiner Ausbildung, Berufserfahrung und Fähigkeiten enthalten. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Überprüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und andere relevante Unterlagen vollständig sind. Eine vollständige Bewerbung erhöht deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Würzburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position einen amtlichen Tierarzt in der Fleischuntersuchung erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Schlachttier- und Fleischuntersuchungen sowie zu Tierschutzrichtlinien vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Vorschriften und Standards in der Branche.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in dieser Rolle entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du in stressigen Situationen ruhig und kooperativ bleibst.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Die Stelle erfordert Einsatzbereitschaft zu ungünstigen Zeiten. Sei bereit, dies im Interview zu thematisieren und Beispiele zu nennen, wo du in der Vergangenheit flexibel warst oder unvorhergesehene Herausforderungen gemeistert hast.
✨Hebe deine EDV-Kenntnisse hervor
Da gute EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit relevanten Programmen und Software betonen. Bereite dich darauf vor, wie du dich in neue Systeme einarbeiten kannst und welche technischen Fähigkeiten du bereits mitbringst.