Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder im Alltag und fördere ihre individuellen Stärken.
- Arbeitgeber: KONZEPT-E setzt sich für hochwertige Kita-Bildung und Vielfalt ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Gestaltungsmöglichkeiten und Unterstützung durch ein starkes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder und arbeite in einem bunten, unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene pädagogische Ausbildung oder verwandte Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten Nachqualifizierungen für Quereinsteiger an.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Es kommt auf dich an! Die element-i Pädagogik lebt von den Ideen, Stärken, Potenzialen und Interessen unserer Mitarbeiter:innen und den Kindern. Unser Motto ist #eskommtaufmichan: Denn damit die Gemeinschaft gelingt, brauchen wir jeden Einzelnen. Gestalte deinen Bereich!
Wir arbeiten nach dem AKV-Prinzip. Was das ist? AKV steht für Aufgaben – Kompetenzen – Verantwortung. Jede/r in unseren Teams erhält Aufgaben, die zu ihren/seinen Kompetenzen passen und für die sie/er aktiv verantwortlich ist.
Wir sind bunt! Im Trägernetzwerk KONZEPT-E arbeiten über 1.000 Mitarbeiter:innen mit verschiedenen Fähigkeiten (z.B. Quereinsteigende), unterschiedlichster sozialer oder kultureller Zugehörigkeit oder anderen Vielfaltsdimensionen. Unsere Einrichtungen stehen allen offen.
Wir sind füreinander da! Die Teams in den Einrichtungen können sich auf die Unterstützung durch die Kolleg:innen in der Verwaltung, u.a. im Kundenmanagement, verlassen und sich ihrer eigentlichen Aufgabe – also den Kindern – widmen. Gemeinsam arbeiten wir an einer stabilen Zukunft!
Es ist unsere Verantwortung als Träger und eine Herzensaufgabe, dass jedes Kind die gleiche Chance auf eine erfolgreiche Zukunft hat und für jeden Menschen das Zusammenleben in einer stärkenden, stabilen Gesellschaft möglich ist.
Wir sind mehr als nur ein Träger! KONZEPT-E engagiert sich unter anderem auf politischer Ebene, kämpft für gute Kita-Qualität und unterstützt mit digitalen Lösungen. Unsere element-i Bildungsstiftung eröffnet Kindern durch verschiedene Projekte, z.B. im MINT- und Kunstbereich, neue Horizonte.
Du begleitest die Kinder im Alltag und unterstützt sie dabei, selbstbewusste und mündige Individuen zu werden. Mit Empathie und Engagement sorgst du für die optimale Gestaltung des pädagogischen Alltags. Du setzt individuell abgestimmte Impulse und regst damit wichtige Bildungs- und Lernprozesse an. Du setzt deine kreativen Ideen um und entwickelst gemeinsam mit deinem Team unser pädagogisches Konzept ständig weiter.
Orientiert an Ihren Interessen und individuellen Stärken übernimmst du eigenständig Verantwortungsbereiche innerhalb der Kita. Du verantwortest die partnerschaftliche und konstruktive Zusammenarbeit mit den Eltern.
- Eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung oder Studium, die dich nach § 7 KiTaG als Fachkraft in einer Kindertagesstätte qualifiziert oder
- Eine Qualifikation aus dem erweiterten Fachkräftekatalog (Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege usw.) – hier bieten wir dir die passende Nachqualifizierung.
Ein großes Herz für Kinder und die Motivation, auf individuelle Bedürfnisse und Interessen der Kinder einzugehen. Eine kreative Ader und Freude daran, Kindern im Alltag auf Augenhöhe zu begegnen. Interesse daran, die Kinder durch Impulse zu begeistern und individuell zu fördern. Engagement zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.
Pädagogische Fachkraft / Erzieher (m/w/d) für unser element-i Kinderhaus WiKi - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: element-i Kinderhäuser
Kontaktperson:
element-i Kinderhäuser HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft / Erzieher (m/w/d) für unser element-i Kinderhaus WiKi - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die element-i Pädagogik und das AKV-Prinzip. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ansätze von KONZEPT-E verstehst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Kreativität und dein Engagement im Umgang mit Kindern zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends in der frühkindlichen Bildung zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit mit Eltern und zur individuellen Förderung von Kindern zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Aspekte für die pädagogische Arbeit verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft / Erzieher (m/w/d) für unser element-i Kinderhaus WiKi - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Pädagogische Fachkraft gefordert werden. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine persönliche Motivation und Begeisterung für die Arbeit mit Kindern widerspiegelt. Gehe auf das AKV-Prinzip ein und erläutere, wie du deine Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen in der Kita umsetzen würdest.
Hebe deine kreativen Ideen hervor: Da Kreativität in dieser Rolle wichtig ist, solltest du Beispiele für kreative Ansätze oder Projekte anführen, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast. Zeige, wie du die Kinder individuell fördern und begeistern kannst.
Betone Teamarbeit und Zusammenarbeit mit Eltern: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team sowie deine Erfahrung in der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Eltern hervorhebst. Dies ist entscheidend für die Rolle in der Kita.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei element-i Kinderhäuser vorbereitest
✨Verstehe die element-i Pädagogik
Informiere dich gründlich über die element-i Pädagogik und das AKV-Prinzip. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ansätze der Einrichtung verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Bereite kreative Ideen vor
Denke dir im Voraus einige kreative Impulse und Aktivitäten aus, die du mit den Kindern umsetzen könntest. Dies zeigt deine Initiative und dein Engagement für die individuelle Förderung der Kinder.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du die konstruktive Zusammenarbeit mit Kolleg:innen und Eltern schätzt.
✨Zeige Empathie und Engagement
Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du Empathie für Kinder gezeigt hast. Dein Engagement für ihre individuellen Bedürfnisse sollte klar erkennbar sein, um zu verdeutlichen, dass du die Kinder auf ihrem Weg zu selbstbewussten Individuen unterstützen möchtest.